Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2007    

Kowalds feiern Goldhochzeit

Ihre Goldene Hochzeit feiern die Eheleute Hans und Christel Kowald aus Altenkirchen am 12. Oktober.

Altenkirchen. Am Freitag, 12. Oktober feiern die Eheleute Hans und Christel Kowald das Fest der goldenen Hochzeit. Hans Kowald kam am 3. Oktober 1936 im ostpreußischen Reichwalde zur Welt. In den Jahren des Krieges flüchtete er mit seiner Familie nach Schleswig- Holstein. 1948 siedelte die Familie um in den Westerwald, nach Niedererbach. Im Anschluss an seine Schulzeit fand er zunächst Arbeit auf dem damaligen Gut Honneroth und anschließend bei einer Mühle in Altenkirchen. Danach war er bei Autozubehörfirmen in Hamm und Königswinter tätig und dann viele Jahre, bis zum Eintritt in den Ruhestand, als Schmied bei einem Unternehmen in Willroth. In jungen Jahren war Hans Kowald begeisterter Fußballspieler. Gemeinsam mit seiner Frau Christel geht er hin und wieder zum Schwimmen. Die Kowalds haben 30 Jahre in Busenhausen gelebt. Seit 17 Jahren wohnen sie nun in Altenkirchen, wo sie sich sehr wohl fühlen, zumal eine der Töchter in der Nachbarschaft lebt. Hans Kowald erledigt viele Arbeiten am Haus und im Garten. Christel Kowald wurde am 9. August 1930 in Niederhattert geboren. Nach ihrem Schulabschluss arbeitete sie in Wied, Neitzert und dann in Oberölfen in der Landwirtschaft. Danach war sie acht Jahre lang in einem Haushalt in Schöneberg tätig, wo sie sich sehr wohl fühlte. Ihren späteren Ehemann lernte sie bei einer Karnevalsfeier in Obernau kennen. Nach der Heirat besorgte sie den Haushalt und widmete sich der Familie. Dennoch war sie parallel dazu über zehn Jahre lang ganztags bei einem Saatguthandel in Altenkirchen im Einsatz und später als Raumpflegerin bei der Kreisverwaltung sowie bei der Kreismusikschule Altenkirchen. Zu ihren Hobbys gehört auch die Handarbeit. Regelmäßig trifft sie sich hierzu bei Kaffee und Kuchen mit Freundinnen und Bekannten in der Begegnungsstätte "Mittendrin" in Altenkirchen. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor. Sie gehören am Festtag mit ihren Familien, darunter drei Enkelkinder, zu den ersten Gratulanten. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Neue Feuerwehrhalle eingeweiht

Großer Tag für die Mitglieder des Löschzuges Weyerbusch der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Altenkirchen. ...

Kröte und Katze waren sich nicht grün

Nicht gerade als Freunde kann man Kröten und Katzen bezeichnen. Kommt es dann doch einmal zu einer Begegnung, ...

GRAUE wollen enger zusammarbeiten

Landesverband un die Kreisverbände der GRAUEN wollen engere zusammenarbeiten. Dies ist das Ergebnmis ...

Erster Erfolg in Sachen Bundespolizei

Erste Erfolge in der Frage der Neuorganisation der Bundespolizei melden MdB Sabine Bätzing und MdL Dr. ...

Werbung