Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2022    

(Keine) Angst vor der Chirurgie

Am 14. März bietet die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema "(Keine) Angst vor der Chirurgie" an. Ziel des Vortrags ist es, den Patienten das mulmige Gefühl vor einer OP zu nehmen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay /Shafin_Protic)

Region. Wer geht schon gerne als Patient in ein Krankenhaus? Wenn eine Operation ansteht, hat wohl jeder ein mulmiges Gefühl. Das Beratungsgespräch beim Arzt zu einer geplanten Operation rauscht oftmals am Patienten vorbei, weil er angespannt und aufgeregt ist. Dann bleiben unklare Zweifel und Sorgen.

In der Medizin sind Operationen alltäglich. Eine von 20 Personen wird im Laufe eines Jahres operiert. Diese Zahlen stammen aus dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Trotzdem löst das Wort “Operation“ bei den meisten Menschen Ängste aus. Meist sind es Ängste vor der Narkose oder vor möglichen Komplikationen oder vor der Zeit nach dem Eingriff.

“Wenn eine OP ansteht, hat jeder ein mulmiges Gefühl, das ist normal“, sagt Prof. Dr. med. Detlef Ockert, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier. Aber die Operation ist oft die einzige Möglichkeit, den Patienten zu heilen. Fortschritte in der operativen Medizin durch neue Operationsmethoden, verbesserte Narkosen, interprofessionelle Behandlungskonzepte vor- und nach dem Eingriff führen dazu, dass sich der Patient meist schnell erholt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was wird getan, um chirurgische Eingriffe sicher zu machen? Was geschieht im Umfeld der Operation, und warum ist es notwendig? Dies erläutert Prof. Ockert in seinem Vortrag zum Thema “(Keine) Angst vor der Chirurgie“ am Montag, dem 14. März, von 18 bis circa 19.30 Uhr. Anschließend steht er für individuelle Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Benötigt werden ein Laptop, PC oder Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon, sowie eine stabile Internetverbindung. Die Zugangsdaten werden nach verbindlicher Anmeldung unter 0261/98 86 50, per E-Mail an koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de oder über das Online-Formular auf der Homepage einen Tag vor der Veranstaltung verschickt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


"Alsdorf ojojo": Der kleinste Karnevalszug der Gemeinde startete durch

Am Altweiber-Donnerstag geht es wie jedes Jahr in der kommunalen Kita Haus Sonnenschein Alsdorf stürmisch ...

Putins Krieg in Ukraine: Das fordern die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem AK-Land nun

Fassungslos zeigen sich die heimischen CDU-Abgeordneten angesichts des begonnenen Kriegs in der Ukraine. ...

Mit dem Motorrad über Stock und Stein

Ein Schnupperkurs in der ADAC Jugend-Trial-Schule bietet Kids die Möglichkeit, schwieriges Gelände mit ...

Deshalb investiert die VG Kirchen 250.000 Euro in eine neue Funkeinsatzzentrale

Die alte Funkeinsatzzentrale hat ausgefunkt: Eine Viertelmillion Euro investiert die Verbandsgemeinde ...

Vier ehrenamtlichen Seelsorgerinnen entsandt

Ein besonderer "Entsendungsgottesdienst" ist für am Samstag, 5. März, 18 Uhr in der Kirchener Lutherkirche ...

"Klima-Wandeldörfer": Kommunaler Klimaschutz nimmt Fahrt auf

Die Online-Konferenz "Klima-Wandeldörfer" sollte die Vernetzung der Orts- und Verbandsgemeinden vorantreiben: ...

Werbung