Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

Weltklassik am Klavier: Regina Chernychko spielt Beethoven und Brahms

Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms stehen im Mittelpunkt der Februar-Ausgabe von „Weltklassik am Klavier!“: Am Sonntag, 20. Februar, gastiert Regina Chernychko im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen (Parkstraße 1). Konzertbeginn ist um 17 Uhr, der Einlass beginnt um 16.15 Uhr. Es gilt die 2Gplus-Regel.

Regina Chernychko spielt in Altenkirchen Werke von Beethoven und Brahms. (Foto: Chernychko)

Altenkirchen. Regina Chernychko ist Gewinnerin zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe, unter anderem siegte sie beim Wettbewerb „Maria Canals de Barcelona“. Sie wurde mehrmals mit dem „Dorothy MacKenzie Artist Recognition Scholarship Award“ in New York ausgezeichnet. Unter anderem spielte sie mit dem Orchestra Cantelli di Milano, Orkest van het Oosten, Fort Worth Symphony Orchestra, National Philharmonic Orchestra of Belarus, Mediterranean Chamber Orchestra und dem Staatsorchester Stuttgart und sie konzertierte in einigen der bekanntesten Konzertsäle Europas, etwa dem Auditorio Nacional in Madrid, Salle Cortot in Paris oder dem Mozarteum in Salzburg.

Zwei Sonaten von Beethoven und zwei Paganini-Variationen: Das ist die Überschrift für den 20. Februar. Die „Weltklassik“-Macher kündigen das Konzert so an: „Die Sonate Nr. 10 G-Dur von Beethoven entstand in den Jahren 1798 und 1799 und ist der Baronin Josefa von Braun gewidmet. Die Variationen über ein Thema von Paganini op. 35 sind ein Klavierwerk von Johannes Brahms, das größtenteils im Winter 1862/63 in Wien vollendet wurde. Als Thema wählte er das 24. Capriccio in a-Moll aus den 24 Capricci op. 1 für Violine solo von Niccolò Paganini. Laut Skizzenbefund begann Beethoven die Arbeit an op. 110 im Sommer 1821, das Autograph stellte er laut Datierung am 25.12.1821 fertig und schickte es zwei Wochen später nach Berlin. Die Sonate erschien im August oder September 1822. Entstanden sind die vier Klavierstücke im Sommer 1893 in Bad Ischl, welche er zwischen Mai und Anfang Juli 1893 an Clara Schumann sendete, als Sommerbotschaften an die ferne Freundin in Frankfurt.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zutritt haben Geimpfte und Genesene, die zusätzlich ein aktuell negatives Testergebnis vorlegen. Ausgenommen von der Testpflicht sind Gäste mit einer Drittimpfung („Booster“). Entsprechende Nachweise sowie eine FFP2-Maske sind mitzubringen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und dem damit verbundenen eingeschränkten Platzangebot empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Reservierungen sind ausschließlich möglich über E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27. (Eintrittspreise: Erwachsene: 25 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt).

Bildzeile:





Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


"Ü50-bewegt!": Der größte Wunsch bleibt mehr Präsenz

Einen Weg aus der Arbeitslosigkeit für Über-50-Jährige finden? Das ist oft gar nicht so einfach. 30 Langzeitarbeitslose ...

IHK-Umfrage: Fachkräftemangel und Lieferengpässe bringen Erholung ins Stocken

Laut einer großen IHK-Umfrage zur Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz bringen Fachkräftemangel, Lieferengpässe ...

"Online entdecken, im Laden kaufen": "Unikum" eröffnet digitales Schaufenster

Regionale Produkte sichtbar machen und an einem zentralen Ort gebündelt anzubieten, das war die Idee, ...

Handgreiflicher Paar-Streit in Mudersbach: Gewalt gegen Polizisten und Unfallflucht

Insbesondere die beteiligten Polizeibeamten dürften froh gewesen sein, als diese Nachtschicht endete. ...

Altenkirchener Frauentennisturnier: Neuer Name, höheres Preisgeld

Neuer Name, höheres Preisgeld: Die neunte Auflage des internationalen Frauentennisturniers in Altenkirchen ...

Feuerwehr Hamm musste am Wochenende vier Einsätze abarbeiten

Drei entwurzelte Bäume und ein Fehlalarm in einem Hotel: Am vergangenen Wochenende hatte die Freiwillige ...

Werbung