Werbung

Nachricht vom 09.02.2022    

Westerwälder Rezepte: Süße Herzkuchen für Herzensmenschen

Von Helmi Tischler-Venter

Am 14. Februar wird Valentinstag gefeiert, das Fest der Ehepaare und Liebenden, das auf den umstrittenen Märtyrer Valentinus zurückgeht. Um seinem oder seinen Herzensmenschen eine Freude zu machen, muss man sich jedoch keineswegs quälen. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, bietet sich ein süßer Kuchen mit Herzmotiv an.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Das Rezept lässt sich gleichermaßen in Torten- sowie in Muffins-Formen umsetzen. Auf einen schokoladigen Boden mit leichter Kaffeenote kommt eine fast ungesüßte, leichte Frischkäse-Joghurt-Creme, die mit Herzen aus Schokoladen-Brotaufstrich-Creme dekoriert wird. Dadurch schmeckt der Kuchen nicht aufdringlich süß.

Zutaten:
Boden:

1/2 Päckchen Butter oder 125 Gramm Margarine
100 Gramm mit Traubenzucker gesüßter Kakao-Drink
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen gefriergetrockneter löslicher Bohnenkaffee (1,8 Gramm)
125 Gramm gemahlene Haselnüsse
3 Eier
125 Gramm Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
1 Schnapsglas Weinbrand oder Williams Birne

Creme:
1 Päckchen Gelatine fix oder 3 Blatt Gelatine
125 Gramm Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
1 Packung Frischkäse (300 Gramm)
1 Becher griechischer Joghurt
circa 100 bis 150 Gramm Schokoladen-Brotaufstrich

Zubereitung:
Die Butter mit dem gesüßten Kakaopulver und dem Vanillezucker schaumig rühren. Nacheinander die Eier unterrühren, dann die Haselnüsse. Den löslichen Bohnenkaffee in einer Tasse heißem Wasser auflösen und etwas abkühlen lassen, dann zu dem Teig geben. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und nach und nach unter den Teig rühren. Falls der Teig zu trocken sein sollte, noch etwas Wasser zugeben. Zuletzt den Weinbrand oder anderen Alkohol unterziehen.

Den Teig entweder in eine gefettete Obstkuchenform oder in 12 gefettete Muffinmulden füllen und auf der unteren Schiebeleiste bei 170 Grad Umluft 20 bis 25 Minuten backen. Machen Sie die Stäbchenprobe, um festzustellen, wann der Kuchenteig durchgebacken ist.



Den Kuchen aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Inzwischen die Creme bereiten. Dazu wird die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif geschlagen. Frischkäse und Joghurt mit der gemahlenen Gelatine verrühren. Wenn Sie Gelatineblätter haben, müssen diese einige Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden, danach werden sie ausgedrückt und in einem Topf bei geringer Hitze geschmolzen, bevor die Gelatine der Käsemasse zugeführt wird. Zum Schluss die Schlagsahne mit dem Schneebesen unterziehen.

Die Creme wird auf den Kuchenboden flach aufgestrichen, einen Teil übriglassen zum späteren Aufspritzen. Danach werden mit einer Spritztülle drei Schokoladenaufstrich-Ringe auf die Creme gespritzt. Falls die Schokolade zu fest ist, stellt man das Glas in ein warmes Wasserbad. Mit einem Schaschlikspieß wird die Schokolade senkrecht durchgezogen, dabei verzieht sie sich zu Herzformen.

Mit der restlichen Käsecreme Tupfen um den Rand der Torte spritzen.

Bei den Muffins wird die Frischkäsecreme mit einem Spritzbeutel aufgespritzt, darauf wird je ein Kreis Schokoladenaufstrich gespritzt, durch den mit einem Stäbchen senkrecht gezogen wird, damit die Herzform entsteht. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Busfahrer sind enttäuscht von Entwicklungen im ÖPNV des Kreises

Fast zehn Millionen Euro Defizit im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Kreises: Kürzlich hatte ...

Herdorf, Daaden, Mudersbach: Diebstahl sowie Einbruch-Versuche in Schule und Wohnung

In den letzten Tagen trieben Diebe und Einbrecher in drei Orten des AK-Oberkreises ihr Unwesen. Vorerst ...

"Der Sinn des Lebens": Erstes Konzert des Jahres in der Birnbacher Kirche

Am Sonntag, 13. Februar, steht um 17 Uhr das erste diesjährige Konzert in der Birnbacher Kirche an: Traditionsgemäß ...

KHDS-Geschäftsführer in Expertengremium der Krankenhausgesellschaft berufen

Die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz vertritt als Dachverband der Krankenhausträger in Rheinland-Pfalz ...

Corona-Werte im AK-Kreis stabil hoch – landesweite Hospitalisierungsrate gestiegen

332 gemeldete Corona-Fälle sind im Kreis Altenkirchen am Dienstag, den 8. Februar, seit dem Vortag hinzugekommen. ...

Veranstaltung "Klima-Wandeldörfer" findet online statt

Das Interesse der Ortsgemeinden, Klimaschutz kommunal voranzutreiben, ist groß. Die maximale Teilnehmeranzahl ...

Werbung