Werbung

Nachricht vom 16.02.2022    

Leserbrief Ausbau Ost-West-Trasse: Lieber in den Ausbau von Bahn, Bus und Radverkehr investieren

LESERMEINUNG | Braucht es eine schnelle Ost-West-Verbindung zwischen der A3 (Köln/Bonn) und der A45 (Siegen)? Der Kampagnenbeirat "Anschluss Zukunft" hat sich dafür ausgesprochen, der AK-Kurier hatte hier dazu berichtet. Leser Dr. Peter Thomas würde die Mittel lieber anders investieren.

Die Interessenvertreter der heimischen Wirtschaft, hier jetzt „Anschluss Zukunft", äußern sich ja schon seit mehr als 30 Jahren in immer gleicher, gebetsmühlenartiger Weise: Baut Straßen, baut Straßen, unsere Arbeitsplätze sterben sonst. Und mit immer den gleichen, nicht bewiesenen Argumenten: Mobilität ist unverzichtbar und nur mit den Automobilen, auch den LKWs, möglich. Sie haben damit jedwede Entwicklung eines modernen, zukunftweisenden Mobilitätssystems verhindert, dem Ausbau des Systems mit Bussen und Bahnen immer wieder den Todesstoß versetzt. Der ehemalige Bundesverkehrsminister Wissmann, der später der oberste Automobillobbyist wurde, war darin führend. Jetzt wird wieder darauf hingewiesen, dass in unserem Raum mit der Bahn keine Entwicklung möglich sei. Wie denn auch, wenn alle Anstrengungen in den Ausbau des Straßensystems gesteckt wurden.

Damit sollte jetzt Schluss sein. Die vielen Millionen zur Ertüchtigung der B8 sollten in den Ausbau von Bahn, Bus und Radverkehr gesteckt werden. Die jetzt angeführten Planungen sind doch erstens schon über 20 Jahre alt und werden frühestens 2040 abgeschlossen sein. Entsprechen sie den Vorstellungen einer zukunftsfähigen Situation von Nachhaltigkeit? Und den Bürgern der Gemeinden wird der falsche Eindruck vermittelt, man sei an einer Verkehrsberuhigung in ihren Orten interessiert.

"Schnelle Verbindung existiert längst"
Die schnelle Verbindung von A3 zur A45 besteht doch längst, es ist die A4. Eine weitere schnelle Verbindung zwischen A3 und dem Marburg-Gießener Raum besteht ja schon mit der Lahnstrecke von Limburg aus, überwiegend 4-spurig. Und die sogenannte „Ertüchtigung" der B8 ist ebenfalls möglich mit einem vorsichtigen Ausbau einiger Teile mit drei Spuren. Der Eingriff in die Natur ist gering, die Kosten ebenfalls.



Der übrige Kostenanteil kann in die Verbesserung und Verkehrsberuhigung der Ortsdurchfahrten mit Kreiseln, 30er-Zonen und Flüsterasphalt sowie Einrichtung eines Rad- und Buswegenetzes, vor allem in Richtung Siegstrecke der Bahn, erfolgen. Wenn die Gruppe "Anschluss Zukunft" einmal Fließphysiker ausrechnen ließe, wie groß der Zeitverlust des regionalen Verkehrs durch diese Maßnahmen ist - Begrenzung der Geschwindigkeit in den Ortsdurchfahrten, Anlegen von Kreisverkehren statt Ampelkreuzungen, damit Vermeidung von Staus - in Verbindung mit Umleitung des überörtlichen LKW-Verkehrs auf die beschriebenen schnellen Verbindungsrouten, sie würden überrascht sein darüber, dass vielleicht sogar ein Plus heraus kommt.

Dazu Beachtung der Interessen aller Mitbürger, Vermeidung von ökologischen Beeinträchtigungen und Verlust von Anbauflächen für unsere Nahrung. Es erscheint mir wichtig, zu erwähnen, dass auch die Gemeinderäte der betroffenen Gemeinden sich überwiegend gegen diesen Ausbau mit Umleitungen ausgesprochen haben, soweit ich es gehört habe. Haben die Planungsbehörden, die Politik, sich einmal mit den Menschen in dieser Region auseinander gesetzt und nach ihrem Anliegen befragt?

Dr. Peter Thomas, Birnbach


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Hospitalisierungsquote steigt

Am Mittwoch, 16. Februar, meldet die Kreisverwaltung gegenüber dem Vortag 237 registrierte Neuinfektionen ...

Altenkirchen: Pater Wim Schellekens (100) ist verstorben

Wie das Pastoralbüro Altenkirchen mit Bedauern mitteilt, ist Pater Wim Schellekens SJ am Mittwoch (16. ...

Elektro-Scooter in Altenkirchen geklaut

Am Dienstag (15. Februar) kam es zu einem Fahrzeugdiebstahl in der Innenstadt von Altenkirchen. Der Eigentümer ...

Warnung: Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Wissen aus

Personen geben sich fälschlicherweise als Mitarbeiter beziehungsweise Beauftragte der Stadtwerke Wissen ...

Zurück in Brachbach: Großer Empfang für Olympia-Skeletonsportlerin Jacqueline Lölling

"Oos Jacka ist wieder daheem": Die Skeletonsportlerin Jacqueline Lölling wurde nach ihrer Rückkehr von ...

Hass im Web: Beleidigungen im Netz können richtig teuer werden

Was ist mit der Netiquette passiert, die in den Anfängen des Internets in moderierten Chaträumen hochgelobt ...

Werbung