Werbung

Nachricht vom 16.03.2011    

Ww-Verein bietet Marathon-Erlebnisse und Weinprobe

Ein außergewöhnliches Programm bietet der Westerwaldverein neben seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, 9. April, 17 Uhr im Bürgerhaus in Flammersfeld: Marathonerlebnisse von Günter WSchneider (Gebhardshain) und Wolfgang Schneider Daaden) werden komplettiert von einer Weinprobe mit Vesper.

Flammersfeld. Zu einem Vortrag über die Marathonläufe von New York und Athen und einer Weinprobe lädt der Westerwaldverein Flammersfeld alle Mitglieder und interessierten Bürger ein. Am Samstag, 9. April, werden ab 17 Uhr im Bürgerhaus in Flammersfeld die aktiven Marathonläufer Günter Schneider, Ex-Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gebhardshain, und Wolfgang Schneider, Bürgermeister der VG Daaden, über die Erlebnisse und Erfahrungen bei ihren Marathonläufen berichten.

Der Westerwaldverein bietet anschließend zudem die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Weinprobe. Die Weine werden von Erhard und Margarete Lichtenthäler aus Altenkirchen-Leuzbach vorgestellt. Neben der Probe von Nahe-Weinen wird ein Vesperteller angeboten. Ab 16 Uhr findet im Bürgerhaus zunächst die Jahreshauptversammlung des Vereins statt.



Der Gesamtkostenbeitrag für Weinprobe und Vesperteller beträgt für Mitglieder 7 Euro und für Nichtmitglieder 10 Euro. Falls nur der Vesperteller gewünscht wird, fällt ein Kostenbeitrag in Höhe von 4 Euro für Mitglieder und 6 für Nichtmitglieder an.


Anmeldungen bitte bis zum 2. April die Vorsitzende Hella Becker; Telefon: 02685/1663 oder 0171/642 8571, E-Post: becker-flammersfeld@t-online.de, oder an Manfred Berger; Telefon: 02685/989 215, E-Post: berger-manfred@t-online.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Lebendkicker-Turnier begeistert Nachwuchskicker in Kirchen

Am 5. Juli fand auf der Hardt-Kopf Sportanlage in Kirchen das zweite Lebendkicker-Turnier statt, organisiert ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Weitere Artikel


Stadt und VG Wissen entscheiden für Eon Mitte

Die Stadt Wissen und die fünf Ortsgemeinden schließen die Strom-Konzessionsverträge und die Straßenbeleuchtungsverträge ...

Landwirte wollen keine Abhängigkeit von Biopatenten

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Altenkirchen wurde ausgiebig über Biopatente in ...

Wehner erfreut über Entwicklung bei TMD Friction

Über das Unternehmen TMD Friction in Hamm informierte sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner ...

Kooperation von Uni und Kreis Altenkirchen wird ausgebaut

Die Universität Siegen und der Kreis Altenkirchen haben eine Kooperationsvereinbarung zur intensiveren ...

Mit Flurreinigung zum Ortsjubiläum herausgeputzt

Eine gute Beteiligung gab es bei der Flurreinigung im Herdorfer Stadtteil Sassenroth. Der Ort hat sich ...

Für Palliativ-Station 1000 Euro gespendet

1000 Euro hat jetzt die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm für die Palliativ-Station im ...

Werbung