Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2007    

GRAUE wollen enger zusammarbeiten

Landesverband un die Kreisverbände der GRAUEN wollen engere zusammenarbeiten. Dies ist das Ergebnmis eines Gespräches zwischen Landesvorsitzendem Bastian Albrecht, seinem Stellverreter Hermann Mentenisch und den neuen Kreisvorsitzenden des Kreisverbandes Koblenz, Norbert Haas.

graue

Neitersen. In der Landes- und Kreisgeschäftsstelle der GRAUEN – Graue Panther Rheinland-Pfalz und Altenkirchen in Neitersen empfing der 22-jährige Landesvorsitzende Bastian Albrecht (rechts) seinen Stellvertreter Hermann Mentenich aus Koblenz (Mitte) und den neuen Vorsitzenden des Kreisverbandes Koblenz Norbert Haas (links). Landesverband und die Kreisverbände der Grauen wollen ab sofort auf engster Ebene zusammenarbeiten. Im Vordergrund stehen die kommunalen Belange auf Orts-, Verbandsgemeinde- und Kreisebene. Gespräche mit dem Bürger sollen aufgenommen werden. Zunehmend würden die Grauen, so Albrecht, der auch gleichzeitig stellvertretender Kreisvorsitzender für den Kreisverband Altenkirchen ist, vom Bürger angesprochen. Auch mache sich bemerkbar, dass das Alter der Interessenten deutlich nach unten gehe und auch schon die Jugend erreicht habe. Alleine im Kreisverband Altenkirchen zähle die Jugendabteilung 12 Mitglieder. Zum Sondierungsgespräch in Neitersen gehörte auch die Planung und Gründung weiterer Kreisverbände, so zum Beispiel in Neuwied. Allerdings wolle man erst die Bundesdelegiertenversammlung am Wochenende in Oberhof abwarten. Nach der Neuwahl des Bundesvorstandes wolle man sich erneut zusammensetzen und Pläne für die Zukunft ausarbeiten. (wwa) Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Neue Feuerwehrhalle eingeweiht

Großer Tag für die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen. ...

Kröte und Katze waren sich nicht grün

Nicht gerade als Freunde kann man Kröten und Katzen bezeichnen. Kommt es dann doch einmal zu einer Begegnung, ...

Erster Erfolg in Sachen Bundespolizei

Erste Erfolge in der Frage der Neuorganisation der Bundespolizei melden MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. ...

Kunsthandwerk präsentierte sich

Beim Kunsthandwerkermarkt in Oberlahr wurde den Besuchern einiges geboten. Auch einige uralte Berufe ...

Werbung