Werbung

Region |


Nachricht vom 05.10.2007    

Erster Erfolg in Sachen Bundespolizei

Erste Erfolge in der Frage der Neuorganisation der Bundespolizei melden MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. Matthias Krell: Die Personalstärke in Siegen soll nach ihrer Auskunft erhalten bleiben.

Region. Nach neuesten Informationen, die der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing und dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell vorliegen, soll die Personalstärke der Bundespolizei in Siegen auf nahezu demselben Stand erhalten bleiben. "Das ist ein erster Teilerfolg, darauf gilt es nun für unsere Region aufzubauen, damit das Ziel der Reform, ‚mehr Bundespolizei auf die Straße’ auch erreicht wird", kommentieren die Abgeordneten die Nachricht aus dem Bundesinnenministerium.
Bätzing und Krell hatten sich in der Vergangenheit dafür eingesetzt, dass die Siegener Dienststelle weiterhin für den Kreis Altenkirchen zuständig bleibt und nicht wie im Gesetzesentwurf vorgesehen, der Kreis Altenkirchen vollständig in den Zuständigkeitsbereich der Koblenzer Bundespolizei fällt. "Betzdorf liegt rund 80 Kilometer von Koblenz entfernt – das hätte deutlich längere Reaktionszeiten zur Folge", kommentiert Sabine Bätzing das Vorhaben. "Da die Zahl der Beamtinnen und Beamten in der Dienststelle Siegen nahezu unverändert bleibt, muss eine klare Forderung sein, dass von dort auch weiterhin der Kreis Altenkirchen abgedeckt wird", so Bätzing und Krell, denen es um die Sicherheit der Bahnkunden geht. Beide Abgeordnete lehnen eine Neuorganisation der Bundespolizei nicht grundsätzlich ab. Krell: "Es muss aber möglich sein, in Grenzregionen sinnvolle und praktikable Regelungen zu finden."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


GRAUE wollen enger zusammarbeiten

Landesverband un die Kreisverbände der GRAUEN wollen engere zusammenarbeiten. Dies ist das Ergebnmis ...

Neue Feuerwehrhalle eingeweiht

Großer Tag für die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen. ...

Kunsthandwerk präsentierte sich

Beim Kunsthandwerkermarkt in Oberlahr wurde den Besuchern einiges geboten. Auch einige uralte Berufe ...

Kircheiber Senioren am Rhein

62 Seniorinnen und Senioren aus Kircheib nahmen an einem Ausflug an den Rhein teil, der von der Ortsgemeinde ...

Löschzüge hatten Jahresinspektion

Die Jahresinspektion gab es jetzt für sie Löschzüge der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen. Sie fand ...

Werbung