Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2022    

DRK bittet um Blutspenden: Gerade über die Karnevalstage werde viel Blut benötigt

Alaaf, Helau, Hurra oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Bevor am Aschermittwoch aber mal wieder alles vorbei ist und der große Kater kommt, bittet der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland dringend um Blutspenden. Oftmals grassiert nämlich direkt nach Karneval die Erkältungs- oder gar Grippewelle.

Symbolbild

Selters. Dies führe dann traditionell zu Problemen beim Blutspendeaufkommen Da die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aber versorgungsorientiert arbeiten, sollte in etwa immer so viel Blut gespendet werden, wie in den Kliniken und Krankenhäusern benötigt wird.

Blut spenden kann jeder ab 18. Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen.

Details:
Wann: Am "Schwerdonnerstag", 24. Februar, in Wölferlingen im Dorfgemeinschaftshaus von 16.30 bis 19.30 Uhr sowie am Rosenmontag, 28. Februar in Selters in der Festhalle von 17.30 bis 20 Uhr



Hygienemaßnahmen: 3G-Pflicht. Zutritt ausschließlich für Personen, die den Status geimpft, genesen oder getestet vorweisen können. FFP2-Maskenpflicht für alle Spendewilligen. Keine Ausnahmeregelungen (etwa Befreiung durch Attest) zur Maskenpflicht auf Blutspendeterminen. Sicherheitsabstände (mindestens 1,5 Meter) einhalten. Desinfektionsstationen zur Handdesinfektion sind vorhanden.

Anmeldung: Blutspende über Terminreservierung (www.blutspende.jetzt). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neue Masche: evm warnt vor Telefonbetrug

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Stadtfest Altenkirchen mit Open-Air-Bühnenprogramm, WikiMen, Autoschau und, und, und…

"Entdecken, erleben, genießen …": Unter diesem Motto feiert Altenkirchen nach zwei ausgefallenen Terminen ...

Badminton: Badmintonclub Altenkirchen zufrieden mit dem Seniorenmannschaftsspiel

Zwar endete die jüngste Badminton-Partie zwischen dem Badmintonclub Altenkirchen (BCA) und der DJK Gebhardshain/Steinebach ...

Sturmschäden: L289 zwischen Kirchen und Brunken/Kölbach ist wieder frei

Die Landesstraße 289 zwischen Kirchseifen und Brunken/Kölbach im Wisserland ist wieder frei befahrbar: ...

Feuerwehr berichtet: So hat das Sturmtief in der VG Betzdorf-Gebhardshain getobt

Sturmtief Ylenia hat auch ihnen viel Arbeit hinterlassen: Seitens der Verbandsgemeindefeuerwehr Betzdorf-Gebhardshain ...

Einladung zum IHK-Webinar: „IT-Cloud – Infrastrukturen für den Mittelstand“

Die beiden IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen und Neuwied laden in Kooperation mit dem Deutschen ...

Werbung