Werbung

Nachricht vom 19.02.2022    

Altenkirchener Tennisturnier: Doppelkonkurrenz bereits entschieden

Die ersten Siegerpokale der „Burg-Wächter Ladies Open“ sind vergeben: Mariam Bolkvadze und Samantha Murray Sharan haben am Samstag (19. Februar) die Doppelkonkurrenz des Altenkirchener Frauentennis-Weltranglistenturniers für sich entschieden.

Mariam Bolkvadze und Samantha Murray Sharan, denen auch Turnierdirektor Razvan Mihai zum Turniersieg gratulierte, gewannen das Doppel-Endspiel in Altenkirchen. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Die Paarung aus Georgien und Großbritannien schlug die beiden Schweizerinnen Susan Bandecchi und Simona Waltert mit 6:3 und 7:5. „Wir ergänzen uns perfekt“, freute sich Murray Sharan nach ihrem bereits 25. Doppel-Turniersieg im Laufe ihrer Karriere. Im ersten Satz sah es zunächst gut aus für Bandecchi/Waltert, die ihren Gegnerinnen den Aufschlag zum 3:1 abnahmen, danach aber fünf Spiele am Stück und somit auch den ersten Satz mit 3:6 verloren. Durchgang Nummer zwei entwickelte sich zu einem wahren Break-Festival. Nach jeweils zwei auf der einen und der anderen Seite stand es 6:5 für Bolkvadze/Murray Sharan, als die Eidgenössinnen gegen den Matchverlust aufschlugen. Der fünfte Matchball brachte schließlich die Entscheidung. „Es war ein besonderes Spiel für uns, denn man spielt ja nicht jede Woche ein Finale. Wir haben hier zum ersten Mal ein gemeinsames Doppel verloren. Trotzdem können wir auch auf dieses Turnier aufbauen“, sagte Simona Waltert.

Minnen contra Snigur
Das Einzel-Endspiel am Sonntag, 20. Februar, 13 Uhr, der mit 60.000 US-Dollar dotierten Konkurrenz im SRS-Sportpark absolvieren Daria Snigur aus der Ukraine und die top-gesetzte Greet Minnen aus Belgien. Snigur blieb wie schon in drei Partien zuvor ohne Satzverlust. Diesmal bezwang sie die Russin Erika Andreeva mit 6:2 und 6:3. „Als es im zweiten Satz 4:0 für mich stand, ließ meine Konzentration etwas nach“, berichtete die siegreiche Ukrainerin. „Dann habe ich aber wieder Punkt für Punkt gedacht. Das hat geholfen“, so Snigur. Minnen fand im ersten Semifinale gegen Mariam Bolkvadze perfekt in die Partie. Sie hatte Satz Nummer eins nach nur 21 Minuten mit 6:1 für sich entschieden. „Ich wusste, dass Mariam bis zum Ende kämpft“, so Minnen. „Sie hat nicht aufgegeben.“ Das bewahrheitete sich im zweiten Durchgang, der mit 6:4 an die Georgierin ging. Die Nummer eins der Setzliste bestätigte auch diesmal ihre Stärke im Entscheidungssatz. Zum dritten Mal musste dieser in einer Begegnung mit ihr die Entscheidung herbeiführen, zum dritten Mal ließ Minnen ihrer Widersacherin keine Chance.



Die Ergebnisse
Einzel, Halbfinale: Greet Minnen (Belgien) - Mariam Bolkvadze (Georgien) 6:1, 4:6, 6:1; Erika Andreeva (Russland) - Daria Snigur (Ukraine) 2:6, 3:6.
Doppel, Finale: Susan Bandecchi/Simona Waltert (Schweiz) - Mariam Bolkvadze/Samantha Murray Sharan (Großbritannien) 3:6, 5:7.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Mudersbach: Unter Alkoholeinfluss in Gartenmauer gefahren

Die Fahrt endete an einer Grundstücksmauer: Ein 33-Jähriger verlor am Samstagabend (19. Februar) in Mudersbach ...

"Villa Kunterbunt"-Kinder verkauften Plätzchen für die Kinderkrebshilfe

In der Adventszeit wurden in der Wissener Kindertagesstätte Villa Kunterbunt viele Plätzchen gebacken, ...

Neue Sounds der Rechten: Infoveranstaltung des Kreisjugendamtes

Der Soziologe Dr. Lutz Neitzert wird am Donnerstag, 17. März, einen Überblick über die verschiedenen ...

Bloß keine Panik: Was tun, wenn man plötzlich einem Wolf gegenübersteht?

Das Thema "Wolf" ist in der Region zunehmend präsent, so auch die Sorgen der Bürger. In einem Online-Vortrag ...

Kommunen und Land gemeinsam für Rad- und Fußverkehr: Fördermittel für Radwegeprojekte

Rund 40 Kommunen wollen sich gemeinsam mit dem Land für mehr Radverkehr engagieren. Auch der Kreis Altenkirchen, ...

Rückrundentagung im Fußballkreis Westerwald-Sieg: Weichen für die Restsaison gestellt

Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland (FVR) bringt Neuerungen. Exakt 44 Vereinsvertreter aus 38 ...

Werbung