Werbung

Nachricht vom 08.02.2022    

KHDS-Geschäftsführer in Expertengremium der Krankenhausgesellschaft berufen

Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz die Interessen von 84 Krankenhäusern mit rund 26.000 Betten. Ihr obliegt die Vertretung auch gegenüber staatlichen Institutionen. Guido Wernert ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.

KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert (Fotoquelle: Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters)

Region. Der Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS), Guido Wernert, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) berufen worden. In der Mitgliederversammlung im Dezember wurde Wernert für die Amtsperiode 2022/2023 gewählt.

Die KGRP vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz die Interessen von 84 Krankenhäusern mit rund 26.000 Betten. Mehr als 980.000 Patienten werden jährlich in den rheinland-pfälzischen Krankenhäusern stationär behandelt. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben der KGRP zählt unter anderem die Beratung und Unterstützung der Mitglieder in Grundsatzfragen ebenso wie die Vertretung der Krankenhausinteressen gegenüber staatlichen und anderen Institutionen. Zu Krankenhausfragen erarbeitet die KGRP Stellungnahmen und berät die Landesministerien bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesetzen und Verordnungen, soweit sie das Krankenhauswesen betreffen.

Zukunftsthema medizinische Versorgung
„Ich danke für das Vertrauen und freue mich in diesem Expertengremium zur Bewältigung eines der wichtigsten Zukunftsthemen unseres Land, der medizinischen Versorgung, beitragen zu können“, so Wernert. Ihm sei es wichtig, Lösungen und Themen mit hohem Praxisbezug zu entwickeln, denn entscheidend werde es für die Zukunft sein, tragfähige Maßnahmen zur Stabilisierung der Krankenhausversorgung zu ergreifen.



Insbesondere den Klinken im ländlichen Raum müsse Handlungsspielraum verschafft werden, um neue Wege für die regionale Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Hier gehe das KHDS als ein Haus der Grund- und Regelversorgung in freigemeinnütziger Trägerschaft bereits seit mehreren Jahren progressive Wege. Neben der stationären Patientenversorgung gewährleiste die Klinik die ambulante medizinische Versorgung durch moderne, leistungsfähige "Medizinische Versorgungszentren" und bilde somit einen wichtigen Garant für den Erhalt und den Ausbau funktionierender Haus- und Facharztstrukturen in ländlichen Regionen.

Hiermit untrennbar verbunden ist die Fachkräftegewinnung, nach Wernerts Aussage ein - wenn nicht der entscheidende - Erfolgsfaktor für die Zukunft. Seine gebündelte Klinik-Expertise wird Guido Wernert nun ebenfalls in seiner Funktion als stellvertretendes KGRP-Vorstandsmitglied aktiv einbringen, um auch in diesem Gremium gemeinsam mit den übrigen Experten die wichtigen Weichen für eine zukunftsweisende und sichere medizinischen Versorgung zu stellen. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Süße Herzkuchen für Herzensmenschen

Am 14. Februar wird Valentinstag gefeiert, das Fest der Ehepaare und Liebenden, das auf den umstrittenen ...

Leserbrief: Busfahrer sind enttäuscht von Entwicklungen im ÖPNV des Kreises

Fast zehn Millionen Euro Defizit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Kreises: Kürzlich hatte ...

Herdorf, Daaden, Mudersbach: Diebstahl sowie Einbruch-Versuche in Schule und Wohnung

In den letzten Tagen trieben Diebe und Einbrecher in drei Orten des AK-Oberkreises ihr Unwesen. Vorerst ...

Corona-Werte im AK-Kreis stabil hoch – landesweite Hospitalisierungsrate gestiegen

332 gemeldete Corona-Fälle sind im Kreis Altenkirchen am Dienstag, den 8. Februar, seit dem Vortag hinzugekommen. ...

Veranstaltung "Klima-Wandeldörfer" findet online statt

Das Interesse der Ortsgemeinden, Klimaschutz kommunal voranzutreiben, ist groß. Die maximale Teilnehmeranzahl ...

Kostenloser Alphabetisierungskurs im Haus Felsenkeller geht weiter

Im Haus Felsenkeller wird der kostenlose Alphabetisierungskurs fortgesetzt: Ab dem 1. März, regelmäßig ...

Werbung