Werbung

Nachricht vom 20.02.2022    

Spender gefunden! Hoffnung für die Leukämie-kranke Ida (1) aus Wissen

Von Angela Göbler

Der erlösende Anruf ist endlich gekommen: Ein Knochenmarkspender für Ida ist gefunden worden! Das an Leukämie erkrankte Mädchen aus Wissen und seine Familie dürfen hoffen, denn der genetische Zwilling bedeutet ein echte Chance für die Einjährige, mit Hilfe einer Stammzellenspende die Krankheit zu überstehen.

Ein Stammzellenspender für Ida ist gefunden worden! (Foto: Privat)

Wissen. Nicht nur in den sozialen Netzwerken löste die Nachricht am späten Sonntagabend helle Freude aus: "Ein Spenderengel für Ida ist gefunden!", jubelte der Blog "Ida braucht Dich!!" auf Facebook, der Post wurde binnen der ersten zwei Stunden rund 1000 Mal geteilt und herzlich kommentiert.

"Noch nie war teilen so schön", freuen sich Idas Unterstützer, zumal die Suche nach dem Spender für die Kleine noch mehr Gutes bewirkt hat: Allein über Idas Link haben sich rund 5000 Menschen ein Registrierungsset der DKMS nachhause schicken lassen, um sich als potentieller Knochenmarksspender eintragen zu lassen. Einer der Neuregistrierten, ein Vater aus Wissen, erhielt inzwischen einen Anruf, über die DKMS als Spender für einen anderen Patienten geeignet zu sein und potentiell ein Leben retten zu können.

Ida befindet sich seit letztem Herbst in Behandlung in der Uniklinik Köln. Und auch, wenn jetzt ein Stammzellenspender für sie gefunden wurde: Überstanden hat das tapfere, kleine Mädchen die Krankheit noch nicht. Zum Weltkrebstag am 4. Februar hatte Idas Vater Julian Mewis den Kurieren noch vom Zustand seiner Tochter berichtet und dabei auch nicht unerwähnt gelassen, dass seine Tochter auch mit der Spende noch nicht über den Berg ist: ""Viele denken, nur wenn ein Spender da ist, ist alles gut. Doch das ist Quatsch", stellte Mewis in dem Gespräch klar. Im fünften Block der Chemotherapie, die dem Kind dann bevorsteht, stehe nämlich eine hochdosierte Medikamentierung an, in der das kranke Knochenmark von Ida komplett zerstört wird. Ab dem Tag, an dem die Knochenmarkspende eingeht – dem sogenannten "Tag 0" –, würden Medikamente verabreicht, die Abstoßreaktionen des Körpers unterbinden. Dann beginne die "kritische Zeit", so Mewis. Drei bis vier Wochen gibt man dann dem Knochenmarkt Zeit, um anzuwachsen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Diese Chemo birgt so viele schwere Nebenwirkungen und Risiken. Deshalb drückt weiterhin die Daumen. Betet für dieses kleine, wundervolle Wesen", bitten Idas Unterstützer. Denn für Ida besteht nun berechtigte Hoffnung aufs Gesundwerden und ein erfülltes, schönes Leben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café in Kausen und Wissen

Kausen/Wissen. Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die Projektgruppe ...

Niederfischbach erhält Förderung für Umgestaltung des Friedhofes

Niederfischbach. "Ich freue mich, dass in unserer Region die Ortsgemeinden zur Erweiterung und zum Erhalt ihrer Attraktivität ...

"Klartext reden!" – Eltern-Informationsveranstaltung in Horhausen

Horhausen. Die Veranstaltung steht unter Leitung von Diplom-Psychologin Barbara von Arnim und richtet sich an die Eltern ...

Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Elkenroth

Elkenroth. "Die Datennutzung im Mobilfunk steigt jedes Jahr um ein Vielfaches. Wir erweitern unser Netz diesen Bedürfnissen ...

Randalierer zieht durch Betzdorfer Innenstadt

Betzdorf. Es kann ermittelt werden, dass der Randalierer in einem örtlichen Hotel nächtigte und dort nach seinem Erwachen ...

"Weltklassik am Klavier!" geht mit Johann Blanchard in die nächste Runde

Altenkirchen. Zum Thema des Konzerts "Tombeau de Coupérin - und die letzte Sonate von Schubert" liefern die Weltklassik-Macher ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... über Respekt im Auge des Sturms

Stellen Sie sich bitte mal folgende Situation vor: Ihr Alarmmelder hat Sie aufgeschreckt und Sie haben stehen und liegenlassen, ...

Onlinekochkurs: Küchenmeister Haas kocht live mit 22 Mädchen und Jungen

Katzenbach-Katzenbach. "Bei euch kochen die Kartoffeln und Möhren auch schon?" Küchenmeister Christian Haas stellte die Frage ...

"Jugend forscht": Schülerinnen-Projekt aus AK-Kreis könnte Weltraumfahrt vereinfachen

Betzdorf/Kirchen. Das hat sich gelohnt: Mathilda Philipp und Maja Schäfer aus der 8c des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums haben ...

Altenkirchener Tennisturnier: Greet Minnen gewinnt Endspiel

Altenkirchen. Greet Minnen triumphiert als zweite Belgierin auf der Glockenspitze nach Ysaline Bonaventure (2016). Laut Pressemitteilung ...

Betrunkener liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei quer durch VG Hamm

Pracht. In den frühen Morgenstunden des 20. Februar (Sonntag) kam es zu einer 30-minütigen Verfolgungsfahrt im Bereich der ...

Sturmtief Antonia: Hochwassergefahr für Sieg und Heller (ergänzt)

Region. Der vorhergesagte Niederschlag im Zuge des Sturmtiefs Antonia wird sich auch auf die Wasserstände von Sieg und Heller ...

Werbung