Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2022    

Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust nimmt die Konrad-Adenauer-Stiftung alle zwei Jahre zum Anlass, um unter dem Motto ‚denkt@g‘ einen bundesweiten Internetwettbewerb für junge Leute zwischen 16 und 22 Jahren zu starten. Auch 2022 ist es wieder soweit.

(Symbolbild)

Region. Auf Initiative des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog wurde 1996 der Jahrestag der Befreiung des grauenhaften Vernichtungslagers Ausschwitz, am 27.Januar, zum offiziellen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung begleitet seit jeher das zeitliche Umfeld dieses Tages mit Vortragsveranstaltungen, Zeitzeugengesprächen, Lesungen, Ausstellungen und Schülerprojekten, um die Erinnerung und das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten, aber auch das Nachdenken über die daraus erwachsende Verantwortung anzuregen. „Angesichts eines zunehmenden Antisemitismus ist dies dringender denn je“, konstatiert der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Die Neuauflage des denkt@g-Wettbewerbs unter Schirmherrschaft von Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert ist gestartet worden. Im Rahmen des Wettbewerbs sind junge Leute dazu aufgerufen, sich in unterschiedlicher Form, in Texten, Recherchearbeiten, Interviews und anderen Projekten mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust, aber auch mit aktuellen Fragen zu Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.



Um den Wettbewerb für junge Leute noch attraktiver zu machen, gilt es, die Beiträge ab diesem Jahr kreativ und mediengerecht in Form von Instagram-Kanälen aufzubereiten und bis zum 31. Oktober 2022 einzureichen. Anschließend sichtet eine sachkundige Jury alle eingegangenen Beiträge, von denen wiederum die Besten im Januar 2023 im Rahmen einer Preisverleihung in Berlin prämiert werden. Die ersten drei Plätze gewinnen 3.000, 2.000 bzw. 1.000 Euro, zudem gibt es zahlreiche Sachpreise.

„Da appelliere ich besonders an junge Leute aus meinem Wahlkreis. Eure Ideen und Kreativität sind gefragt. Gestaltet einen Instagram-Kanal zum Gedenken an die Opfer der NS-Diktatur und des Holocaust oder setzt Euch mit Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in der Gegenwart auseinander“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


"Wir gemeinsam für weniger Abfall!": Gewinner des Malwettbewerbs stehen fest

Unter dem Motto "Wir gemeinsam für weniger Abfall!“ stand der Malwettbewerb für Grundschüler des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Nachwehen der Sturmnächte in Güllesheim: Tannen drohten auf ein Haus zu stürzen

Es war vermutlich ein Nachspiel der Sturmnächte: Am Montag mussten die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen ...

Auto brennt vollständig aus in Weitefeld

Die Feuerwehr war schnell vor Ort - aber der Löscheinsatz konnte das vollständige Ausbrennen eines Pkw ...

Fachkräftemangel: Experten stellen Erfolgsrezepte für Unternehmen vor

Probleme im Bereich der Fachkräftegewinnung beschäftigen derzeit viele Unternehmen aus fast allen Branchen. ...

Corona im AK-Land: Die Ansteckungsraten fallen

Am Montag, 16. Februar, meldet Landesuntersuchungsamt Koblenz (LUA) im Vergleich zum Vortag 176 registrierte ...

Filmreif-Kino Hachenburg zeigt Drama "Spencer" im März

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe des Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung