Werbung

Nachricht vom 10.02.2022    

112: Twittergewitter bei Deutschlands Berufsfeuerwehren

Am 11.2. ist es wieder so weit. Zum europäischen Tag des Notrufs zieht wieder ein Twittergewitter über Deutschland. Auch in diesem Jahr werden viele Berufsfeuerwehren deutschlandweit an diesem Tag über Einsätze, Ausbildungsmöglichkeiten, Fahrzeuge und vieles mehr live auf ihren Twitterkanälen berichten sowie interessante und spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehren geben.

Tag des europäischen Notrufs am 11.2. Symbolfoto: Feuerwehr VG Puderbach

Koblenz. Die Aktion findet bereits zum vierten Mal statt. Wieder nehmen mehr als 50 Berufsfeuerwehren daran teil und berichten viele Stunden am Stück über ihren Alltag. Zu den Themen gehören zum einen aktuelle Einsatzlagen, aber auch nützliches Wissen rund um Ausbildung, den Alltag bei der Feuerwehr und deren Spezialeinheiten oder auch Präventionstipps und Hinweise.

Die Koblenzer Feuerwehr legt ihren Schwerpunkt in diesem Jahr auf die neu errichtete Feuerwache 2 in Koblenz Niederberg. Hier findet insbesondere die Ausbildung der Höhenretter und Höhensicherer statt. Die Wartung des Equipments im Bereich Höhensicherung sowie im Bereich Gefahrstoffe findet seit der Inbetriebnahme hier statt. Interessante Beiträge kommen ebenso von den Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Koblenz, die vor allem ihre Facheinheiten Waldbrand und Gefahrstoffe vorstellen.



Ein besonderes Thema ist auch die Nora-APP, die im September letzten Jahres offiziell startete. Hierzu steht die Feuerwehr Koblenz exklusiv mit Joachim Seuling in Kontakt, der selbst beidseits ertaubt ist und für den die Nora-APP zusätzliche Sicherheit bietet.

Unter dem Hashtag #Koblenz112 können von 8 Uhr bis 20 Uhr die Tweets der Koblenzer Feuerwehr online auf Twitter verfolgt werden. Unter dem Hashtag #112live sind alle Tweets der teilnehmenden Berufsfeuerwehren, verstreut über das ganze Bundesgebiet, sichtbar.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Bänderriss im Samba-Zug - Wer haftet?

Wer haftet, wenn ein Fahrgast in einem Partywagen der Bahn bei einer Vollbremsung stürzt? Mit dieser ...

Aktuelle Corona-Fälle nähern sich 4000er-Marke im Kreis Altenkirchen, aber…

3.792 Menschen sind aktuell am Donnerstag, den 10. Februar, im AK-Land offiziell positiv auf das Corona-Virus ...

Wissener Wochenmarkt bis auf weiteres eingestellt

Erst kürzlich hatte sich die Stadt Wissen darauf verständigt, den Wochenmarkt von Donnerstag auf den ...

Notruftag für die 112 am 11. Februar : Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

Der Deutsche Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar. Seit mehr als 25 Jahren ...

Niederschelderhütte: Für 1,8 Millionen Euro ein neues Feuerwehrhaus - mit Brücke

Bald schon wird das neue Gerätehaus des Löschzuges Niederschelderhütte aus der Baugrube emporwachsen: ...

Schulbau in Ruanda: Mit Landrat Enders auf Spendenwanderung

Seit 2020 sammelt der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders Spenden für den Bau einer Schule in Ruanda ...

Werbung