Werbung

Nachricht vom 21.02.2022    

Nachwehen der Sturmnächte in Güllesheim: Tannen drohten auf ein Haus zu stürzen

Von Klaus Köhnen

Es war vermutlich ein Nachspiel der Sturmnächte: Am Montag mussten die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen nach Güllesheim ausrücken, wo mehrere Tannen drohten, auf ein Haus und in die Stromleitung zu stürzen. Während der Arbeiten musste die Ortsdurchfahrt (B256) für rund drei Stunden gesperrt werden.

Zunächst wurde die Tanne noch gehalten. (Bilder: kkö)

Güllesheim. Die Alarmmelder schlugen gegen 17.40 Uhr an. Über die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) wurden auch ein Forstwirt und der Stromversorger zur Einsatzstelle bestellt. Die Einsatzstelle war den Feuerwehrleuten bestens bekannt. „Wir mussten hier, vor rund einem halben Jahr, schon einmal tätig werden. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass die jetzt betroffenen Bäume hätten entfernt werden müssen“, so Einsatzleiter Thomas Meffert. Während der Erkundung der Einsatzstelle gefährdete eine starke Tanne zunächst das Haus. Im weiteren Verlauf schlug dieser Baum dann auf das Dach. Die dort verlaufende Stromleitung bremste den Aufschlag.

Nach Eintreffen des Forstwirtes Peter Fischer, der mit einem Forstschlepper vor Ort war, wurde das weitere Vorgehen besprochen. Fischer stellte im rückwärtigen Bereich fest, dass ein weiterer Baum gefährlich lose war. Der Wurzelteller hatte sich bereits erheblich gehoben. Mit der starken Winde des Forstschleppers wurde der auf dem Dach liegende Baum gesichert und dann geschnitten. Der zweite Baum wurde im Anschluss mit der Seilwinde gesichert angeschnitten und dann zum Liegen gebracht. Somit ging hiervon auch keine Gefahr mehr aus. Bei dieser Aktion wurde ein Schuppen, der im rückwärtigen Bereich stand, beschädigt. Dies sei, so Meffert, weniger dramatisch, als wenn er auch auf das Hausdach gefallen wäre. Es handele sich hierbei um eine vorsorgliche Fällung, so Meffert weiter.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Der Mitarbeiter des Stromversorgers kontrollierte die Leitung. Die Ortsdurchfahrt Güllesheim (B 256) musste für den Einsatz und die erforderlichen Arbeiten rund dreieinhalb Stunden gesperrt werden. Dies führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die B 256 ist ein Zubringer zur Autobahn A 3, die Polizei leitete den Verkehr bereits an der Einfahrt nach Oberlahr ab. Die freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des Wehrführers aus Horhausen, Thomas Meffert, mit rund 40 Kräften vor Ort. Die FEZ im Gerätehaus Flammersfeld war ebenfalls besetzt. Unterstützt wurden die Einheiten Horhausen und Pleckhausen durch die Drehleiter aus Altenkirchen. Der Rettungsdienst aus Horhausen sowie die Polizei Straßenhaus waren ebenfalls an der Einsatzstelle.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Wählergruppe der Stadt Wissen mit Glühweinstand für den guten Zweck

Wissen. An insgesamt sechs Tagen in der Adventszeit sorgt der Glühweinstand der Freien Wälergruppe der Stadt Wissen für weihnachtliche ...

Riesige Edeltanne in Katzwinkel leuchtet zur Weihnachtszeit

Katzwinkel. Auf dem Gelände der ehemaligen Waschkaue - und damit quasi in der Ortsmitte von Katzwinkel - strahlt es pünktlich ...

Reihe von Verkehrsunfällen und Regelverstößen in Betzdorf, Kirchen und Schutzbach

Betzdorf. Am Morgen des 9. Dezember ereignete sich gegen 8.15 Uhr ein Vorfall in der Schützenstraße in Betzdorf. Nach Angaben ...

Kreiseigene Schulen: "Laufende Kosten" klettern 2024 auf über zehn Millionen Euro

Altenkirchen. Der Kreis Altenkirchen ist Träger von 16 Schulen zwischen Willroth und Mudersbach-Niederschelderhütte, zwischen ...

Grundwissen über Grundwasser: Vortrag lockte viele Zuhörer nach Weyerbusch

Weyerbusch. Die Initiatoren der Bürgerinitiative gegen B8-Ortsumgehungen (BI) staunten nicht schlecht: Wer hätte gedacht, ...

"Regionalkisten 24/7": Frische Lebensmittel aus dem Automaten für Selbach

Selbach. Ein neuer Weg, um den Bedarf an frischen Lebensmitteln zu decken, ist in Selbach gestartet worden. Eier, Nudeln, ...

Weitere Artikel


Auto brennt vollständig aus in Weitefeld

Weitefeld. Da war nichts mehr zu retten: Am Montag befuhr gegen 11.50 Uhr eine 57-Jährige mit ihrem Auto die Oberdreisbacher ...

Bald in Wissen: Blut spenden und möglicher Knochenmark-Spender werden

Wissen. In Wissen steht am Freitag, den 25. Februar, erneut das Kopernikus-Gymnasium auf dem Alserberg als "Zapfstelle" zur ...

Michael Trautmann trainiert ab der Saison 2022/23 die SG Mittelhof/Niederhövels

Region. Für die kommende Saison 2022/2023 meldet der B-Ligist SG Mittelhof/Niederhövels die Verpflichtung von Michael Trautmann ...

"Wir gemeinsam für weniger Abfall!": Gewinner des Malwettbewerbs stehen fest

Kreis Altenkirchen. Maya verdeutlicht mit ihrem Bild, dass sich die Verschmutzung der Umwelt negativ auf Pflanzen und Tiere ...

Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Region. Auf Initiative des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog wurde 1996 der Jahrestag der Befreiung des grauenhaften ...

Fachkräftemangel: Experten stellen Erfolgsrezepte für Unternehmen vor

Region. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, BVMW lädt gemeinsam mit der Stadt Netphen zu einer Veranstaltung zum ...

Werbung