Werbung

Nachricht vom 16.03.2011    

Krombacher spendet 2500 Euro an Lebenshilfe

Ohne Zweifel war der angekündigte Besuch der Repräsentanten der Krombacher Brauerei bei den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe in Steckenstein sehr erfreulich. Sie brachten einen Scheck über 2500 Euro mit. Ein weiterer Baustein für das dringend benötigte Pflegeheim für alte und pflegebedürftige Menschen mit Behinderungen.

2500 Euro hatten Ulrich Stupperich (links) und Akin Güven (rechts) von der Kombacher Brauerei für die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen mitgebracht. Foto: Helga Wienand

Mittelhof-Steckenstein. Eine Spende in Höhe von 2500 Euro brachten die Repräsentanten der Krombacher Brauerei beim Besuch der Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen mit. Über diesen Besuch freuten sich Vorstandsmitglied Theo Hombach und Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel. "Eine nicht alltägliche Spende", meinte Krentel und dankte den Gästen. Akin Güven und Ulrich Stupperich, beide Verkaufsleiter der Krombacher Brauerei und für das Gebiet Westerwald zuständig, erfuhren auch gleich vor Ort, wofür die Spende eingesetzt werden soll.
Die Lebenshilfe plant den Bau eines Altenpflegeheimes für geistig behinderte Menschen, denn der Bedarf ist da. Hombach erläuterte, dass es für die Menschen der Lebenshilfe-Einrichtungen, die alt und pflegebedürftig werden, in den regulären Pflegeheimen kaum Chancen auf Unterbringung gibt. "Behinderte Menschen brauchen im Alter eine ganz andere Pflege und Betreuung", so Hombach. Das Ziel ist der Bau eines Pflegeheimes, speziell für Menschen mit Behinderungen. Die Zahl der Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten, die ins Rentenalter kommen, alt und pflegebedürftig werden, steige und man wolle möglichst schnell mit dem Bau beginnen, erläuterte Krentel. Aber so einfach sei das nicht, denn die Finanzierung müsse vorab gesichert sein.
Die Spendenaktion der Krombacher Brauerei wurde bundesweit an 70 caritative Organisationen und Institutionen in diesem Jahr verteilt. In den früheren Jahren hatte das Unternehmen ihren Partnern aus Handel und Gastronomie immer einen so genannten "Jahreskrug" überreicht. Auf diese Weihnachtsaktion wurde verzichtet, statt dessen das Geld für soziale Zwecke eingesetzt, immerhin 175.000 Euro.
In diesem Jahr war die Geschäftsleitung dem Vorschlag der Gebietsrepräsentanten gefolgt und die Spende an die Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen überreichen lassen. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen kann mit Jahr 2010 sehr zufrieden sein

Ein außerordentlich positives Resumee zog der Vorsitzende der DLRG Altenkirchen, Harald Bracht, in der ...

"Trauen Sie sich" - Neuer Ratgeber für die Ehe

"Trauen Sie sich" - Ein neuer Ratgeber für Ehe und Lebenspartnerschaft ist bei allen Standesämtern ...

Wärmende Sonnenstrahlen beim Umwelttag in Breitscheidt

Bei angenehmen Frühlingstemperaturen beteiligten sich Bürger der Ortsgemeinde Breitscheidt an der Aktion ...

MAW ist eine feste Größe im Stahl- und Apparatebau

Die Willrother MAW Maschinen- & Apparatebau Westerwald ist eine feste Größe in der Branche - Landrat ...

Auto und Mode zum Frühlingsanfang

Am Samstag 19. März und Sonntag, 20. März lädt das Autohaus Siegel zum Tag der offenen Tür ein. Zum Frühlingsanfang ...

Bürgermeister-Kandidaten erschienen garnicht wie Kontrahenten

Zur Podiumsdiskussion anlässlich der Bürgermeisterwahl in Herdorf am 27. März hatte der DGB des Kreises ...

Werbung