Werbung

Nachricht vom 19.02.2022    

Kradfahrer verursacht Großeinsatz von Rettungskräften

Die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach wurden am Freitagabend, dem 18. Februar gegen 22.30 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Vermutlich Kraftradfahrer unter Baum“ auf die offiziell gesperrte Verbindungsstraße Oberdreis nach Roßbach alarmiert.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Oberdreis. Die Einheit Oberdreis war sehr schnell vor Ort und fand ein beschädigtes Motorrad in einem umgestürzten Baum vor. Der Melder des Unfalls war ebenfalls vor Ort. Es war ein Anwohner, der am Ortsrand wohnt. Er hatte ein Quietschen von Reifen und einen Knall gehört und direkt nachgesehen. Auf der Straße hörte er Schreie von eines Mannes nach einer Frau, sah aus der Entfernung das Motorrad und begab sich wieder ins Haus, um den Notruf abzusetzen.

Die Kräfte aus Oberdreis fanden in Richtung Ort einen defekten Helm und ein Paar Handschuhe, aber keine Personen. Es musste davon ausgegangen werden, dass zwei verletzte Personen sich irgendwo befanden. So wurde direkt die Feuerwehr Roßbach nachalarmiert, damit die von der anderen Seite der offiziell gesperrten Strecke suchen konnte. Mit der inzwischen eingetroffenen Einheit Puderbach begann sofort die Suche nach den mutmaßlichen zwei Personen. Besetzt war auch die Führungseinsatzzentrale Hachenburg.

Die Polizei stellte fest, dass das Motorrad kein Kennzeichen hatte. Über die Fahrgestell-Nummer wurde der Halter ausfindig gemacht. Dieser konnte einen Kaufvertrag vorweisen und gab die Adresse des Käufers weiter. Während dieser Zeit wurden weitere Feuerwehrkräfte aus Berod und Mündersbach sowie die Drohnenstaffel des DRK Puderbach nachalarmiert. Die Suche mit der Drohne musste durch den starken Wind schnell abgebrochen werden.

Eingeschaltet in die Suche wurde dann auch ein Polizeihubschrauber. Polizeikräfte aus Altenkirchen und Hachenburg waren mittlerweile mit sechs Streifenwagen im Einsatz und an der Suche beteiligt. Ebenso war die Hundestaffel Hamm-Sieg alarmiert worden. Vor Ort waren auch ein Rettungswagen und der Notarzt sowie die First Responder, die später durch die SEG abgelöst wurden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach umfangreichen Recherchen konnte die Polizei den aktuellen Halter an seiner Wohnanschrift antreffen. Er war verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Problem: Er verweigerte jegliche Aussage über den Unfallhergang und ob noch eine weibliche Person mit auf dem Motorrad war.

Aufgrund der unklaren Lage wurde auch die Führungsstaffel der Feuerwehr der VG Puderbach in den Einsatz gebracht. Parallel wurde die komplette Mannschaft der Einheit Raubach alarmiert, die den Grundschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach sicherstellen musste.

Nachdem die großflächige Suche durch über 100 Einsatzkräfte kein Auffinden einer weiblichen Person ergab, wurde der durch den starken Sturm gefährliche Einsatz in Abstimmung mit der Polizei nach dreieinhalb Stunden ergebnislos abgebrochen.

Die Einsatzleitung hatte der stellvertretende Wehrleiter Dieter Klein-Ventur. Der Verbandsbürgermeister Volker Mendel und der BKI Holger Kurz wurden fortlaufend über den Umfang und Erkenntnisse des Einsatzes informiert.

Für die Einheit Puderbach ging die Arbeit bereits um 4.54 Uhr weiter. Auf der Kreisstraße 131 zwischen Döttesfeld und Breitscheid-Oberähren blockierte ein Baum die Fahrbahn. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen feiern das Ende der Corona-Pandemie in der Hammer Mühle

Altenkirchen. In einem selbstorganisierten Event feierten die Mitarbeiter des Krankenhauses Altenkirchen aus beinahe allen ...

Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz in Hamm - Zeugen gesucht

Hamm. Es entstand ein Sachschaden am linken Fahrzeugheck des BMW. Das verursachende Fahrzeug entfernte sich anschließend ...

Nächtliche Kanalarbeiten entlang der Kölner Straße in Niederschelderhütte

Kirchen. Dafür ist eine Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Nachtarbeit nach dem Landesimmissionsschutzgesetz erteilt worden. ...

Daaden: Diebstahl einer 300 Kilogramm schweren Baggerschaufel

Daaden. Für den Abtransport ist somit maschinelle Unterstützung oder zumindest eine Vielzahl an Personen erforderlich.

Die ...

Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Kausen/Wissen. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe ...

Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Niederfischbach. "Ich freue mich, dass in unserer Region die Ortsgemeinden zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität ...

Weitere Artikel


Sturmtief Zeynep zog über den Kreis: Feuerwehren waren wieder pausenlos im Einsatz

Region. Insgesamt lagen die Einsatzzahlen im Landkreis Altenkirchen bei Zeynep in der gleichen Höhe wie bei Ylenia, wie der ...

Wie verhalten sich Wildtiere bei Sturm?

Region. Im Garten kann man oft feststellen, dass Singvögel aufhören zu singen und stattdessen dichteres Geäst von Bäumen, ...

Ein verletzter Fußgänger und drei Unfallfluchten: Die Polizei Betzdorf berichtet

Am Freitagnachmittag (18. Februar) gegen 16 Uhr beschädigte in Betzdorf ein gelber 3,5t-Kastenwagen mit DHL-Aufschrift den ...

Martin Diedenhofen hält seine erste Bundestagsrede

Unkel/Berlin. Mit der Ministerin arbeitet Diedenhofen eng im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ...

Altenkirchener Tennisturnier: Traum von deutscher Gewinnerin geplatzt

Altenkirchen. Aus und wobei: Das neunte Frauentennisturnier in Altenkirchen, erstmals unter dem Titel „Burg-Wächter Ladies ...

Unfallstatistik für den Kreis Altenkirchen: Die Zahl der Verkehrsunfälle ging zurück

Im Jahr 2017 waren es noch 4.047 Unfälle im Kreis Altenkirchen, bis 2021 hat sich diese Zahle kontinuierlich auf 3241 verringert. ...

Werbung