Werbung

Nachricht vom 17.02.2022    

Sturmtief Ylenia wütete auch im Kreis Altenkirchen: Feuerwehr fährt zu 80 Einsätzen

Von Klaus Köhnen

Die Feuerwehren waren im AK-Land aufgrund des Sturms mit großem Personalaufwand im Einsatz: In der Nacht auf Donnerstag, 17. Februar, wurden die ersten Feuerwehren gegen 3 Uhr alarmiert. Durch den beginnenden Verkehr häuften sich nach kurzer Zeit die Meldungen von blockierten Straßen. Teilweise gab es keine andere Möglichkeit, als Straßen zu sperren.

Löschzug Oberlahr im Einsatz (Bilder: kkö)

Region. Bei dem Sturm, der in der kommenden Nacht noch stärker werden soll, gab es im Kreisgebiet keine Personenschäden. Die freiwilligen Feuerwehren aller fünf Verbandsgemeinden waren ab 3 Uhr im Einsatz. Teilweise sind auch jetzt noch (Stand: 11.45 Uhr) Kräfte an Einsatzstellen tätig. Die meisten Einsätze bezogen sich auf das Beseitigen von umgestürzten Bäumen. Allerdings waren an einigen Einsatzstellen auch Stromleitungen gerissen oder herabgedrückt worden. So in Heupelzen (VG Altenkirchen-Flammersfeld). Wie die Polizei mitteilte, wurden hierbei zwei Gebäude beschädigt.

Durch die Vielzahl der Einsatzstellen kam es natürlich auch zu Verzögerungen. Die Einsatzkräfte, unterstützt durch die jeweilige Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), mussten die Einsätze nach Dringlichkeit abarbeiten. Hierbei waren Einsatzstellen, die in Verbindung mit der Stromversorgung standen, als vordringlich anzusehen. Wenn eine Stromleitung reißt oder zu Boden gedrückt wird, heißt dies noch nicht, dass diese auch stromlos sein muss. Um weitere Gefährdungen zu verhindern, werden solche Einsatzstellen vorrangig abgearbeitet.



Der Sturm und daraus resultierend umgestürzte Bäume sorgten in vielen Orten, so in Weyerbusch, Mehren, Rettersen, Scheuerfeld und anderen für Einsätze der Hilfskräfte. Neben den freiwilligen Feuerwehren waren die zuständigen Straßenmeistereien und die Stromversorger pausenlos im Einsatz. Für die Straßenmeistereien galt es natürlich besonders, die Verkehrswege frei zu machen. Es kam an vielen Orten zu Staus, in denen auch Linienbusse stecken blieben. Sperrungen, die auch zu Umwegen führen können, werden von Feuerwehr und Straßenmeisterei zur Sicherheit der Kraftfahrer durchgeführt.

Wie der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises, Ralf Schwarzbach, mitteilte, wurden rund 80 Einsätze abgearbeitet. Hier, so Schwarzbach weiter, zeigt sich, wie wichtig die freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit der Menschen sind. (kkö)

Weitere Berichte zum Thema:

Sturmtief Ylenia: Das berichtet die Polizei Altenkirchen

Feuerwehr berichtet: So hat das Sturmtief in der VG Betzdorf-Gebhardshain getobt

Sturmschäden: L289 zwischen Kirchen und Brunken/Kölbach ist wieder frei


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Einladung zum IHK-Webinar: „IT-Cloud – Infrastrukturen für den Mittelstand“

Die beiden IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen und Neuwied laden in Kooperation mit dem Deutschen ...

Feuerwehr berichtet: So hat das Sturmtief in der VG Betzdorf-Gebhardshain getobt

Sturmtief Ylenia hat auch ihnen viel Arbeit hinterlassen: Seitens der Verbandsgemeindefeuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ...

Sturmschäden: L289 zwischen Kirchen und Brunken/Kölbach ist wieder frei

Die Landesstraße 289 zwischen Kirchseifen und Brunken/Kölbach im Wisserland ist wieder frei befahrbar: ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen: Großes Frühjahrskonzert kommt

Lange war die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen durch die Corona-Pandemie ausgebremst und konnte nicht ...

Sturmtief Ylenia: Das berichtet die Polizei Altenkirchen

Der Sturm hat in der vergangenen Nacht neben den Feuerwehren auch die Straßenmeisterei und Polizei auf ...

Siegbrücke zwischen Wallmenroth und Scheuerfeld gesperrt ab 21. Februar

Bereits im vergangenen Jahr war die Bahnhofstraße (K106) in Wallmenroth gesperrt aufgrund einer Fahrbahnerneuerung. ...

Werbung