Werbung

Nachricht vom 15.03.2011    

"Dequalifikation" als Jobgarantie für Akademiker

Der Autor Oliver Uschmann las jetzt am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf vor mehr als 400 Schülerinnen und Schülern. Er ging bei seiner Lesung aus seinem neuesten Werk unter anderem der Frage nach, warum "gezielte Dequalifikation" für Akademiker eine Jobgarantie sein könnte. Das natürlich mit einem Augenzwinkern.

Betzdorf. "Vor so einem großen Publikum habe ich noch nie gelesen", sagte Oliver Uschmann, der sich bei seiner Autorenlesung am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium einem Publikum von mehr als 400 Schülerinnen und Schülern gegenübersah. Der 1977 in Wesel geborene und im Münsterland sesshafte Schriftsteller las für Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10 bis 13 aus seiner Romanreihe "Hartmut und ich" und bot zudem praktische Lebenshilfe aus der Berufserfahrung eines Autors und Journalisten.
Der Erfahrungshorizont des Schriftstellers weist in der Tat eine große Spannweite auf, ist Uschmann doch nicht nur erfolgreicher Bestsellerautor, sondern unter anderem auch Journalist für Musik-, Videogames- und Literaturmagazine wie "Visions", "GEE" und "Am Erker". Und es ist gerade diese Liebe zu Literatur, Film, Musik und Videospielen, die schnurstracks in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler eintaucht und den Schriftsteller und seine Werke somit erst richtig interessant macht. "Das war echt mal was anderes", so ein begeisterter Schüler nach der Veranstaltung.
Seit 2005 entwirft der Träger des Förderpreises NRW 2008 mit seiner Frau Sylvia Witt die so genannte "Hui-Welt" (Hui = Hartmut und ich) um eine skurrile Männer-WG, zu der bereits fünf Romane erschienen sind.

Zwei Deutschkurse der Jahrgangsstufe 12 haben zu Beginn des Jahres in einer Unterrichtsreihe zum Thema Popliteratur den zweiten "Hui"-Roman gelesen, "Voll beschäftigt", aus dem Oliver Uschmann während der Lesung hauptsächlich vortrug: Hartmut, studierter Philosoph, der in einem wilden Aktionismus die Welt verändern und verbessern will, lebt zusammen mit "Ich", dem namenlosen Erzähler und Packer bei UPS in einer Bochumer WG. Im gemeinsamen Kampf gegen die Hartz-4-Misere gründen die beiden das "Institut für Dequalifikation". Dort werden arbeitslose, überqualifizierte Akademiker erfolgreich dequalifiziert, indem etwa studierte Musikwissenschaftler und Altphilologen Schritt für Schritt lernen müssen, sich wie richtige Malocher zu benehmen. Dass dies zu urkomischen Situationen führt, ist nur die logische Konsequenz, und somit sorgte der Autor im Publikum für viele Lacher und spontanen Applaus.
Zum Schluss schenkte Oliver Uschmann der Schule noch vier Hörbücher aus der "Hui"-Reihe für die neue Hörbuch-Ecke in der frisch renovierten Bibliothek des Gymnasiums. Im Gegenzug durfte er sich ein "Uschmann-Plakat" mit nach Hause nehmen, welches eine Schülerin der Jahrgangsstufe 12 im Rahmen eines Schülerreferats selbst gestaltet hatte. "Wahnsinn... und dass, obwohl ich noch lebe", so der Autor augenzwinkernd. (Judith Kaiser)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Besondere Ehrungen für VdK-Mitglieder

Der größte deutsche Sozialverband VdK würdigt immer wieder auch die Verdienste der ehreanmtlichen Mitarbeiter. ...

Scherz oder kriminelle Handlungen?

In Birken-Honigsessen gibt es scheinbar eine Person, die ihre Mitmenschen mit den unsinnigsten Bestellungen ...

ADS - wie geht man damit eigentlich um?

ADS - Aufmerksams- beziehungswiese Hyperaktivitätsstörung: Wie gehen Eltern damit um. Der Musiker Arno ...

Wie man es anstellt, eingestellt zu werden

Die Westerwald Bank und insgesamt 15 Verbandsgemeinden aus dem gesamten Westerwald bieten in den Osterferien ...

Montagsdemo im Schatten der Katastrophe in Japan

Atomtechnik ist nicht menschengerecht, da sie eine 100-prozentige Sicherheit erfordere. Dies stand am ...

Ein bunter Veranstaltungsreigen des Heimatvereins

Sein Programm für 2011 hat jetzt der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen vorgelegt. Geboten wird ein ...

Werbung