Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2022    

Schulbau in Ruanda: Mit Landrat Enders auf Spendenwanderung

Seit 2020 sammelt der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders Spenden für den Bau einer Schule in Ruanda durch die Stiftung "Fly & Help" von Reiner Meutsch. In diesem Jahr lädt Enders zu einer Spendenwanderung zugunsten des Projektes ein: Am Pfingstwochenende, vom 4. bis 6. Juni, geht es von der Abtei Marienstatt bis zum Kloster Ehrenstein in Neustadt an der Wied.

Am Pfingstwochenende geht es auf dem Westerwaldsteig von Marienstatt bis zum Kloster Ehrenstein. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Die Grundschule wird im Westen des Landes in Gataka im Bezirk Karongi entstehen. Neben verschiedenen Einzelspendern haben viele der im ehemaligen Landes-Impfzentrum in Wissen tätigen Ärzte und Apotheker Teile ihrer dort erzielten Honorare für das Projekt gespendet. Auch aus den Reihen der Belegschaft der Kreisverwaltung kam Unterstützung.

Die Wanderung unter Leitung des heimischen Wanderführers Josef Rüth aus Pleckhausen ist untergliedert in drei Etappen. „Landschaftlich ist es eine ausgesprochen reizvolle Tour. Insgesamt hat unser Team drei Tages-Etappen auf dem Westerwaldsteig ausgearbeitet. Wir starten im Westerwaldkreis, sind lange im Kreis Altenkirchen unterwegs und kommen schließlich im Kreis Neuwied ans Ziel“, erläutert Enders. Sein Dank gilt insbesondere der Hachenburger Brauerei für die Unterstützung der Wanderung und des Schulbau-Projektes.

Los geht es am 4. Juni um 8.30 Uhr in Marienstatt. Hier stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Über 20 Kilometer geht es zum Klosterdorf Marienthal, wo es einen Empfang mit Aperitiv geben wird. Am 5. Juni heißt das Etappenziel nach rund 23 Kilometern Mehren, wo eine Führung durch das Fachwerkdorf inklusive Bierverkostung vorgesehen ist. Am 6. Juni geht es auf rund 18 Kilometern über Horhausen, wo eine Mittagsrast eingeplant ist, bis Kloster Ehrenstein in Neustadt an der Wied.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An den Etappenzielen gibt es jeweils einen Umtrunk/Abendessen und Frühstück am Folgetag. Alle Teilnehmer erhalten Lunchpakete und eine Wanderkarte. Am zweiten Tag der Wanderung erfolgt ein Bustransfer vom Zielort Mehren zur Übernachtung nach Oberlahr. Am letzten Tag gibt es eine Shuttle-Möglichkeit zurück zum Ausgangsort Marienstatt.

● Die Teilnahme kostet 259 Euro pro Person, darin sind die Übernachtungen und Verpflegung sowie eine Spende zugunsten des Schulbauprojektes von 20 Euro enthalten. Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail an westerwald.sieg@kreis-ak.de oder telefonisch unter 02681-813737. Weitere Infos gibt es online. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Niederschelderhütte: Für 1,8 Millionen Euro ein neues Feuerwehrhaus - mit Brücke

Bald schon wird das neue Gerätehaus des Löschzuges Niederschelderhütte aus der Baugrube emporwachsen: ...

Notruftag für die 112 am 11. Februar : Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

Der Deutsche Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar. Seit mehr als 25 Jahren ...

112: Twittergewitter bei Deutschlands Berufsfeuerwehren

Am 11.2. ist es wieder so weit. Zum europäischen Tag des Notrufs zieht wieder ein Twittergewitter über ...

Taekwondo: Neue Gürtel für die Jüngsten

Der Einsatz der jungen Taekwondo-Kämpfer hat sich gelohnt: In den Disziplin Grundschule, olympischer ...

IHK Altenkirchen: Steuerberater-Sprechtage für Existenzgründer

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, ...

Junge Union fordert Co-Working-Initiativen im Kreis Altenkirchen

Co-Working als Chance für den ländlichen Raum – so fasst der heimische Kreisverband des CDU-Nachwuchses ...

Werbung