Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2022    

"Online entdecken, im Laden kaufen": "Unikum" eröffnet digitales Schaufenster

Regionale Produkte sichtbar machen und an einem zentralen Ort gebündelt anzubieten, das war die Idee, welche hinter dem Projekt des "Fördervereins für nachhaltiges regionales Wirtschaften" stand. Jetzt eröffnet das "Unikum" in Altenkirchen ein digitales Schaufenster, wie der Förderverein in einer Pressemitteilung berichtet.

Das Altenkirchener "Unikum" hat jetzt ein digitales Schaufenster. (Grafik: Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften)

Altenkirchen. Am 7. Februar vor acht Jahren ging der "Unikum"-Regionalladen in der Bahnhofstraße 26 in Altenkirchen an den Start. Denn viele interessante Produzenten arbeiten verstreut in den zahlreichen kleinen Dörfern der Region und sind nicht immer bekannt oder der Weg dorthin ist für einen oder zwei Artikel zu weit. Inzwischen ist der Regionalladen und sein Konzept weit über die Grenzen Altenkirchens bekannt und der Einkauf regionaler Produkte im Laden immer beliebter geworden. Manchmal fehlt es aber an Zeit, um sich ganz in Ruhe all die vielen Produkte von rund 120 Anbietern anzuschauen.

Deshalb gibt es ab sofort die Möglichkeit, das Angebot des Regionalladens auch online anzuschauen. Nutzer können jedes Regal für sich durchstöbern oder nach Warenkategorien sortiert die Angebote betrachten. Ein Verkauf ist jedoch weiterhin nur im Laden möglich.



Und noch eine Besonderheit: Über das Angebot im Laden hinaus sind noch weitere Artikel als „Lieferbar" online sichtbar. Für diese Waren kann man bei Interesse direkten Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen und die Abholmodalitäten besprechen. Die Kontaktdaten findet man direkt beim Online-Artikel.

Der Zugang zum Online-Schaufenster ist die Website des Fördervereins oder direkt über unikum.share-your-store.de möglich.

(Pressemitteilung Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Mehr als Worte: Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen

Kommunikation ist ein lebender, ständig an neue Gegebenheiten anzupassender Vorgang, der ein wesentlicher ...

Kostenloser Alphabetisierungskurs im Haus Felsenkeller geht weiter

Im Haus Felsenkeller wird der kostenlose Alphabetisierungskurs fortgesetzt: Ab dem 1. März, regelmäßig ...

Veranstaltung "Klima-Wandeldörfer" findet online statt

Das Interesse der Ortsgemeinden, Klimaschutz kommunal voranzutreiben, ist groß. Die maximale Teilnehmeranzahl ...

IHK-Umfrage: Fachkräftemangel und Lieferengpässe bringen Erholung ins Stocken

Laut einer großen IHK-Umfrage zur Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz bringen Fachkräftemangel, Lieferengpässe ...

"Ü50-bewegt!": Der größte Wunsch bleibt mehr Präsenz

Einen Weg aus der Arbeitslosigkeit für Über-50-Jährige finden? Das ist oft gar nicht so einfach. 30 Langzeitarbeitslose ...

Weltklassik am Klavier: Regina Chernychko spielt Beethoven und Brahms

Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms stehen im Mittelpunkt der Februar-Ausgabe von „Weltklassik am ...

Werbung