Werbung

Nachricht vom 21.02.2022    

Nachwehen der Sturmnächte in Güllesheim: Tannen drohten auf ein Haus zu stürzen

Von Klaus Köhnen

Es war vermutlich ein Nachspiel der Sturmnächte: Am Montag mussten die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen nach Güllesheim ausrücken, wo mehrere Tannen drohten, auf ein Haus und in die Stromleitung zu stürzen. Während der Arbeiten musste die Ortsdurchfahrt (B256) für rund drei Stunden gesperrt werden.

Zunächst wurde die Tanne noch gehalten. (Bilder: kkö)

Güllesheim. Die Alarmmelder schlugen gegen 17.40 Uhr an. Über die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) wurden auch ein Forstwirt und der Stromversorger zur Einsatzstelle bestellt. Die Einsatzstelle war den Feuerwehrleuten bestens bekannt. „Wir mussten hier, vor rund einem halben Jahr, schon einmal tätig werden. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass die jetzt betroffenen Bäume hätten entfernt werden müssen“, so Einsatzleiter Thomas Meffert. Während der Erkundung der Einsatzstelle gefährdete eine starke Tanne zunächst das Haus. Im weiteren Verlauf schlug dieser Baum dann auf das Dach. Die dort verlaufende Stromleitung bremste den Aufschlag.

Nach Eintreffen des Forstwirtes Peter Fischer, der mit einem Forstschlepper vor Ort war, wurde das weitere Vorgehen besprochen. Fischer stellte im rückwärtigen Bereich fest, dass ein weiterer Baum gefährlich lose war. Der Wurzelteller hatte sich bereits erheblich gehoben. Mit der starken Winde des Forstschleppers wurde der auf dem Dach liegende Baum gesichert und dann geschnitten. Der zweite Baum wurde im Anschluss mit der Seilwinde gesichert angeschnitten und dann zum Liegen gebracht. Somit ging hiervon auch keine Gefahr mehr aus. Bei dieser Aktion wurde ein Schuppen, der im rückwärtigen Bereich stand, beschädigt. Dies sei, so Meffert, weniger dramatisch, als wenn er auch auf das Hausdach gefallen wäre. Es handele sich hierbei um eine vorsorgliche Fällung, so Meffert weiter.



Der Mitarbeiter des Stromversorgers kontrollierte die Leitung. Die Ortsdurchfahrt Güllesheim (B 256) musste für den Einsatz und die erforderlichen Arbeiten rund dreieinhalb Stunden gesperrt werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die B 256 ist ein Zubringer zur Autobahn A 3, die Polizei leitete den Verkehr bereits an der Einfahrt nach Oberlahr ab. Die freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des Wehrführers aus Horhausen, Thomas Meffert, mit rund 40 Kräften vor Ort. Die FEZ im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. Unterstützt wurden die Einheiten Horhausen und Pleckhausen durch die Drehleiter aus Altenkirchen. Der Rettungsdienst aus Horhausen sowie die Polizei Straßenhaus waren ebenfalls an der Einsatzstelle.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Auto brennt vollständig aus in Weitefeld

Die Feuerwehr war schnell vor Ort - aber der Löscheinsatz konnte das vollständige Ausbrennen eines Pkw ...

Bald in Wissen: Blut spenden und möglicher Knochenmark-Spender werden

Am Freitag, 25. Februar, bittet die DRK-Bereitschaft Wissen wieder um das Spenden von Blut. "Dies ist ...

Michael Trautmann trainiert ab der Saison 2022/23 die SG Mittelhof/Niederhövels

Nach der Ära Stricker hat bei der SG Mittelhof/Niederhövels wie bereits berichtet ein Spielerquartett ...

"Wir gemeinsam für weniger Abfall!": Gewinner des Malwettbewerbs stehen fest

Unter dem Motto "Wir gemeinsam für weniger Abfall!“ stand der Malwettbewerb für Grundschüler des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust nimmt die Konrad-Adenauer-Stiftung alle ...

Fachkräftemangel: Experten stellen Erfolgsrezepte für Unternehmen vor

Probleme im Bereich der Fachkräftegewinnung beschäftigen derzeit viele Unternehmen aus fast allen Branchen. ...

Werbung