Werbung

Nachricht vom 15.02.2022    

Kreisverwaltung Altenkirchen: Verwaltungsstab für den Ernstfall fit gemacht

Führungsstab, Krisenstab, Technische Einsatzleitung? Im Katastrophenfall tritt auch im Kreis Altenkirchen ein Verwaltungsstab zusammen, der derzeit aus 18 Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung besteht. Und da es über die Jahre immer wieder Fluktuation durch Personalwechsel gibt, ist auch hier Training und Schulung unabdingbar.

Drei Tage lang trainierten die Mitglieder des Verwaltungsstabes der Kreisverwaltung unter Leitung von Bastian Solke (2. Reihe, ganz links) für den Katastrophenfall. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Wie werden Aufgaben in der Kreisverwaltung verteilt, wenn es zu einer Naturkatastrophe oder einer vergleichbaren Einsatzlage kommt? Wer ist wofür zuständig, welche Schritte müssen abgearbeitet werden? Zuletzt war es Ende Januar soweit: Drei Tage lang lernten und übten die Mitglieder des Verwaltungsstabes unter Leitung von Bastian Solke von der KSK-Gruppe aus dem sächsischen Reichenbach die notwendigen Schritte. KSK steht für Katastrophenschutz, Sicherheitsplanung und Krisenmanagement. Das Angebotsspektrum reicht von Analysen, Notfallplanungen, Gefahrenabwehrkonzepten, Sicherheitsforschung, Führungs- und Lageausstattung über Aus- und Weiterbildungen für Akteure des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr bis hin zu Simulations- und Vollübungen für den Zivil- und Katastrophenschutz.

„Es geht uns darum, Grundlagen und vor allem Routinen in den Abläufen zu schaffen. Im Ernstfall muss jeder wissen, wo er anpacken muss. Dann wird keine Zeit für lange Einweisungen sein“, erläutert Landrat Dr. Peter Enders, der selbst an der Schulung teilgenommen hat und entsprechende Weiterbildungen für die Belegschaft künftig intensivieren will. Bei der Schulung ging es unter anderem um die Stabsstrukturen, Abläufe und Einsatzdokumentation, den internen und externen Informationsfluss und um die räumliche und technische Ausstattung.



Personell soll sich noch etwas tun, so Enders: „Wir haben unter anderem gelernt, dass der Stab noch wachsen sollte. Kommt es tatsächlich einmal zu einem Großschadenereignis mit mehrtägiger Einsatzlage, müssen wir unter Umständen in mehreren Schichten ran, das muss man personell abdecken können.“ Aktuell wird das Stabpersonal daher um weitere 14 Personen aufgestockt und im ersten Halbjahr geschult. Für den Herbst steht eine weitere Erhöhung des Personals an. (PM)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


In Altenkirchen ertappt: Unter Betäubungsmitteln gefahren

Da waren statt Rosen einige verbotene Substanzen an Bord: Als die Polizei am Valentinstag (14. Februar) ...

Altenkirchener Tennisturnier: Zwei gesetzte Spielerinnen schon draußen

Der erste Tag der Hauptfeldpartien beim Altenkirchener Tennisturnier „Burg-Wächter Ladies Open“ brachte ...

Westerwälder Rezepte - Lammleber mit Zwiebel- und Apfelringen

Schlachtfrische Bio-Lammleber schmeckt köstlich und ist besonders zart. Damit sie das auch nach dem Garen ...

Kreisjugendpflege lädt ein: Comics zeichnen mit dem Profi

Auch im Zeitalter der digitalen Medien haben Comicbücher und -hefte viele Fans. Die Jugendpflege des ...

Schafe mit Namen und Charakter leben auf dem Butzelhof Windhagen

Man muss schon viel Tierliebe besitzen, um heutzutage mit Tierzucht zu starten. Tina Haus und ihre Familie ...

Mit Trillerpfeife und klaren Forderungen: 130 "Montagsspaziergänger" in Betzdorf

An dieses Bild muss man sich gewöhnen: 133 Gegner der Corona-Politik trafen sich wieder neben dem Betzdorfer ...

Werbung