Werbung

Nachricht vom 14.02.2022    

Gegen die Ortsumgehung Kircheib: Bürgerinitiative wird aktiv

Die vor Kurzem gegründete Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehung Kircheib ist aktiv geworden und stellte Schilder gegen die Trassenführung auf. Beladen mit Pfählen, Schildern und Werkzeugen brachten die Akteure der BI Infotafeln an, die auf die geplante Ortsumgehung hinweisen.

Die Bürgerinitiative hat Schilder aufgestellt. (Foto: Nadja Michels)

Kircheib. Die Schilder sind nun entlang der möglichen Trassenvarianten nördlich und südlich zu finden. Wanderer können sich auf den ersten Blick über den genauen Verlauf der Strecke informieren. „Beschleunigung statt Entschleunigen“, so lautet einer der griffigen Slogans auf den fünf bisher aufgestellten Schildern. Damit wird darauf angespielt, dass Wanderwege und die Naherholung bald Geschichte sein könnte. Und auch das Verkehrsaufkommen könne durch die attraktive Fernverbindung zwischen Siegburg und Gießen noch weiter steigen.

Durchgeführt wurde das Aufstellen der Schilder von Nadja Michels und Sandra Lothmann, die die tatkräftige Aktion für einen ersten Austausch mit interessierten Spaziergängern nutzten. Dabei stellten sie fest, dass die meisten ortsansässigen Bürger nur wenig über die geplanten Maßnahmen wissen oder davon ausgehen, dass das Bauvorhaben noch in weiter Ferne läge.

Tatsache sei, so schreibt die Bürgerinitiative in einer Pressemeldung, dass der Bund den Ausbau der B8 als „vordringlichen Bedarf“ eingestuft hat und konkrete Planungen bereits voranschreiten. Derzeit werde eine Umweltverträglichkeitsstudie um Kircheib durchgeführt. Danach werden weitere Schritte eingeleitet. Auf Anfrage beim LBM sei mitgeteilt worden: „Das Projekt läuft und wir haben den Auftrag zu bauen!“ Um das zu verhindern, wird die Kircheiber BI zunehmend aktiv.

Die Engagierten äußern entschiedene Kritik an dem millionenschweren Bauvorhaben, vor allem aufgrund seiner Folgen für Wirtschaft, Agrarwesen, Flora und Fauna. Sie setzen sich dafür ein, bereitgestellte Gelder umzuwidmen und für einen stärkeren Ausbau von alternativen Konzepten sowie Lärmschutzmaßnahmen einzusetzen.

Wichtig war den Akteuren, die Schilder vor der Einwohnerversammlung am 10. Februar aufzustellen, um schon im Vorfeld auf ihr Engagement hinzuweisen. Zu der Versammlung lädt Bürgermeister Lothar Bellersheim in die Mehrzweckhalle ein und informiert über den derzeitigen Planungsstand. Er wurde im Vorfeld der Schilderaktion von der BI informiert und einbezogen.

Interessierte können sich bereits jetzt über die Mail-Adresse bi-kircheib@gmx.de mit den Initiatoren der Bürgerinitiative in Kontakt treten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Rettungsdiensteinsatz: Züge fahren wieder zwischen Kirchen und Betzdorf (Update)

Ein Notarzteinsatz beeinträchtigte am Dienstagmorgen (15. Februar) den Bahnverkehr zwischen Kirchen und ...

Westerwaldwetter: Warnung vor Dauerregen und Orkanböen

Vom Atlantik her schwenken wiederholt die Ausläufer von Tiefs über den Westerwald hinweg und sorgen für ...

Sperrung der Nisterstraße in Wissen: Geduldsprobe für Anwohner und Verkehrsteilnehmer

Die Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße werden bald wieder aufgenommen. Schon bald werden deswegen Teile ...

PCR-Test-Ergebnis ist geeigneter Nachweis für Coronavirus-Ansteckungsfähigkeit

Die infektionsschutzrechtliche Anordnung, wonach sich ein Kindergartenkind nach dem Kontakt zu einer ...

Kreisausschuss Altenkirchen: Thematisch breit gefächerte Beschlüsse gefasst

Vielfältiger hätten die Themen kaum sein können, mit denen sich die Mitglieder des Kreisausschusses in ...

Themenkonzert "Sophie Scholl": Die Widerstandskämpferin als Mensch

„Schließ Aug und Ohr für eine Weil“, so nennt sich das Themenkonzert "Sophie Scholl", das am Samstag, ...

Werbung