Werbung

Nachricht vom 10.02.2022    

Aktuelle Corona-Fälle nähern sich 4000er-Marke im Kreis Altenkirchen, aber…

3.792 Menschen sind aktuell am Donnerstag, den 10. Februar, im AK-Land offiziell positiv auf das Corona-Virus getestet. Wieder also ein spürbarer Anstieg der Infektionsfälle innerhalb eines Tages. Gleichzeitig scheint sich diese Entwicklung aber abzuschwächen.

Symbolbild: Archiv

Region. 265 Corona-Fälle sind im Kreis Altenkirchen am Donnerstag, den 10. Februar, hinzugekommen seit dem Vortag. Damit fällt der Zuwachs an positiv Getesteten in der Tabelle des Landesuntersuchungsamts schwächer aus als noch am Mittwoch (304 gemeldete Neu-Infektionen), Dienstag (332) oder Montag (349). Berücksichtigt man die Delle übers Wochenende (29 bzw. 27 Neu-Infektionen) nicht, so sah die Infektions-Dynamik in der letzten Woche meistens schlimmer aus. Nur am Donnerstag lag die Differenz zum Vortag mit 174 neuen Fällen unter dem Wert von heute. Die Werte in der Vorwoche lagen jeweils mit Ausnahme des Donnerstags (174 Neu-Infektionen) jeweils weit über 300.

Ist also Licht am Ende des Omikron-Tunnels zu sehen? Auch hier gilt: Die weitere Entwicklung über einen längeren Zeitraum bleibt abzuwarten. Während gestern zumindest im Tagesvergleich die Anzahl der stationär behandelten Corona-Patienten das erste Mal seit längerem gesunken ist, war auf eine Woche bezogen landesweit die Anzahl der mit Covid-19 Infizierten im Krankenhaus angestiegen. Das gilt auch noch für den heutigen Stand: Von 100.000 Rheinland-Pfälzern werden oder wurden in den letzten sieben Tagen 6,24 Menschen mit einer Corona-Erkrankung im Spital behandelt. Die landesweite Sieben-Tages-Inzidenz hat derweil leicht abgenommen und beträgt nun 1144,8 (Vortag: 1201,7). Der Wert im Kreis Altenkirchen unterscheidet sich nur geringfügig mit 1172,9 (Vortag: 1107,8).



Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat zwischenzeitlich Informationen veröffentlicht, die Aufschluss geben über die Impfquote der Beschäftigten in den Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe. Wie die Politikerin mitteilt, liege der Anteil der vollständig geimpften beziehungsweise genesenen Beschäftigten in den Pflegeeinrichtungen im Landkreis Altenkirchen bei 93,37 Prozent. Und bundesweit nehme Rheinland-Pfalz mit seiner Impfquote von gut 92 Prozent in der Gruppe aller Bundesländer eine Spitzenposition ein: "Für das hohe Verantwortungsbewusstsein und die unschätzbare intensive Arbeit, die die Pflegenden in den Alten- und Pflegeheimen leisten, möchte ich mich als rheinland-pfälzische Abgeordnete ganz herzlich bedanken", so Bätzing-Lichtenthäler.

Rheinland-Pfalz sei eines der ersten Bundesländer, das den Impfstatus von Mitarbeitenden sowie in den Einrichtungen vor Ort verpflichtend abgefragt habe. Der vollständige Impfschutz der Bewohner von Pflegeeinrichtungen liege bei rund 95 Prozent. Abgeordnete Bätzing-Lichtenthäler abschließend: "Jede Impfung eines Mitarbeitenden in den Alten- und Pflegeheimen erhört signifikant den Schutz von hochbetagten Menschen. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht kann hierzu einen entscheidenden Beitrag leisten. Vor diesem Hintergrund sind die Äußerungen der Union zur möglichen Aussetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sehr irritierend." (ddp/PM)


Mehr dazu:   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


Wissener Wochenmarkt bis auf weiteres eingestellt

Erst kürzlich hatte sich die Stadt Wissen darauf verständigt, den Wochenmarkt von Donnerstag auf den ...

Kreismusikschule gründet im Jubiläumsjahr einen Kinderchor

Seit nunmehr 50 Jahren ist die Musikschule des Kreises Altenkirchen die Anlaufstelle, wenn es um Musik, ...

Mountainbike in Altenkirchen geklaut

Das Mountainbike ist weg: Diese ernüchternde Feststellung musste eine Mutter in Altenkirchen machen, ...

Bänderriss im Samba-Zug - Wer haftet?

Wer haftet, wenn ein Fahrgast in einem Partywagen der Bahn bei einer Vollbremsung stürzt? Mit dieser ...

112: Twittergewitter bei Deutschlands Berufsfeuerwehren

Am 11.2. ist es wieder so weit. Zum europäischen Tag des Notrufs zieht wieder ein Twittergewitter über ...

Notruftag für die 112 am 11. Februar : Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung

Der Deutsche Feuerwehrverband informiert zum EU-weiten Notruftag am 11. Februar. Seit mehr als 25 Jahren ...

Werbung