Werbung

Nachricht vom 15.02.2022    

KG Wissen präsentiert sich in der Stadt: Geschäfte stellen Flächen zur Verfügung

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Wissen hat in diesem Jahr wieder eine jecke "Ausstellung" organisiert: Die Exponate, darunter Kostüme, Orden, sowie Ornate und Kleider ehemaliger Tollitäten, werden in rund 15 Geschäften in der Stadt ausgestellt. Damit will die KG ein wenig Karnevalsstimmung in der Stadt an der Sieg "zaubern".

Die Organisatoren der KG: hinten v.li. Ralf Buhr, Uwe Egly und Timo Wirts, vorne: 2.v. li. Kinderprinzessin Mia I., Prinzessin Sandra I. ganz re. Prinz Daniel I. (Bilder: kkö)

Wissen. Am Montag (14. Februar) hatte die Karnevalsgesellschaft zu einem Pressegespräch eingeladen. Thema war die Ausstellung in der Innenstadt. Die Idee zu dieser Form der Ausstellung entstand im letzten Jahr, so Mitorganisator Uwe Egly. Es war zunächst ein Ladenlokal, dass durch die Karnevalisten geschmückt wurde. Aus dieser zunächst als einmalig geplanten Aktivität entwickelte sich im Laufe des Jahres 2021 der Gedanke, dies auch in diesem Jahr zu wiederholen.

Zahlreiche Mitglieder der KG Wissen sprachen Gewerbetreibende an und stießen, so die Verantwortlichen, auf großes Interesse. Auch viele Kindertagesstätten beteiligten sich mit Collagen und gemalten Bildern, die durch die Kita-Kinder erstellt wurden. Neben diesen Exponaten wurde eine Auswahl aus dem Vereinsleben zusammengestellt. Hierzu zählen Orden, Kostüme und vieles mehr.

In insgesamt 15 Geschäften, darunter die Kreditinstitute, das Reisezentrum im Regio Bahnhof, die Adler Apotheke, der Nassauer Hof und andere, wurden die Schaufenster durch die Karnevalisten dekoriert. Begonnen haben die Mitglieder am Samstag (12. Februar). Offiziell „eröffnet" wurde die Ausstellung dann am Montag (14. Februar). Sie endet am Aschermittwoch (2. März). „Bei den Dekorationen wurden wir in toller Weise durch die Geschäftsleute unterstützt. Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft Wissen bedanken sich bei allen Unterstützern“, so Egly und seine Mitstreiter. „Bereits während der Vorbereitungen erhielten wir positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Das zeigt, dass die Menschen am Vereinsleben der Karnevalsgesellschaft interessiert sind“, so Egly weiter.



Wichtig war den Organisatoren, zu zeigen, dass die KG weiter an Konzepten arbeitet. Dies beweist auch die geplante „Open Air Altweiberparty“, die am Donnerstag, 24. Februar, um 11.11 Uhr startet. Auf dem Jahrmarktsplatz werden die Tanzcorps der Gesellschaft ihr Können zeigen. Selbstverständlich werden die Tollitäten Prinzessin Sandra I. und Prinz Daniel I. (beide aus dem Hause Merkel), sowie die Kinderprinzessin Mia I. (aus dem Hause Weitershagen) mit von der Partie sein. Für gute Musik sorgen Jockel and Friends, die bekannte Band „Sunshine“ und DJ Loca. Der Eintritt zur Party ist frei. Es gelten die bekannten Corona-Regeln (2G). "Wir hoffen natürlich", so der Vorstand der Gesellschaft, "auf bestes Wetter und zahlreiche Besucher." (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Behandlung von Tumoren im Brustkorb im Fokus des Siegener Forums Gesundheit

Beim Siegener Forum Gesundheit informiert Dr. Rainer Grübener am 11. September 2025 über Tumoren im Brustkorb ...

Spiel- und Mitmachfest im Park „de Tarbes“ begeistert Familien

Am 30. August 2025 verwandelt sich der Park „de Tarbes“ in Altenkirchen von 14 bis 17 Uhr in ein buntes ...

Hospizverein Altenkirchen erhält 1000 Euro Spende von der Sparkasse

Bei der Toskanischen Nacht in Altenkirchen sammelte die Sparkasse Westerwald-Sieg Spenden für einen guten ...

Weitere Artikel


Leserbrief Ausbau Ost-West-Trasse: "Quo vadis, du schöner Westerwald?"

Der Kampagnenbeirat "Anschluss Zukunft" hat sich für eine schnelle Ost-West-Verbindung zwischen der A3 ...

Arbeitskreis Suchtprävention informiert: "Cannabis – eine harmlose Droge?"

Der Regionale Arbeitskreis Suchtprävention im Kreis Altenkirchen lädt ein zu einer Infoveranstaltung ...

Unfallkasse: symptomlose Coronainfektion kein meldepflichtiger Versicherungsfall

258 Kitakinder, 54 Schulkinder sowie 34 Erzieher wurden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zwischen Anfang ...

Sperrung der Nisterstraße in Wissen: Geduldsprobe für Anwohner und Verkehrsteilnehmer

Die Kanalbauarbeiten in der Nisterstraße werden bald wieder aufgenommen. Schon bald werden deswegen Teile ...

Westerwaldwetter: Warnung vor Dauerregen und Orkanböen

Vom Atlantik her schwenken wiederholt die Ausläufer von Tiefs über den Westerwald hinweg und sorgen für ...

Rettungsdiensteinsatz: Züge fahren wieder zwischen Kirchen und Betzdorf (Update)

Ein Notarzteinsatz beeinträchtigte am Dienstagmorgen (15. Februar) den Bahnverkehr zwischen Kirchen und ...

Werbung