Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2022    

Betzdorf: "Azubi-Speeddating" im März an drei Schulstandorten gleichzeitig

Unter dem Motto "Mit Voll-Speed in die Ausbildung" geht das bekannte und beliebte "Azubi-Speeddating" am Samstag, den 12. März, in Betzdorf an den Start. Erstmals findet die an drei Standorten zeitgleich statt. Das müssen angehende Schulabgänger und junge Erwachsene wissen, um von dem Angebot zu profitieren.

Das "Azubi-Speeddating" wird von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Neuwied und den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V. organisiert und durchgeführt. (Foto: Archiv)

Betzdorf. Das "Azubi-Speeddating" wird erstmals an drei Standorten in Betzdorf von 9 bis 13 Uhr zeitgleich stattfinden. Ideale Voraussetzungen bieten laut Ankündigungstext der Veranstalter die IGS Betzdorf-Kirchen, die Bertha-von-Suttner Realschule plus und das Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Die verschiedenen Schulstandorte lassen sich auch kombinieren und können nach Belieben besucht werden.

Schüler der Abgangsjahrgänge und junge Erwachsene bekommen beim Azubi-Speeddating die Möglichkeit, in zehnminütigen Gesprächen Unternehmen, Ausbildungsberufe und duale Studiengänge kennenzulernen. Die Gespräche müssen vorab online reserviert werden und finden unter Einhaltung der am 12. März geltenden Verordnung an dem jeweiligen Schulstandort in Betzdorf statt. Das Azubi-Speeddating richtet sich an junge Erwachsene, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium für 2022 oder 2023 interessieren. Eltern und Sorgeberechtigte sind ebenfalls willkommen.



Eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen und deren Angebote sowie weitere Aktionen, wie der digitale Bewerbermappencheck und die Anmeldung stehen online hier bereit. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunft der Ausbildung: Netzwerk in Kirchen plant zentrale Plattform

In der Verbandsgemeinde Kirchen formiert sich ein neues Projekt, das die regionale Ausbildungslandschaft ...

Bundesbauministerin Verena Hubertz besucht ALHO in Friesenhagen: Modulbau als Lösung für Wohnraummangel

Der Besuch der Bundesbauministerin Verena Hubertz in der ALHO Raumfabrik in Friesenhagen lenkte den Fokus ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Tennisturnier: Belgierin Minnen ist topgesetzte Spielerin

Es ist angerichtet: Die Vorarbeiten sind erledigt, viele Spielerinnen angereist, die Auslosung des 32er-Hauptfeldes ...

Themenkonzert "Sophie Scholl": Die Widerstandskämpferin als Mensch

„Schließ Aug und Ohr für eine Weil“, so nennt sich das Themenkonzert "Sophie Scholl", das am Samstag, ...

Kreisausschuss Altenkirchen: Thematisch breit gefächerte Beschlüsse gefasst

Vielfältiger hätten die Themen kaum sein können, mit denen sich die Mitglieder des Kreisausschusses in ...

Corona im AK-Kreis: So viele Infizierte werden derzeit stationär behandelt

Seit Beginn der Pandemie wurden im Kreis 14.348 Menschen positiv auf eine Corona-Infektion getestet. ...

Überzeugende Vorstellung in Italien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender fährt in die Top-Ten

Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender präsentiert sich bestens aufgelegt: Beim zweiten Lauf der WSK Super ...

Digitalpakt Schule: "Richtig großer Batzen Geld" für 15 Schulen im AK-Kreis

Zahltag für den Kreis Altenkirchen: Um 15 seiner 16 Schulen fit für die digitale Zukunft machen zu können, ...

Werbung