Werbung

Nachricht vom 16.03.2011    

Ww-Verein bietet Marathon-Erlebnisse und Weinprobe

Ein außergewöhnliches Programm bietet der Westerwaldverein neben seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, 9. April, 17 Uhr im Bürgerhaus in Flammersfeld: Marathonerlebnisse von Günter WSchneider (Gebhardshain) und Wolfgang Schneider Daaden) werden komplettiert von einer Weinprobe mit Vesper.

Flammersfeld. Zu einem Vortrag über die Marathonläufe von New York und Athen und einer Weinprobe lädt der Westerwaldverein Flammersfeld alle Mitglieder und interessierten Bürger ein. Am Samstag, 9. April, werden ab 17 Uhr im Bürgerhaus in Flammersfeld die aktiven Marathonläufer Günter Schneider, Ex-Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gebhardshain, und Wolfgang Schneider, Bürgermeister der VG Daaden, über die Erlebnisse und Erfahrungen bei ihren Marathonläufen berichten.

Der Westerwaldverein bietet anschließend zudem die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Weinprobe. Die Weine werden von Erhard und Margarete Lichtenthäler aus Altenkirchen-Leuzbach vorgestellt. Neben der Probe von Nahe-Weinen wird ein Vesperteller angeboten. Ab 16 Uhr findet im Bürgerhaus zunächst die Jahreshauptversammlung des Vereins statt.



Der Gesamtkostenbeitrag für Weinprobe und Vesperteller beträgt für Mitglieder 7 Euro und für Nichtmitglieder 10 Euro. Falls nur der Vesperteller gewünscht wird, fällt ein Kostenbeitrag in Höhe von 4 Euro für Mitglieder und 6 für Nichtmitglieder an.


Anmeldungen bitte bis zum 2. April die Vorsitzende Hella Becker; Telefon: 02685/1663 oder 0171/642 8571, E-Post: becker-flammersfeld@t-online.de, oder an Manfred Berger; Telefon: 02685/989 215, E-Post: berger-manfred@t-online.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Stadt und VG Wissen entscheiden für Eon Mitte

Die Stadt Wissen und die fünf Ortsgemeinden schließen die Strom-Konzessionsverträge und die Straßenbeleuchtungsverträge ...

Landwirte wollen keine Abhängigkeit von Biopatenten

Auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Altenkirchen wurde ausgiebig über Biopatente in ...

Wehner erfreut über Entwicklung bei TMD Friction

Über das Unternehmen TMD Friction in Hamm informierte sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner ...

Kooperation von Uni und Kreis Altenkirchen wird ausgebaut

Die Universität Siegen und der Kreis Altenkirchen haben eine Kooperationsvereinbarung zur intensiveren ...

Mit Flurreinigung zum Ortsjubiläum herausgeputzt

Eine gute Beteiligung gab es bei der Flurreinigung im Herdorfer Stadtteil Sassenroth. Der Ort hat sich ...

Für Palliativ-Station 1000 Euro gespendet

1000 Euro hat jetzt die Belegschaft der Verbandsgemeinde-Verwaltung Hamm für die Palliativ-Station im ...

Werbung