Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Update II: Brand im Alten- und Pflegeheim am Sonntagmorgen (20. Februar)

Von Daniel-David Pirker

Im Alten- und Pflegeheim Mutter Teresa in Niederfischbach kam es in einem Zimmer eines Wohnbereichs zu einem Brand am Sonntagmorgen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Ein 80-jähriger Bewohner musste mit einem Hubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden.

Es waren zahlreiche Kräfte der Feuerwehr und des DRK im Einsatz. (Foto: VG-Feuerwehr Kirchen)

Niederfischbach. Lautes Sirenengeheul am Sonntagmorgen in Niederfischbach: Gegen 5.15 Uhr wurde laut den Angaben der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen die Brandmeldeanlage im Alten- und Pflegeheim Mutter Teresa in Niederfischbach ausgelöst. Eine erste Erkundung der rasch eingetroffenen Feuerwehrkräfte bestätigte ein Feuer in einem Zimmer des ersten Obergeschosses im Wohnbereich. Es wurde großzügig nachaalarmiert. Insgesamt waren an diesem Morgen je rund 50 Kräfte der Feuerwehr und des DRK vor Ort. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.

Der gesamte Wohnbereich musste laut Polizeiangaben evakuiert werden. Die Etage ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Wie die Polizei weiter mitteilte, konnte im Rahmen des Einsatzes ermittelt werden, dass ein 80-jähriger Bewohner lebensgefährlich verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber hat ihn in eine Spezialklinik gebracht. Dazu war extra ein Landeplatz ausgeleuchtet worden, wie die Verbandsgemeindefeuerwehr informierte. Weitere Verletzte hat es laut der Polizei zum Glück nicht gegeben. Die beiden Bewohner der angrenzenden Zimmer wurden in in Einrichtungen von "Marien Pflege" verlegt. Darüber hat der Betreiber der Einrichtung, die Marien Gesellschaft Siegen, am Nachmittag die Presse informiert.



Wie die Polizei mitteilte, ist die Ursache für den Brand noch nicht geklärt - die Ermittlungen dauern an. Was laut Polizeiangaben feststeht, ist dass offenbar am Gebäude bislang kein Sachschaden entstanden ist. Im Zimmer, in dem der Brand ausgebrochen war, ist ein Sachschaden zwischen 10.000 und 15.000 Euro entstanden.

Im Einsatz waren: die Löschzüge Niederfischbach, Harbach, Kirchen, Wehbach-Wingendorf, fünf Rettungswagen und die Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst des DRK.

Die Marien Gesellschaft dankt in ihrem Schreiben vom Nachmittag den Einsatzkräften für das schnelle und professionelle Vorgehen. Hierdurch und durch das umsichtige Handeln der Mitarbeiter des Hauses sei Schlimmeres verhindert worden. Und abschließend: "Wir bangen um den verletzten Bewohner und hoffen, dass sich sein Gesundheitszustand rasch stabilisiert und ihm in der Klinik geholfen werden kann." (ddp/PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Neues Sturmtief Antonia und Dauerregen

In einer lebhaften westlichen Strömung überqueren die Frontensysteme mehrerer Tiefdruckgebiete in den ...

Buchtipp: „Liebeszauber und Wahrsagung“ von Ernst Künzl

Der Untertitel „Aberglaube, Magie und Prophezeiung im Altertum“ entspricht der Gliederung des Buches, ...

L 269: Fahrbahnsanierung und Instandsetzung der Mehrbachbrücke bei Ehrenstein

Außerhalb der Ortslage von Neustadt (Wied) in Fahrtrichtung Oberlahr wird es notwendig, im Bereich zur ...

Neue Sounds der Rechten: Infoveranstaltung des Kreisjugendamtes

Der Soziologe Dr. Lutz Neitzert wird am Donnerstag, 17. März, einen Überblick über die verschiedenen ...

"Villa Kunterbunt"-Kinder verkauften Plätzchen für die Kinderkrebshilfe

In der Adventszeit wurden in der Wissener Kindertagesstätte Villa Kunterbunt viele Plätzchen gebacken, ...

Mudersbach: Unter Alkoholeinfluss in Gartenmauer gefahren

Die Fahrt endete an einer Grundstücksmauer: Ein 33-Jähriger verlor am Samstagabend (19. Februar) in Mudersbach ...

Werbung