Werbung

Nachricht vom 19.03.2011    

Hobbykünstler präsentieren ihre Werke in Gebhardshain

Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler stellen im Rathaus in Gebhardshain noch bis zum 15. April ihre Werke aus. Die Ausstellung wurde jetzt von Bürgermeister Konrad Schwan eröffnet.

Besucher betrachteten die Bilder in den Gängen des Rathauses. Fotos: anna

Gebhardshain. Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler der Kreisvolkshochschule Altenkirchen und des Volksbildungswerkes Gebhardshain stellen gemeinsam im Rathaus ihre Werke aus. Die Aquarelle und Acrylmalereien sind vom 18. März bis 15. April bei freiem Eintritt im Rathaus zu bewundern. Sonntag, 20. März, kann die Ausstellung von 14 bis 17 Uhr besucht werden, an den Wochentagen ist zu den normalen Öffnungszeiten der Zugang möglich.

Die Bilder aller Aussteller entstanden unter der fachkundigen Anleitung der Dozentin Marion Oberender aus Hachenburg, die dort selbst gerade eine Ausstellung in der Stadtbücherei präsentiert. Bürgermeister Konrad Schwan erinnerte in seiner Eröffnungsrede an die vorangegangene, sehr gut angenommene Bilder-Ausstellung des örtlichen Volksbildungswerkes. Auf vielfachen Wunsch habe man sich nun zu einer zweiten Veranstaltung dieser Art mit größerem Umfang zusammen getan. "Ich finde es wichtig, dass das Rathaus die Tür für die Kunst öffnet", so Schwan. Es habe schon eine ganze Reihe verschiedener Ausstellungen im Haus gegeben, seine Lieblingsausstellung wäre die der Karikaturen im vergangenen Jahr gewesen, gestand er. Solche Ausstellungen zeigten, wie unterschiedlich Kunst sei und man könne froh sein, die Freiheit der Kunst zu haben. Er dankte den Malerinnen und Malern Anke Arndt, Gerta Arndt-Engel, Rolf Bamberger, Rita Gerhardus, Marlise Helsper, Helga Hüsch, Robert Kasper, Ursula Klimes, Dagmar Klöckner, Ulrike Kögler, Susanne Marose, Katharina Oberheidt, Angelika Rosner, Renate Seibert, Inge Sohn und Heinz Steinebach, sowie deren Dozentin Marion Oberender. Eine der Malerinnen hob Schwan besonders hervor: Gerta Arndt-Engel, die er als Motor der Gruppe bezeichnete und dass, obwohl sie am 21. März ihren 90. Geburtstag feiern kann. Schwan sagte, er finde es beeindruckend, dass sie noch so viel Energie aufbringe und sicherte ihr und den anderen zu, dass auch der nächste Kurs schon gesichert sei. Einen weiteren Dank richtete Schwan an die drei jungen Flötistinnen Lena Wagner, Christina Sauer und Mareen Hüsch, die die Eröffnungsveranstaltung mit ihrer Musik begleiteten. Einige Gedanken zum Thema Kunst, richtete das Gruppenmitglied Rolf Bamberger an die Besucher und stellte die Frage in den Raum "Was ist Kunst"? Er beantwortete diese mit einem Zitat von Johann Nestroy, einem österreichischen Schauspieler, Sänger und Satiriker des 19. Jahrhunderts. "Kunst ist, wenn man`s nicht kann, denn wenn man`s kann, ist`s keine Kunst." Bamberger beendete seine Ausführungen mit einem Witz. „Da fragt ein Mensch seinen Mitmenschen nach dessen Beruf und dieser sagt: "Ich mache Kunst!" Darauf fragt jener: "Und wer macht`s wieder weg"?
Im Anschluss an die beiden kurzen Reden verteilten sich die Besucher durch die Flure des Rathauses um sich die zahlreichen Werke anzusehen. Landschaften und Blumen waren immer wieder beliebte Motive der Hobbykünstler gewesen. Darunter Landschaften im Frühling, im Winter, bei Sonnenuntergang oder im Nebel. Aber auch Gebäude oder gegenstandslose Farbkombinationen sind in der Ausstellung zu sehen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Weitere Artikel


CDU-Senioren von modernster Schweißtechnik beeindruckt

Beeindruckt von modernster Schweißtechnik zeigten sich Mitglieder der Senioren-Union des CDU-Kreisverbandes ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt nach Betzdorf

Prominente Wahlkampfunterstützung gibt es für die CDU im nördlichen Rheinland-Pfalz und für Spitzenkandidatin ...

Bürgerschaft arbeitete am Zunkunftskonzept

Mehr als 170 Personen arbeiteten am Zukunftskonzept für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen mit und ...

Schüler der IGS Hamm erkundeten Handwerksberufe

Handwerksberufe erkundeten jetzt Schüler der IGS Hamm an der Westerwald-Akademie der HwK in Wissen. Dabei ...

Nach Wohnhausbrand in Steimel Bewohner weg

Nach wie vor sucht die Kriminalpolizei nach dem alleinigen Bewohners eines Gebäudes in Steimel, der nach ...

Internet-Notstand im IPS Etzbach gefährdet Arbeitsplätze

Es war durchaus kein Kaffeekränzchen und auch kein Wahlkampfgeplänkel, zu dem der Geschäftsführer des ...

Werbung