Werbung

Nachricht vom 10.02.2022    

Kreismusikschule gründet im Jubiläumsjahr einen Kinderchor

Seit nunmehr 50 Jahren ist die Musikschule des Kreises Altenkirchen die Anlaufstelle, wenn es um Musik, Instrumente und verschiedenste Musikformationen geht. Nun erweitert die Musikschule ihr Angebot und ruft in ihrem Jubiläumsjahr wieder einen Kinderchor ins Leben.

Im März gründet die Kreismusikschule einen neuen Kinderchor und lädt alle Kinder im Grundschulalter herzlich ein. Der Chor wird in Altenkirchen und Betzdorf-Kirchen proben. Anmeldungen sind ab sofort möglich. (Foto: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Singen ist die natürlichste Ausdrucksform der Menschen und ist allen Kindern zu Eigen. Singen macht einfach nur Spaß und gemeinsam mit anderen noch viel mehr“, so Schulleiter Dimitri Melnik, der das Projekt initiiert hat. Der Kinderchor der Kreismusikschule richtet sich an alle Kinder im Grundschulalter. Esther Hucks, erfahrene Musikpädagogin, wird diese Aufgabe für die Musikschule übernehmen und freut sich: „Gemeinsam werden wir bekannte Kinder-, Pop- und Bewegungslieder aus aller Welt singen. Mit einfachen Choreografien und rhythmisch-tänzerischen Elementen werden wir die Lieder anreichern und ganz sicher eine Menge Spaß haben!“ Dabei entwickeln die Kinder nicht nur ihre Stimme und Sprachkompetenz, sondern auch ein Rhythmusgefühl, sie verfeinern ihre Körperwahrnehmung, verbessern ihr Musikverständnis und lernen die Grundlagen des gemeinsamen Musizierens. Dieser Kinderchor wird Veranstaltungen der Musikschule und des Kreises bereichern und perspektivisch auch zusammen mit Ensembles der Musikschule spielen und singen.

Damit möglichst viele Kinder im gesamten Landkreis die Möglichkeit haben, dabei zu sein, wird sich der Chor in zwei Gruppen aufteilen, die getrennt in den Unterrichtsstätten der Kreismusikschule in Altenkirchen und Betzdorf-Kirchen proben. Ester Hucks will gleich im März starten und hofft bis dahin auf viele Anmeldungen.

Die Proben finden statt:
● mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Musikschule in Altenkirchen, Hochstraße 3, Raum 11, (Beginn: 2. März) und
● donnerstags von 16 bis 17 Uhr in den Räumen der Musikschule für Betzdorf-Kirchen im ehemaligen IHK-Bildungszentrum in Kirchen, Auf dem Molzberg 2, Raum 8 (Beginn 3. März)



Das Schutz- und Hygienekonzept der Kreismusikschule findet selbstverständlich Anwendung. Die Teilnahme ist für Schüler der Kreismusikschule gebührenfrei. Alle anderen Kinder zahlen 8 Euro pro Monat.

Eigene Musikalität entdecken
„Da viele Kinder im Grundschulalter beginnen, ein Musikinstrument zu lernen, sind sie oft noch nicht so weit, um in einem Ensemble oder in einer Band mitspielen zu können. Der Kinderchor bietet ihnen daher die Gelegenheit, erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren zu sammeln und mit viel Spaß durch Gesang und Bewegung die eigene Musikalität zu entdecken“, erläutert die künftige Chorleiterin Ester Hucks, die zugleich eine ausgezeichnete Pianistin ist und die Kinder natürlich auch am Klavier unterstützen wird. „Der Kinderchor in den Reihen der Musikschule ist daher die logische Ergänzung zum Unterrichtsangebot und den vielen Ensembles an unserer Musikschule“, ergänzt Schulleiter Melnik. Nun ist alle Vorarbeit getan und die Kreismusikschule hofft auf viele Kinder, die Lust aufs Singen im Chor haben.

Für Rückfragen steht das Team der Musikschule gerne bereit (Tel.: 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de). Die Anmeldung und alle Informationen sind auch online zu finden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Mountainbike in Altenkirchen geklaut

Das Mountainbike ist weg: Diese ernüchternde Feststellung musste eine Mutter in Altenkirchen machen, ...

Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Ehemaliger Leser ist Glücksbringer bei der Adventsverlosung der Bücherei Gebhardshain

Wie schon seit fast 20 Jahren Tradition organisierte die evangelische Öffentliche Bücherei die Aktion ...

Wissener Wochenmarkt bis auf weiteres eingestellt

Erst kürzlich hatte sich die Stadt Wissen darauf verständigt, den Wochenmarkt von Donnerstag auf den ...

Aktuelle Corona-Fälle nähern sich 4000er-Marke im Kreis Altenkirchen, aber…

3.792 Menschen sind aktuell am Donnerstag, den 10. Februar, im AK-Land offiziell positiv auf das Corona-Virus ...

Bänderriss im Samba-Zug - Wer haftet?

Wer haftet, wenn ein Fahrgast in einem Partywagen der Bahn bei einer Vollbremsung stürzt? Mit dieser ...

Werbung