Werbung

Nachricht vom 23.02.2022    

Frauenministerin Binz: "Landfrauen sind seit vielen Jahren wichtige Partnerinnen"

Die rheinland-pfälzische Frauenministerin Katharina Binz hat sich mit den Präsidentinnen der Landfrauenverbände Rheinland-Nassau und Pfalz sowie weiteren Vorstandsmitgliedern zu frauenpolitischen Themen ausgetauscht und dabei die Bedeutung des Frauenverbandes auf allen Ebenen betont.

Die Landfrauen als wichtige Partnerinnen der Politik. (Symbolfoto)

Region. „Die Landfrauen sind eine wichtige Stimme in der Frauenpolitik des Landes. Besonders wertvoll an der Arbeit der Landfrauen finde ich, dass frauenpolitische Probleme nicht nur benannt und Lösungsvorschläge gemacht werden, sondern dass die vielen ehrenamtlichen Frauen in den Ortsverbänden diese Probleme auch ganz praktisch anpacken. Das macht sie seit vielen Jahren zu wichtigen Partnerinnen des Frauenministeriums“, stellte Frauenministerin Binz fest.

Als Beispiel nannte Frauenministerin Katharina Binz die Qualifizierung und
Weiterbildung von Frauen durch die im Dezember 2021 gestartete Qualifizierungsreihe
„Zukunft.Weiblich.Stark. – Fit fürs Ehrenamt“: „Das Ziel des Programms ist die Vermittlung von Führungs- und Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte der Landfrauen. Zusammen mit Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung oder der Digitalisierung im Ehrenamt werden den Teilnehmerinnen dabei Kompetenzen vermittelt, die Frauen auch in der Arbeitswelt oder bei der Arbeit in den kommunalen
Parlamenten stärken“, so die Frauenministerin.

Es wurde auch die Frage erörtert, wie es gelingen kann, mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Der Anteil an Frauen in rheinland-pfälzischen Kommunalparlamenten liegt aktuell bei rund 24 Prozent, wobei regional erhebliche Unterschiede festzustellen sind. Damit hat sich der Frauenanteil in den Räten und Kreistagen in den letzten 20 Jahren nur um etwa neun Prozentpunkte erhöht. Und auch im aktuellen rheinland-pfälzischen Landtag sind lediglich knapp 32 Prozent der Abgeordneten weiblich. Um Frauen zu unterstützen, die ein politisches Amt anstreben oder sich politisch engagieren wollen, setzt das Frauenministerium auf eine gezielte Frauenförderung in Kooperation mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und den Frauenorganisationen. Katharina Binz erklärte: „Viele Landfrauen sind selbst kommunalpolitisch aktiv und können daher gute Vorbilder und Ratgeberinnen für andere Frauen sein.“

Darüber hinaus bieten die Landfrauenverbände auch in der Pandemie vielfältige digitale Informationsveranstaltungen und Seminare zu den Themen Kultur, Umwelt, Gesundheit und Ernährung an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Höhner: Westerwälder folgt auf Krautmacher – Die Kuriere sprachen mit Patrick Lück

Ein Sohn des Westerwalds wird alleiniger Frontmann der kölschen Kultband Höhner. Der aus Hamm stammende ...

Appell der Unfallkasse: Aufgepasst beim Abi-Streich

Bei den traditionellen Abi-Streichen kennt die Kreativität der jungen Erwachsenen keine Grenzen, um das ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Inzidenz wieder gestiegen

Am Montag, den 21. Februar, lag die Sieben-Tages-Inzidenz das erste Mal seit Monatsbeginn unter dem psychologisch ...

Volt zur Bus-Diskussion im AK-Kreis: "Taxi Mama" entlasten

Mit fast 10 Millionen Euro wird die öffentliche Hand den Busverkehr im Kreis Altenkirchen aller Wahrscheinlichkeit ...

Westerwälder Rezepte: Entenbrust mit Orangensauce

Knusprige Entenbrust mit einer fruchtigen Orangensoße und Westerwälder Linsen schmeckt lecker und ist ...

"400 Jahre Beikircher": Wieder zu Gast auf der Kleinkunstbühne in Seelbach

Konrad Beikircher ist der Rheinländer an sich, geboren in Südtirol! Auch Corona kann ihn nicht stoppen. ...

Werbung