Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Neue Sounds der Rechten: Infoveranstaltung des Kreisjugendamtes

Der Soziologe Dr. Lutz Neitzert wird am Donnerstag, 17. März, einen Überblick über die verschiedenen aktuellen rechten und rechtsextremen Jugendmusikszenen geben. Die kostenfreie Veranstaltung im Kontaktladen Aufwärts (Gerichtsstraße) in Wissen beginnt um 18.30 Uhr und dauert bis etwa 21. Uhr.

Welche Musik bewegt die rechte Szene? (Symbolfoto)

Altenkirchen/Wissen. Dr. Neitzert wird die unterschiedlichen Anziehungskräfte und Ideologien der diversen rechten Subkulturen zwischen Neonazis, Identitären und braunen Aluhüten näher beleuchten. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, an Eltern, an Angehörige rechtsorientierter Jugendlicher, an Lehrende, an die Schulsozialarbeit und andere Erziehende.

Lutz Neitzert ist ein anerkannter Experte, der die rechtsextremen Musikszenen schon seit mehreren Jahrzehnten erforscht. Rechtsextreme Musik, so seine Information, lässt sich stilistisch nicht eindeutig verorten, da das definierende Merkmal hier nicht in einem spezifischen Genre, sondern in den verbreiteten ideologischen Botschaften liegt. Dabei befassen sich entsprechende Songs in erster Linie mit rassistischen Konzepten und ihren Schlussfolgerungen, also beispielsweise Ungleichheitsideologien – insbesondere Antisemitismus – und Existenzängsten bzw. Stolzerfahrungen aufgrund der Zugehörigkeit zur vermeintlich bedrohten weißen Rasse sowie einer klaren Ablehnung linker, liberaler oder progressiver politischer Konzepte.

Oftmals weckt rechtsextreme Musik bei Jugendlichen erst ein Interesse an entsprechender Ideologie und kann somit politisierend wirken. Rechtsextreme Musik vermittelt jugendlichen Hörern ein Gefühl der Zugehörigkeit, da der Konsum gemeinschafts- und identitätsstiftend wirkt. Bereits bestehende ideologische Affinitäten werden zudem durch die Musik bzw. deren Texte bestätigt und somit gefestigt. Zu guter Letzt werden mit dem Vertrieb rechtsextremer Musik sowie entsprechender Merchandising-Artikeln jährlich allein in Deutschland mehrere Millionen Euro umgesetzt. Es handelt sich dabei um die zweitgrößte Einnahmequelle der Bewegung.



Das musikalische Angebot beschränkt sich seit zwei Jahrzehnten nicht mehr auf den sogenannten Rechtsrock, sondern wurde ausdifferenziert in nahezu allen Genres moderner Musik. Diese Diversifizierung soll die Anschlussfähigkeit an verschiedene jugendkulturelle Szenen gewährleisten, da die Übergänge zu deren musikalischen Stilrichtungen fließender werden. Musik hat so die Funktion, immer mehr Subkulturen subversiv ideologisch zu unterwandern. In Deutschland konnte der Zugang zu Musik mit rechtsextremen Inhalten durch staatliche Repressionen zu Beginn der 1990er Jahre erschwert werden. Musikproduktion und Vertrieb wurden in den Untergrund verdrängt. Durch die Möglichkeiten des Internets hat sich ein gegenteiliger Effekt ergeben und das indoktrinierende Potential hat sich dementsprechend vergrößert.

● Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erforderlich: E-Mail: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Update II: Brand im Alten- und Pflegeheim am Sonntagmorgen (20. Februar)

Im Alten- und Pflegeheim Mutter Teresa in Niederfischbach kam es in einem Zimmer eines Wohnbereichs zu ...

Westerwaldwetter: Neues Sturmtief Antonia und Dauerregen

In einer lebhaften westlichen Strömung überqueren die Frontensysteme mehrerer Tiefdruckgebiete in den ...

Buchtipp: „Liebeszauber und Wahrsagung“ von Ernst Künzl

Der Untertitel „Aberglaube, Magie und Prophezeiung im Altertum“ entspricht der Gliederung des Buches, ...

"Villa Kunterbunt"-Kinder verkauften Plätzchen für die Kinderkrebshilfe

In der Adventszeit wurden in der Wissener Kindertagesstätte Villa Kunterbunt viele Plätzchen gebacken, ...

Mudersbach: Unter Alkoholeinfluss in Gartenmauer gefahren

Die Fahrt endete an einer Grundstücksmauer: Ein 33-Jähriger verlor am Samstagabend (19. Februar) in Mudersbach ...

Altenkirchener Tennisturnier: Doppelkonkurrenz bereits entschieden

Die ersten Siegerpokale der „Burg-Wächter Ladies Open“ sind vergeben: Mariam Bolkvadze und Samantha Murray ...

Werbung