Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Bewerbungsfrist für Hochschulpreis der Wirtschaft endet am 28. Februar

Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft: Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte Abschlussarbeiten aus, fördert die Netzwerkbildung und setzt gleichzeitig Impulse für die Fachkräftesicherung in der Region. Die Bewerbungsfrist läuft am 28. Februar aus.

IHK-Logo

Region. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft zeichnet die IHK Koblenz jährlich praxisorientierte Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorarbeiten aus, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind. Bewerben können sich Studierende, die eine Abschlussarbeit in einem Mitgliedsbetrieb der IHK Koblenz verfasst haben.

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar
Der Preis stärkt die erfolgreiche Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft und setzt gleichzeitig Impulse für die Fachkräftesicherung in der Region. „Der Hochschulpreis der Wirtschaft bietet jungen Studierenden neben einem Preisgeld die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und innovative Unternehmen mit Zukunft im Bezirk der IHK Koblenz kennenzulernen“, so Karina Szwede, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Koblenz.



Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung werden die Preisträger ausgezeichnet. Am 29. September findet die Preisverleihung mit allen Bewerbern und den zugehörigen Unternehmen statt.

Bei Interesse oder Fragen zu der Bewerbung an die IHK Koblenz genügt eine E-Mail an: hochschulpreis@koblenz.ihk.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Große Neueröffnung: PETZ REWE startet am 23. Oktober im Fachmarktzentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, eröffnet die PETZ REWE GmbH ihren neuen Markt im Altenkirchener ...

Erste Netzwerk- und Gewerbeschau in Betzdorf

Am 26. Oktober öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für die erste Netzwerk- und Gewerbeschau der ...

Neues Co-Working Space in Hamm (Sieg): "neuraiff." öffnet im Dezember

In Hamm (Sieg) entsteht ein neues Zentrum für Freelancer und junge Selbstständige: Das Dorf-Büro "neuraiff." ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Weitere Artikel


Atem und Stimme: Kostenfreies Online-Seminar für Krebspatienten

Mehr Wohlbefinden durch bewusstes Atmen: Am 8. März wird bei einem kostenfreien Online-Seminar für Krebspatienten ...

Wissen: 200. Schweißer beim Technologie-Institut ausgebildet

Die Region gehört deutschlandweit Schwerpunkten im Schweißen. Um die heimische Branche zu unterstützen, ...

Sturmtief Antonia: Hochwassergefahr für Sieg und Heller (ergänzt)

Das Sturmtief Antonia bringt laut den Prognosen des Deutschen Wetterdiensts größere Mengen Niederschlag ...

L 269: Fahrbahnsanierung und Instandsetzung der Mehrbachbrücke bei Ehrenstein

Außerhalb der Ortslage von Neustadt (Wied) in Fahrtrichtung Oberlahr wird es notwendig, im Bereich zur ...

Buchtipp: „Liebeszauber und Wahrsagung“ von Ernst Künzl

Der Untertitel „Aberglaube, Magie und Prophezeiung im Altertum“ entspricht der Gliederung des Buches, ...

Westerwaldwetter: Neues Sturmtief Antonia und Dauerregen

In einer lebhaften westlichen Strömung überqueren die Frontensysteme mehrerer Tiefdruckgebiete in den ...

Werbung