Werbung

Region |


Nachricht vom 05.10.2007    

Erster Erfolg in Sachen Bundespolizei

Erste Erfolge in der Frage der Neuorganisation der Bundespolizei melden MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. Matthias Krell: Die Personalstärke in Siegen soll nach ihrer Auskunft erhalten bleiben.

Region. Nach neuesten Informationen, die der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing und dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell vorliegen, soll die Personalstärke der Bundespolizei in Siegen auf nahezu demselben Stand erhalten bleiben. "Das ist ein erster Teilerfolg, darauf gilt es nun für unsere Region aufzubauen, damit das Ziel der Reform, ‚mehr Bundespolizei auf die Straße’ auch erreicht wird", kommentieren die Abgeordneten die Nachricht aus dem Bundesinnenministerium.
Bätzing und Krell hatten sich in der Vergangenheit dafür eingesetzt, dass die Siegener Dienststelle weiterhin für den Kreis Altenkirchen zuständig bleibt und nicht wie im Gesetzesentwurf vorgesehen, der Kreis Altenkirchen vollständig in den Zuständigkeitsbereich der Koblenzer Bundespolizei fällt. "Betzdorf liegt rund 80 Kilometer von Koblenz entfernt – das hätte deutlich längere Reaktionszeiten zur Folge", kommentiert Sabine Bätzing das Vorhaben. "Da die Zahl der Beamtinnen und Beamten in der Dienststelle Siegen nahezu unverändert bleibt, muss eine klare Forderung sein, dass von dort auch weiterhin der Kreis Altenkirchen abgedeckt wird", so Bätzing und Krell, denen es um die Sicherheit der Bahnkunden geht. Beide Abgeordnete lehnen eine Neuorganisation der Bundespolizei nicht grundsätzlich ab. Krell: "Es muss aber möglich sein, in Grenzregionen sinnvolle und praktikable Regelungen zu finden."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

Weitere Artikel


GRAUE wollen enger zusammarbeiten

Landesverband un die Kreisverbände der GRAUEN wollen engere zusammenarbeiten. Dies ist das Ergebnmis ...

Neue Feuerwehrhalle eingeweiht

Großer Tag für die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen. ...

Kunsthandwerk präsentierte sich

Beim Kunsthandwerkermarkt in Oberlahr wurde den Besuchern einiges geboten. Auch einige uralte Berufe ...

Kircheiber Senioren am Rhein

62 Seniorinnen und Senioren aus Kircheib nahmen an einem Ausflug an den Rhein teil, der von der Ortsgemeinde ...

Löschzüge hatten Jahresinspektion

Die Jahresinspektion gab es jetzt für sie Löschzüge der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen. Sie fand ...

Werbung