Werbung

Nachricht vom 11.02.2022    

Dank Hygiene-Konzept: Jahrmarktsplatz in Wissen wird an Altweiber zur "Party-Zone"

Von Katharina Behner

Ganz ohne Karneval und "Wissen o-jö-jo" geht es nicht! So die Meinung der Wissener Karnevalsgesellschaft. In enger Absprache mit der Verbandsgemeinde Wissen hat man sich kurzfristig entschieden, auf dem Jahrmarktsplatz in Wissen am 24. Februar eine "OpenAir Altweiberparty" mit Spitzenprogramm zu feiern. Dabei darf die Rathausstürmung natürlich nicht fehlen.

Mit einem optimalen Hygiene-Konzept kann die Openair Altweiberparty auf dem Jahrmarktsplatz in Wissen am 24. Februar steigen. Auch die traditionelle Rathausstürmung soll auf dem Areal stattfinden. Damit wird das Prinzenpaar Sandra I. und Daniel I. die Regentschaft in der jecken Zeit übernehmen. (Foto: KG Wissen)

Wissen/Region. Wer hätte in diesen von Corona und Veranstaltungsabsagen geprägten Zeit gedacht, dass es in Wissen doch noch eine Karnevalsveranstaltung geben wird. Dafür sorgt die Karnevalsgesellschaft Wissen 1856 e.V. (KG) nun mit einem optimalen Hygiene-Konzept, das mit der Wissener Verwaltung abgestimmt wurde:

Am 24. Februar jagt ein Programmpunkt den nächsten
Pünktlich am Donnerstag, dem 24. Februar, um 11.11 Uhr startet die "OpenAir Altweiberparty" auf dem Wissener Platz des Jahrmarkts.

Nach Einmarsch der KG unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges "Alte Kameraden Niederhövels", wartet schon der nächste Höhepunkt. Mit der traditionellen Rathausstürmung übernimmt das Prinzenpaar Sandra I. und Daniel I. die Regentschaft in der jecken Zeit. Auch die Rathausstürmung findet auf dem Platz des Jahrmarktes statt.

KG-Sitzungspräsident Jürgen Thielmann führt an diesem Tag durch das bunte Programm, das für richtig Stimmung sorgen wird. Neben Tanzeinlagen des "Junioren Tanzcorps", spielt "DJ Loca" auf und heizt während der Openair-Veranstaltung ein. Ebenfalls mit dabei: "Jockel And Friends" und "Dancing Band Sunshine". Mit der nötigen Festausstattung wird die KG von Event-Partner unterstützt. Gegen 18.30 Uhr wird die Feier mit DJ Loca ihren Ausklang finden, der bis dahin nochmal kräftig eingeheizt hat.

Eintritt frei - Tradition und Brauchtum gehört zu Wissen
"Wir sind richtig froh, dass wir diese Veranstaltung umsetzen können", so die KG. In enger Absprache mit der Wissener Verwaltung und Bürgermeister Berno Neuhoff habe man ein optimales Konzept gefunden. Da die Veranstaltung als Motivation für die Menschen in diesen Zeiten gedacht sei, ist der Eintritt für alle frei. Auch wenn die Vereine es aktuell insgesamt schwer haben, sollen die Einnahmen dennoch nicht im Vordergrund stehen, erläutert die KG.

Auch Bürgermeister Berno Neuhoff freut sich, dass der Straßenkarneval in diesem Jahr an Altweiber zusammen mit der Rathausstürmung auf dem Platz des Wissener Jahrmarktes unter den genehmigten Auflagen stattfinden kann.



Die KG Wissen habe ein Konzept vorgelegt, das das Feiern draußen mit Masken und kontrolliertem Eingang ermögliche.
Der Karneval, und damit "Tradition und Brauchtum gehören zu Wissen", betont Neuhoff. Genau wie ins Rheinland, wo ebenfalls Feiern in sogenannten Brauchtumszonen stattfänden. Von den Besuchern werde erwartet, dass man sich an die Regeln halte – vom Verein, dass die Auflagen erfüllt werden. "Dies wurde zugesichert und darauf setzen wir gemeinsam", so Neuhoff. Man habe das zusammen besprochen und das Risiko abgewogen. "Die Menschen brauchen auch die Möglichkeit von Frohsinn in diesem schweren Zeiten. Die Aktiven der Karnevalsgesellschaft nach dem Ausfall aller Veranstaltungen ein Ziel", betont der Bürgermeister.

Zu beachten:
Die Veranstaltung findet gemäß der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz für Veranstaltungen im Freien statt. Dabei gilt die 2G-Regel sowie Maskenpflicht. Die Maskenpflicht entfällt lediglich beim Verzehr von Speisen und Getränken.

Die 2G-Regel wird beim Einlass (Im Buschkamp) in das abgesperrte Veranstaltungsgelände kontrolliert. Der Ausgang vom Veranstaltungsgelände befindet sich "Auf der Rahm". Das Tragen der Masken wird ebenfalls kontrolliert. Speisen werden auf dem Veranstaltungsgelände nicht angeboten, da sich Imbisse in unmittelbarer Nähe befinden.
Auf dem abgesperrten Feier-Gelände gibt es Platz für gleichzeitig 400 närrische Feierlustige.

Hinweise zu den Öffnungszeiten der Verbandsgemeideverwaltung
Die Büros der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen bleiben aus Anlass des Empfangs zu Ehren des Prinzenpaares Karneval am Donnerstag, 24. Februar (Altweiber), ab 10.30 Uhr geschlossen.
Der Dienstleistungsnachmittag wird auf Mittwoch, 23.02.2022, vorverlegt. Das Rathaus hat an diesem Tage bis 18.00 Uhr geöffnet.(PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Junge deutsche Hip-Hop-Meisterin kommt aus dem Westerwald

Der Westerwald glänzt mit zahlreichen erfolgreichen Sportlern, die bisweilen unbemerkt von der breiten ...

Westerwaldwetter: Sonnige Tage - eiskalte Nächte am Wochenende

Die letzten Wochen waren insgesamt von wechselhaftem Wetter geprägt. Auch atlantische Hochdruckgebiete, ...

Stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer Bertram Weirich geht in den Ruhestand

Bertram Weirich, IHK-Experte für Recht und Steuern, wurde nach fast 35 Dienstjahren in den Ruhestand ...

Raub auf Metzgerei in Kirchen: Täter kommt wahrscheinlich aus Region

Am Donnerstagnachmittag hatte ein Mann eine Metzgerei in Kirchen überfallen. Dem Räuber gelang es, unerkannt ...

Ehemaliger Leser ist Glücksbringer bei der Adventsverlosung der Bücherei Gebhardshain

Wie schon seit fast 20 Jahren Tradition organisierte die evangelische Öffentliche Bücherei die Aktion ...

Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Werbung