Werbung

Nachricht vom 19.03.2011    

Wieder Weyerbuscher Gespräche

Die Genossenschaftsidee Friedrich Wilhelm Raiffeisens ist nach wie vor modern und innovativ. Bei den 7. Weyerbuscher Gesprächen am 29. März werden zwei Experten der Raiffeisen-Organisation dies belegen. „Die Idee Raiffeisens im 21. Jahrhundert“ ist der Titel des Abends mit Dirk J. Lehnhoff und Dr. Paul-Gerhard Armbruster vom Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch.

Weyerbusch/Hachenburg. Zum siebten Mal lädt die Westerwald Bank in diesem Frühjahr zu den Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) in Weyerbusch ein. Thema am Dienstag, dem 29. März, 19 Uhr, ist „Die Idee Raiffeisens im 21. Jahrhundert“. Die Referenten des Abends sind Dirk J. Lehnhoff, Vorstandsmitglied des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes e. V. (DGRV) und Vizepräsident der Internationalen Raiffeisen Union (IRU), und Dr. Paul-Gerhard Armbruster. Er leitet die Abteilung Internationale Beziehungen beim DGRV in Bonn und ist zudem Generalsekretär der IRU.

Die beiden Raiffeisen-Experten werden darlegen, wie die Ideen Friedrich Wilhelm Raiffeisens auch in der Gegenwart immer wieder neu faszinieren. „Wie keine andere Unternehmens- und Rechtsform steht die Genossenschaftsidee Raiffeisens für Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Beteiligung", erläutert Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt. Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Sinne Raiffeisens seien keine Notlösungen, sondern moderne und innovative Ansätze für eine funktionierende Gesellschaft.



Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im RBZ bittet die Westerwald Bank um Anmeldung per Telefon unter 02662 - 961220 oder E-Mail an Gabriele.Kugelmeier@Westerwaldbank.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


270 Euro für die Kinderkrebshilfe

Der Erlös des Christbaumfestes in Heupelzen wurde jetzt an die Kinderkrebshilfe in Gieleroth übergeben. ...

DJK Herdorf hat viele gesteckte Ziele im vorigen Jahr erreicht

Mitgliederversammlung hatte jetzt die TuS DJK Herdorf. Dabei wurde ein überwiegend positives Resumee ...

Ein "göttlicher" Exkurs in die Glaubensgeschichte

Im Kulturwerk Wissen entführte Jürgen Becker die Zuschauer mit seinem aktuellen Programm "Ja, was glauben ...

Bürgerschaft arbeitete am Zunkunftskonzept

Mehr als 170 Personen arbeiteten am Zukunftskonzept für die Stadt und Verbandsgemeinde Wissen mit und ...

Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt nach Betzdorf

Prominente Wahlkampfunterstützung gibt es für die CDU im nördlichen Rheinland-Pfalz und für Spitzenkandidatin ...

CDU-Senioren von modernster Schweißtechnik beeindruckt

Beeindruckt von modernster Schweißtechnik zeigten sich Mitglieder der Senioren-Union des CDU-Kreisverbandes ...

Werbung