Werbung

Nachricht vom 17.02.2022    

Altenkirchener Tennisturnier: 12 Erstrundenspiele „durchgepaukt“

Das war ein Mammuttag beim Tennisturnier „Burg-Wächter Ladies Open“ in Altenkirchen: 12 Spiele der ersten Runde wurden am Mittwoch (16. Februar) auf zwei Plätzen „durchgepaukt“.

Greet Minnen hat ihre erste Aufgabe souverän gelöst. Die Nummer eins der Setzliste bleibt im Rennen um den Turniersieg in Altenkirchen. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Schlag auf Schlag und das in doppelter Bedeutung war das Motto am Mittwoch (16. Februar) beim neunten Tennis-Weltranglistenturnier der Frauen in Altenkirchen. Die „Burg-Wächter Ladies Open“, die im SRS-Sportpark auf der Glockenspitze zuschauerlos ausgetragen werden und mit 60.000 US-Dollar dotiert sind, erlebten 12 Einzel der ersten Runde auf zwei Plätzen. Georgina Garcia Perez und Simona Waltert legten die Messlatte für das, was da in den kommenden Tagen noch kommen mag, sehr hoch. Das galt in Sachen Dramatik genauso wie für die Dauer ihres Aufeinandertreffens in der ersten Runde. 36 Aufschlagspiele in drei Sätzen, dazu dreimal Tiebreak – viel mehr geht nicht. Die Anzeigetafel zeigte 2:44 Stunden, als die Spanierin Garcia Perez die Schweizerin Waltert mit 6:7, 7:6 und 7:6 bezwungen hatte. Die Vorjahresfinalistin verbuchte insgesamt zwar sechs gewonnene Punkte mehr, konnte ihre Ausscheiden jedoch nicht verhindern. Diese Begegnung auf Court 3 hatte alles, was Tennis zu bieten hat.

Noch ein packender Zweikampf
An gleicher Stelle boten sich - auch wenn er nur über zwei Sätze ging - auch die erst 17-jährige Russin Erika Andreeva und Anna-Lena Friedsam einen packenden Zweikampf. Friedsam hatte in jüngster Zeit selten gute Erfahrungen mit engen Matches gesammelt. Auch dieses ging mit 6:7 und 3:6 weg. Nicht nur deswegen verlief die erste Tageshälfte aus deutscher Sicht mittelprächtig. Vor Friedsam waren bereits Noma Noha-Akugue, die als Lucky Loser nachgerückte Angelina Wirges, und Mona Barthel ausgeschieden. Qualifikantin Ella Seidel wendete auf dem Center Court das Blatt und brach den Bann (6:3, 6:3 gegen Ylena In-Albon). Nastasja Schunk legte anschließend mit dem identischen Ergebnis gegen Jenny Duerst nach - 2:1 für Deutschland gegen die Schweiz an diesem Tag der Nachbarschaftsduell zwischen Schwarz-Rot-Gold und Rot-Weiß. Derweil hat sich auch die Zahl der im Rennen verbliebenden Spielerinnen von zwei auf eins reduziert, die das Altenkirchener Turnier zum zweiten Mal für sich entscheiden können. Während Eva Lys am Dienstag gewonnen hatte, musste sich Ysaline Bonaventure aus Belgien der Russin Anna Blinkova geschlagen geben. Bonaventure war im Jahr 2016 im Westerwald erfolgreich. Die einzige gesetzte Spielerin, die am Mittwoch ihrer Gegnerin gratulieren musste, war Aliona Bolsova Zadoinov, die Nummer 7 des Turniers. Der Rest löste seine Aufgaben mit Bravour, allen voran die top-gesetzte Gret Minnen, die gegen Ekaterina Kuznetsova nur 34 Minuten benötigte, um in die zweite Runde einzuziehen. Alle Spiele sind täglich im Live-Stream über die Homepage des Tennis-Weltverbandes (www.itftennis.com) zu sehen.



Die Ergebnisse
Einzel, 1. Runde: Mona Barthel (Deutschland) - Susan Bandecchi (Schweiz) 4:6, 4:6; Mariam Bolkvadze (Georgien) - Angelina Wirges (Deutschland) 6:4, 6:2; Noma Noha Akugue (Deutschland) - Yuriko Lily Miyazaki (Japan) 4:6, 2:6; Aliona Bolsova Zadoinov (Spanien) - Kathinka von Deichmann (Liechtenstein) 0:6, 2:6; Ylena In-Albon (Schweiz) - Ella Seidel (Deutschland) 3:6, 3:6; Erika Andreeva (Russland) - Anna-Lena Friedsam (Deutschland) 7:6, 6:3; Jenny Duerst (Schweiz) - Nastasja Schunk (Deutschland) 3:6, 3:6; Georgina Garcia Perez (Spanien) - Simona Waltert (Schweiz) 6:7, 7:6, 7:6; Greet Minnen (Belgien) - Ekaterina Kuznetsova (Russland) 6:0, 6:1; Daniela Vismane (Lettland) - Cristina Bucsa (Spanien) 4:6, 6:7; Anna Blinkova (Russland) - Ysaline Bonaventure (Belgien) 6:3, 6:1; Daria Snigur (Ukraine) - Arlinda Rushiti (Schweiz) 6:1, 6:3.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Siegbrücke zwischen Wallmenroth und Scheuerfeld gesperrt ab 21. Februar

Bereits im vergangenen Jahr war die Bahnhofstraße (K106) in Wallmenroth gesperrt aufgrund einer Fahrbahnerneuerung. ...

Sturmtief Ylenia: Das berichtet die Polizei Altenkirchen

Der Sturm hat in der vergangenen Nacht neben den Feuerwehren auch die Straßenmeisterei und Polizei auf ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen: Großes Frühjahrskonzert kommt

Lange war die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen durch die Corona-Pandemie ausgebremst und konnte nicht ...

Liveticker: Das hat der Sturm im Kreis Altenkirchen angerichtet

Schwerer Sturm und Orkanböen im Westerwald von Mittwochnacht (16. Februar) bis Donnerstag – davor hatte ...

Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und 2G-Regel im Einzelhandel entfallen ab Freitag

Folgende Beschlüsse wurden getroffen, die für Rheinland-Pfalz gelten sollen. Die nachfolgende Systematik ...

Verein "Neue Arbeit": Mit neuem Vorstand zu weiteren Meilensteinen

Durch die Corona-Pandemie bedingt musste die Mitgliederversammlung des Vereins "Neue Arbeit" mehrfach ...

Werbung