Werbung

Nachricht vom 22.02.2022    

Bald in Wissen: Blut spenden und möglicher Knochenmark-Spender werden

Am Freitag, 25. Februar, bittet die DRK-Bereitschaft Wissen wieder um das Spenden von Blut. "Dies ist gerade in Karnevalszeiten besonders wichtig", so einer der Verantwortlichen in einem Pressegespräch. Ein Mangel an Blutkonserven könnte zu Problemen führen. Vor Ort kann man aber noch mehr tun, um anderen zu helfen.

So wie hier im vergangenen Dezember besteht auch am Freitag, den 25. Februar, die Gelegenheit zum Blutspenden im Wissener Gymnasium. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. In Wissen steht am Freitag, den 25. Februar, erneut das Kopernikus-Gymnasium auf dem Alserberg als "Zapfstelle" zur Verfügung. Gespendet werden kann zwischen 16 und 20 Uhr. Parallel dazu findet erneut eine Typisierung zur Spende von Knochenmark durch die Stefan-Morsch-Stiftung statt. Beide Aktionen sind unabhängig voneinander. Das Beispiel der aus Wissen stammenden kleinen Ida ruft nochmal vor Augen, wie wichtig es ist, sich typisieren zu lassen.

Blutspenden kann jeder ab 18 Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Beim Termin muss ein gültiger Lichtbildausweis vorgelegt werden. Zutritt gilt ausschließlich für Personen, die den Status geimpft, genesen oder getestet vorweisen können. Maskenpflicht ist selbstverständlich. Ratsam ist eine Anmeldung hier oder hier. (bt/red.)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Weitere Artikel


Michael Trautmann trainiert ab der Saison 2022/23 die SG Mittelhof/Niederhövels

Nach der Ära Stricker hat bei der SG Mittelhof/Niederhövels wie bereits berichtet ein Spielerquartett ...

Wegen einem Tütchen Marihuana: 20-Jähriger kommt mit "blauem Auge" davon

Damit hatte eine Clique junger Freunde nicht gerechnet, als sie sich in einer lauen Sommernacht zum Cannabiskonsum ...

Warum Zucker ungesund ist: Zahnarztbesuch in der Kita Villa Kunterbunt

Welche Lebensmittel sind Zahngesund? Wie wichtig ist Zähneputzen? Und warum entsteht Karies? Diese und ...

Auto brennt vollständig aus in Weitefeld

Die Feuerwehr war schnell vor Ort - aber der Löscheinsatz konnte das vollständige Ausbrennen eines Pkw ...

Nachwehen der Sturmnächte in Güllesheim: Tannen drohten auf ein Haus zu stürzen

Es war vermutlich ein Nachspiel der Sturmnächte: Am Montag mussten die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen ...

"Wir gemeinsam für weniger Abfall!": Gewinner des Malwettbewerbs stehen fest

Unter dem Motto "Wir gemeinsam für weniger Abfall!“ stand der Malwettbewerb für Grundschüler des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

Werbung