Werbung

Nachricht vom 17.02.2022    

Sturmtief Ylenia wütete auch im Kreis Altenkirchen: Feuerwehr fährt zu 80 Einsätzen

Von Klaus Köhnen

Die Feuerwehren waren im AK-Land aufgrund des Sturms mit großem Personalaufwand im Einsatz: In der Nacht auf Donnerstag, 17. Februar, wurden die ersten Feuerwehren gegen 3 Uhr alarmiert. Durch den beginnenden Verkehr häuften sich nach kurzer Zeit die Meldungen von blockierten Straßen. Teilweise gab es keine andere Möglichkeit, als Straßen zu sperren.

Löschzug Oberlahr im Einsatz (Bilder: kkö)

Region. Bei dem Sturm, der in der kommenden Nacht noch stärker werden soll, gab es im Kreisgebiet keine Personenschäden. Die freiwilligen Feuerwehren aller fünf Verbandsgemeinden waren ab 3 Uhr im Einsatz. Teilweise sind auch jetzt noch (Stand: 11.45 Uhr) Kräfte an Einsatzstellen tätig. Die meisten Einsätze bezogen sich auf das Beseitigen von umgestürzten Bäumen. Allerdings waren an einigen Einsatzstellen auch Stromleitungen gerissen oder herabgedrückt worden. So in Heupelzen (VG Altenkirchen-Flammersfeld). Wie die Polizei mitteilte, wurden hierbei zwei Gebäude beschädigt.

Durch die Vielzahl der Einsatzstellen kam es natürlich auch zu Verzögerungen. Die Einsatzkräfte, unterstützt durch die jeweilige Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), mussten die Einsätze nach Dringlichkeit abarbeiten. Hierbei waren Einsatzstellen, die in Verbindung mit der Stromversorgung standen, als vordringlich anzusehen. Wenn eine Stromleitung reißt oder zu Boden gedrückt wird, heißt dies noch nicht, dass diese auch stromlos sein muss. Um weitere Gefährdungen zu verhindern, werden solche Einsatzstellen vorrangig abgearbeitet.



Der Sturm und daraus resultierend umgestürzte Bäume sorgten in vielen Orten, so in Weyerbusch, Mehren, Rettersen, Scheuerfeld und anderen für Einsätze der Hilfskräfte. Neben den freiwilligen Feuerwehren waren die zuständigen Straßenmeistereien und die Stromversorger pausenlos im Einsatz. Für die Straßenmeistereien galt es natürlich besonders, die Verkehrswege frei zu machen. Es kam an vielen Orten zu Staus, in denen auch Linienbusse stecken blieben. Sperrungen, die auch zu Umwegen führen können, werden von Feuerwehr und Straßenmeisterei zur Sicherheit der Kraftfahrer durchgeführt.

Wie der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises, Ralf Schwarzbach, mitteilte, wurden rund 80 Einsätze abgearbeitet. Hier, so Schwarzbach weiter, zeigt sich, wie wichtig die freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit der Menschen sind. (kkö)

Weitere Berichte zum Thema:

Sturmtief Ylenia: Das berichtet die Polizei Altenkirchen

Feuerwehr berichtet: So hat das Sturmtief in der VG Betzdorf-Gebhardshain getobt

Sturmschäden: L289 zwischen Kirchen und Brunken/Kölbach ist wieder frei


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Einladung zum IHK-Webinar: „IT-Cloud – Infrastrukturen für den Mittelstand“

Die beiden IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen und Neuwied laden in Kooperation mit dem Deutschen ...

Feuerwehr berichtet: So hat das Sturmtief in der VG Betzdorf-Gebhardshain getobt

Sturmtief Ylenia hat auch ihnen viel Arbeit hinterlassen: Seitens der Verbandsgemeindefeuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ...

Sturmschäden: L289 zwischen Kirchen und Brunken/Kölbach ist wieder frei

Die Landesstraße 289 zwischen Kirchseifen und Brunken/Kölbach im Wisserland ist wieder frei befahrbar: ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen: Großes Frühjahrskonzert kommt

Lange war die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen durch die Corona-Pandemie ausgebremst und konnte nicht ...

Sturmtief Ylenia: Das berichtet die Polizei Altenkirchen

Der Sturm hat in der vergangenen Nacht neben den Feuerwehren auch die Straßenmeisterei und Polizei auf ...

Siegbrücke zwischen Wallmenroth und Scheuerfeld gesperrt ab 21. Februar

Bereits im vergangenen Jahr war die Bahnhofstraße (K106) in Wallmenroth gesperrt aufgrund einer Fahrbahnerneuerung. ...

Werbung