Werbung

Nachricht vom 16.03.2011    

Mit Flurreinigung zum Ortsjubiläum herausgeputzt

Eine gute Beteiligung gab es bei der Flurreinigung im Herdorfer Stadtteil Sassenroth. Der Ort hat sich damit zur anstehenden 750-Jahr-Feier ordentlich herausgeputzt.

Das Foto zeigt einen Teil der Truppe (die anderen waren noch unterwegs).

Herdorf-Sassenroth. Um den Herdorfer Stadtteil für die 750-Jahr-Feier herauszuputzen, war jetzt eine Flurreinigung in Sassenroth organisiert worden. 24 Personen fanden sich am Samstagmorgen um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus ein. Neben Mitgliedern des MGV, der Feuerwehr und des Sportvereines waren auch mehrere Sassenrother Bürger und Jugendliche erschienen, um sich an der Aktion zu beteiligen. Bis 13 Uhr waren sämtliche Straßen und die Ufer entlang der Heller gesäubert und es ist einiges an Müll zusammen gekommen. Die letzte Flurreinigung lag schon ein paar Jahre zurück und das Hochwasser hatte, insbesondere an der Heller, viel Unrat angespült. Neben zwei Fahrrädern waren es insgesamt 34 blaue Müllsäcke, die über den Bauhof entsorgt werden mussten. Nach Abschluss der Säuberungsaktion gab es eine ordentliche Erbsensuppe mit Würstchen und Brötchen sowie allerlei kühle Getränke im Dorfgemeinschaftshaus.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Kooperation von Uni und Kreis Altenkirchen wird ausgebaut

Die Universität Siegen und der Kreis Altenkirchen haben eine Kooperationsvereinbarung zur intensiveren ...

Ww-Verein bietet Marathon-Erlebnisse und Weinprobe

Ein außergewöhnliches Programm bietet der Westerwaldverein neben seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, ...

Stadt und VG Wissen entscheiden für Eon Mitte

Die Stadt Wissen und die fünf Ortsgemeinden schließen die Strom-Konzessionsverträge und die Straßenbeleuchtungsverträge ...

Für Palliativ-Station 1000 Euro gespendet

1000 Euro hat jetzt die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm für die Palliativ-Station im ...

Zwei Schwerverletzte und 30.800 Euro Sachschaden

Ein Verkehrsunfall auf der B 256 in Höhe der Abfahrt Isert forderte am Dienstag, 15. März, um 16.35 Uhr ...

Wärmende Sonnenstrahlen beim Umwelttag in Breitscheidt

Bei angenehmen Frühlingstemperaturen beteiligten sich Bürger der Ortsgemeinde Breitscheidt an der Aktion ...

Werbung