Werbung

Nachricht vom 21.02.2022    

"Wir gemeinsam für weniger Abfall!": Gewinner des Malwettbewerbs stehen fest

Unter dem Motto "Wir gemeinsam für weniger Abfall!“ stand der Malwettbewerb für Grundschüler des Abfallwirtschaftsbetriebes im Landkreis Altenkirchen. Die Gewinner unseres Malwettbewerbs stehen nun fest: Den ersten Platz belegt Maya Huse, Schülerin der Grundschule in Weyerbusch.

Die Gewinner des Malwettbewerbs. (Fotos: AWB)

Kreis Altenkirchen. Maya verdeutlicht mit ihrem Bild, dass sich die Verschmutzung der Umwelt negativ auf Pflanzen und Tiere auswirkt. Ihr Bild zeigt Tiere, die im Wald liegenden Abfall gefressen haben und so ihr Leben lassen müssen sowie „Industrie-Qualm“, der in unsere Umwelt gelangt und diese verschmutzt.

Bis Dezember 2021 konnten die Grundschulen im Landkreis Altenkirchen zu dem Motto „Wir gemeinsam für weniger Abfall“ ihr Können unter Beweis stellen. Die Grundschüler haben gezeichnet, gebastelt und gemalt, was das Zeug hält. Mehr als 200 Kunstwerke haben den AWB in den vergangenen Wochen erreicht. Die Kinder griffen etliche Ideen rund um die Themen Abfalltrennung, Abfallvermeidung und Recycling auf. Die Motive reichen von der Entleerung der Abfalltonnen, die korrekte Trennung und Sortierung der Abfälle, über die Verhinderung der Verschmutzung unserer Wälder, Strände und Meere, bis hin zu Überlegungen, dass man auf Flohmärkten gebrauchtes Spielzeug an andere Kinder weiter geben kann. Dieser Malwettbewerb hat verdeutlicht, dass sich bereits die Kinder Gedanken über diese überaus wichtigen Themen machen und wie bedeutend ein nachhaltiger Umgang mit unseren Rohstoffen ist.



Der Jury fiel es besonders schwer, eine Entscheidung bei den vielen tollen Bildern zu treffen. „Die Ergebnisse sind absolut beeindruckend und wir möchten uns bei allen Teilnehmern sowie ihren Lehrkräften ganz herzlich bedanken“, freut sich die Projektleiterin und Abfallberaterin Julia Hundhausen. (PM)

Die Gewinner im Überblick:
1. Platz
Maya Huse, Grundschule Weyerbusch
2. Platz
Robin Strüder, Franziskus-Grundschule Wissen
Mara Steko, Erich-Kästner Grundschule
3. Platz
Maxi Schefer, Franziskus-Grundschule Wissen
Melina Marie Schmidt, Franziskus-Grundschule Wissen
Maja Kromer, Maximilian-Kolbe-Grundschule Scheuerfeld
4. Platz
Hanna Lichte, Maximilian-Kolbe-Grundschule Scheuerfeld
Emma O., Maximilian-Kolbe-Grundschule Scheuerfeld
Sam Stoljanov, Grundschule Weyerbusch
Emily Lysson, Grundschule Weyerbusch


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Nachwehen der Sturmnächte in Güllesheim: Tannen drohten auf ein Haus zu stürzen

Es war vermutlich ein Nachspiel der Sturmnächte: Am Montag mussten die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen ...

Auto brennt vollständig aus in Weitefeld

Die Feuerwehr war schnell vor Ort - aber der Löscheinsatz konnte das vollständige Ausbrennen eines Pkw ...

Bald in Wissen: Blut spenden und möglicher Knochenmark-Spender werden

Am Freitag, 25. Februar, bittet die DRK-Bereitschaft Wissen wieder um das Spenden von Blut. "Dies ist ...

Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust nimmt die Konrad-Adenauer-Stiftung alle ...

Fachkräftemangel: Experten stellen Erfolgsrezepte für Unternehmen vor

Probleme im Bereich der Fachkräftegewinnung beschäftigen derzeit viele Unternehmen aus fast allen Branchen. ...

Corona im AK-Land: Die Ansteckungsraten fallen

Am Montag, 16. Februar, meldet Landesuntersuchungsamt Koblenz (LUA) im Vergleich zum Vortag 176 registrierte ...

Werbung