Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Westerwälder Rezepte - Lammleber mit Zwiebel- und Apfelringen

Von Helmi Tischler-Venter

Schlachtfrische Bio-Lammleber schmeckt köstlich und ist besonders zart. Damit sie das auch nach dem Garen noch ist, darf sie nicht zu scharf und lange gebraten werden. Zusammen mit knusprigen Zwiebelringen und Apfelringen sowie cremigem Safran-Kartoffelpüree genießt man ein festliches Gericht.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
Etwa 800 Gramm frische Lammleber
Öl zum Braten
Mehl
2 Zwiebeln
2 Äpfel
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz
Kreuzkümmel
800 Gramm Kartoffeln
1 Päckchen Safran
Etwas Sahne
Butter

Zubereitung:
Beginnen Sie mit dem Kartoffelpüree, denn es braucht die längste Kochzeit. Kartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser bedecken. Eine Prise Salz hineingeben und zum Kochen bringen. Wenn die Kartoffeln weich sind, mit einem Stampfer zerdrücken. Zur Verfeinerung einen Stich Butter und einen Schuss Sahne zufügen, am Ende den Safran unterrühren. Bitte kein Rührgerät einsetzen, es macht das Püree kleisterartig zäh.

Zwischenzeitlich die Äpfel in dünne Ringe schneiden und sie in ein Deckelglas oder einen Topf mit Deckel geben, mit etwa drei Esslöffeln Mehl durchschütteln, sodass die Apfelscheiben rundum mit Mehl behaftet sind. Das überschüssige Mehl abklopfen. Braten Sie die Apfelringe in einer beschichteten Pfanne mit einem Esslöffel Butter goldgelb. Stellen Sie die Ringe zur Seite.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit den Zwiebeln wird genauso verfahren: schälen, in Ringe schneiden und mehlieren. Dann in zwei Esslöffeln Butter oder Öl knusprig braten. Sie sollten mehrfach gewendet werden, damit sie nicht anbrennen. Zwiebelringe salzen und zur Seite stellen.

Die Leber in Stücke schneiden, dabei eventuell vorhandene Haut abziehen. In einer zweiten Pfanne das Öl für die Leber erhitzen, die Fleischstücke ebenfalls leicht mehlieren und bei Mittelhitze (also sanft) von beiden Seiten jeweils etwa fünf Minuten braten. Am Ende noch ein Stück Butter hinzugeben. Die Leber salzen, pfeffern und mit einer Prise Kreuzkümmel bestreuen.

Leber zusammen mit Zwiebel- und Apfelringen sowie Safran-Kartoffelpüree auf Tellern servieren.

Statt Kartoffelpüree passen auch andere Kartoffelbeilagen wie Salzkartoffeln, Kartoffelgratin oder Kartoffelpuffer zu der leckeren Lammleber. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Profis für betriebliches Rechnungswesen: Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

"Wer Bachelor werden möchte, muss an einer Hochschule studieren", so lautete bisher das Credo. Jedoch ...

Unterhaltungsarbeiten an der B 256 Gierenderhöhe

Wegen dringender Unterhaltungsarbeiten an der B 256 ist es notwendig, den Bereich von der Tankstelle ...

Missbrauch von Kindern? Prozess vor dem Amtsgericht Altenkirchen ist beendet

Bereits zum dritten Mal trafen sich die Prozessbeteiligten vor dem Einzelrichter des Amtsgerichts Altenkirchen, ...

Altenkirchener Tennisturnier: Zwei gesetzte Spielerinnen schon draußen

Der erste Tag der Hauptfeldpartien beim Altenkirchener Tennisturnier „Burg-Wächter Ladies Open“ brachte ...

In Altenkirchen ertappt: Unter Betäubungsmitteln gefahren

Da waren statt Rosen einige verbotene Substanzen an Bord: Als die Polizei am Valentinstag (14. Februar) ...

Kreisverwaltung Altenkirchen: Verwaltungsstab für den Ernstfall fit gemacht

Führungsstab, Krisenstab, Technische Einsatzleitung? Im Katastrophenfall tritt auch im Kreis Altenkirchen ...

Werbung