Werbung

Nachricht vom 16.03.2011    

Mit Flurreinigung zum Ortsjubiläum herausgeputzt

Eine gute Beteiligung gab es bei der Flurreinigung im Herdorfer Stadtteil Sassenroth. Der Ort hat sich damit zur anstehenden 750-Jahr-Feier ordentlich herausgeputzt.

Das Foto zeigt einen Teil der Truppe (die anderen waren noch unterwegs).

Herdorf-Sassenroth. Um den Herdorfer Stadtteil für die 750-Jahr-Feier herauszuputzen, war jetzt eine Flurreinigung in Sassenroth organisiert worden. 24 Personen fanden sich am Samstagmorgen um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus ein. Neben Mitgliedern des MGV, der Feuerwehr und des Sportvereines waren auch mehrere Sassenrother Bürger und Jugendliche erschienen, um sich an der Aktion zu beteiligen. Bis 13 Uhr waren sämtliche Straßen und die Ufer entlang der Heller gesäubert und es ist einiges an Müll zusammen gekommen. Die letzte Flurreinigung lag schon ein paar Jahre zurück und das Hochwasser hatte, insbesondere an der Heller, viel Unrat angespült. Neben zwei Fahrrädern waren es insgesamt 34 blaue Müllsäcke, die über den Bauhof entsorgt werden mussten. Nach Abschluss der Säuberungsaktion gab es eine ordentliche Erbsensuppe mit Würstchen und Brötchen sowie allerlei kühle Getränke im Dorfgemeinschaftshaus.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Kooperation von Uni und Kreis Altenkirchen wird ausgebaut

Die Universität Siegen und der Kreis Altenkirchen haben eine Kooperationsvereinbarung zur intensiveren ...

Ww-Verein bietet Marathon-Erlebnisse und Weinprobe

Ein außergewöhnliches Programm bietet der Westerwaldverein neben seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, ...

Stadt und VG Wissen entscheiden für Eon Mitte

Die Stadt Wissen und die fünf Ortsgemeinden schließen die Strom-Konzessionsverträge und die Straßenbeleuchtungsverträge ...

Für Palliativ-Station 1000 Euro gespendet

1000 Euro hat jetzt die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm für die Palliativ-Station im ...

Zwei Schwerverletzte und 30.800 Euro Sachschaden

Ein Verkehrsunfall auf der B 256 in Höhe der Abfahrt Isert forderte am Dienstag, 15. März, um 16.35 Uhr ...

Wärmende Sonnenstrahlen beim Umwelttag in Breitscheidt

Bei angenehmen Frühlingstemperaturen beteiligten sich Bürger der Ortsgemeinde Breitscheidt an der Aktion ...

Werbung