Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2007    

Kowalds feiern Goldhochzeit

Ihre Goldene Hochzeit feiern die Eheleute Hans und Christel Kowald aus Altenkirchen am 12. Oktober.

Altenkirchen. Am Freitag, 12. Oktober feiern die Eheleute Hans und Christel Kowald das Fest der goldenen Hochzeit. Hans Kowald kam am 3. Oktober 1936 im ostpreußischen Reichwalde zur Welt. In den Jahren des Krieges flüchtete er mit seiner Familie nach Schleswig- Holstein. 1948 siedelte die Familie um in den Westerwald, nach Niedererbach. Im Anschluss an seine Schulzeit fand er zunächst Arbeit auf dem damaligen Gut Honneroth und anschließend bei einer Mühle in Altenkirchen. Danach war er bei Autozubehörfirmen in Hamm und Königswinter tätig und dann viele Jahre, bis zum Eintritt in den Ruhestand, als Schmied bei einem Unternehmen in Willroth. In jungen Jahren war Hans Kowald begeisterter Fußballspieler. Gemeinsam mit seiner Frau Christel geht er hin und wieder zum Schwimmen. Die Kowalds haben 30 Jahre in Busenhausen gelebt. Seit 17 Jahren wohnen sie nun in Altenkirchen, wo sie sich sehr wohl fühlen, zumal eine der Töchter in der Nachbarschaft lebt. Hans Kowald erledigt viele Arbeiten am Haus und im Garten. Christel Kowald wurde am 9. August 1930 in Niederhattert geboren. Nach ihrem Schulabschluss arbeitete sie in Wied, Neitzert und dann in Oberölfen in der Landwirtschaft. Danach war sie acht Jahre lang in einem Haushalt in Schöneberg tätig, wo sie sich sehr wohl fühlte. Ihren späteren Ehemann lernte sie bei einer Karnevalsfeier in Obernau kennen. Nach der Heirat besorgte sie den Haushalt und widmete sich der Familie. Dennoch war sie parallel dazu über zehn Jahre lang ganztags bei einem Saatguthandel in Altenkirchen im Einsatz und später als Raumpflegerin bei der Kreisverwaltung sowie bei der Kreismusikschule Altenkirchen. Zu ihren Hobbys gehört auch die Handarbeit. Regelmäßig trifft sie sich hierzu bei Kaffee und Kuchen mit Freundinnen und Bekannten in der Begegnungsstätte "Mittendrin" in Altenkirchen. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor. Sie gehören am Festtag mit ihren Familien, darunter drei Enkelkinder, zu den ersten Gratulanten. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Haflinger Gespanne auf Herbstfahrt

Zur großen Herbstabschlussfahrt trafen sich jetzt die Haflingerfreunde Westerwald, diesmal auf dem Hof ...

Pokale für die schönsten Oldtimer

Eine ganze Menge Pokale zu verteilen gab es bei der Siegerehrung der Raiffeisenrundfahrt am Sonntag in ...

Ein Leben für den Gesang

Gerd Schnabel hat sein Leben dem Chorgesang verschrieben. Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gingen drch ...

Kunsthandwerk präsentierte sich

Beim Kunsthandwerkermarkt in Oberlahr wurde den Besuchern einiges geboten. Auch einige uralte Berufe ...

Feuerwehrleute ernannt und befördert

Eine Reihe von Ernennungen und Beförderungen gab es jetzt in den Diensträumen des Löschzugs Weyerbusch ...

Madagaskar - Land, Leute, Lemuren

Madagaskar ist immer noch ein weitgehend unbekanntes und vom Massentourismus verschontes Land. Ein Videovortrag ...

Werbung