Werbung

Region |


Nachricht vom 05.10.2007    

Kunsthandwerk präsentierte sich

Beim Kunsthandwerkermarkt in Oberlahr wurde den Besuchern einiges geboten. Auch einige uralte Berufe präsentierten ihre Produkte. Und Federweißen nebst Zwiebelkuchen gab´s auch noch.

kunsthandwerkermarkt

Oberlahr. Zwei Tage erlebten die Oberlahrer und einige hundert Besucher des Kunsthandwerkermarktes eine Fülle von Anschauungsunterricht über das Handwerk einiger uralter Berufe, die sich auch mit Recht zum künstlerischen Bereich zählen. So zum Beispiel die Sattler, Maler und auch die Glasbläser. Letztere hatten in Oberlahr besonders viel Zulauf bei der Beobachtung ihrer Arbeit. Zwei junge Damen aus Oberlahr stellten ihre Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit in der Lederbearbeitung unter Beweis - Alicia Gahlmann Pott (neun Jahre jung) und Hanna-Luisa Netzer (zehn Jahre) verblüfften die Marktbesucher mit ihren Arbeiten. Sie hatten sich aus Vaters Sattlerwerkstatt Lederstreifen geben lassen, sie zu schönen, gleichmäßigen Bändern geschnitten und gingen im Markttreiben nun daran sie mit Namenzügen und künstlerischen Gebilden zu verzieren. Ihr kleiner Freund der Miles Heidecker setzte sich hin und formte als Nachwuchs-Silberschmied glänzendes Geschmeide, das die Lederbänder noch ansehnlicher machte.
Schräg gegenüber, keine zehn Meter entfernt hörte man eine blaurote Flamme fauchen. Sabine Gottschalk hatte unter dem Tuchdach ihres Zeltstandes eine Glasbläsereiwerkstatt improvisiert. Das Rohmaterial, gut 30 Zentimeter lange Glasröhren, waren zur weiteren Behandlung vorbereitet. Staunend standen die Marktbesucher davor und fragten mit ungläubigem Gesichtsausdruck ob das nicht an ihren Fingern heiß werde, wenn sie, unmittelbar neben der Flamme, das Glas drehe das sich rotglühend zeigte. In den schmalen, dünnen Teil des Glasrohres blasend und mit einer Hand drehend, formte sich das Glas bauchig auf, wurde je nach Bedarf noch mehrfach aufgeheizt und letztlich mit Spezialwerkzeug bearbeitet. Wenige Minuten später stand der fertige Rosenkelch auf dem Tisch.
An anderen Ständen wurden Tuch, Dachpfannen, Holzbretter und andere Dinge mit den schönsten Motiven bemalt. Grußgarten wurden gebastelt, Tischschmuck hergestellt, Kerzen gedreht und vieles mehr. Auch die Gastronomie zeigte sich präsent, bot Süßes und Herzhaftes sowie zahlreiche Getränke vom Kaffee über den Tee bis hin zur erfrischenden Limonade. Nicht fehlen durften in diesen Tagen Federweißer und Zwiebelkuchen. (wwa)
xxx
Alicia (links) und Hanna-Luisa (rechts) begeisterten mit ihrem künstlerischen Geschick die Marktbesucher. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Haflinger Gespanne auf Herbstfahrt

Zur großen Herbstabschlussfahrt trafen sich jetzt die Haflingerfreunde Westerwald, diesmal auf dem Hof ...

Pokale für die schönsten Oldtimer

Eine ganze Menge Pokale zu verteilen gab es bei der Siegerehrung der Raiffeisenrundfahrt am Sonntag in ...

Ein Leben für den Gesang

Gerd Schnabel hat sein Leben dem Chorgesang verschrieben. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gingen drch ...

Feuerwehrleute ernannt und befördert

Eine Reihe von Ernennungen und Beförderungen gab es jetzt in den Diensträumen des Löschzugs Weyerbusch ...

Madagaskar - Land, Leute, Lemuren

Madagaskar ist immer noch ein weitgehend unbekanntes und vom Massentourismus verschontes Land. Ein Videovortrag ...

"Pusteblumen" feierten Jubiläum

Seit 30 Jahren besteht in Neitersen der Kindergartenm, der im ehemaligen Schulgebäude untergebracht ist. ...

Werbung