Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2022    

Putins Krieg in Ukraine: Das fordern die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem AK-Land nun

Fassungslos zeigen sich die heimischen CDU-Abgeordneten angesichts des begonnenen Kriegs in der Ukraine. Seit den frühen Morgenstunden wird der Osten des Landes vom russischen Militär angegriffen. Zahlreiche Städte werden bombardiert. Reuber und Wäschenbach fordern von der Landesregierung jetzt, humanitäre und zivile Hilfe zur Verfügung zu stellen.

Putin hat den Krieg in der Ukraine begonnen. Die Nachrichtensender berichten live. (Foto: ddp)

Region. Russische Panzer und Bodentruppen auf ukrainischen Boden, Bombenangriffe auf Städte im ganzen Land! Alle diplomatischen Bemühungen haben nichts genutzt. Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Michael Wäschenbach verleihen in einem Pressestatement ihrer Fassungslosigkeit Ausdruck. Sie stellen klar: "Es ist ein feindlicher Überfall Russlands auf ein souveränes Land. Wir können und werden das in Europa nicht akzeptieren.“ Mit dieser Erklärung reihen sich die beiden Politiker in die Einschätzung zahlreicher anderer Politiker ein, wie sie schreiben.

Auch Rheinland-Pfalz müsse jetzt helfen, fordern Reuber und Wäschenbach: "Die Landesregierung soll alle verfügbaren Kapazitäten humanitärer und ziviler Hilfe für die Ukraine zur Verfügung stellen. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Menschen in der Ukraine, denen unsere uneingeschränkte Solidarität gehört“, so die beiden Abgeordneten abschließend. (PM/ddp)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Mit dem Motorrad über Stock und Stein

Ein Schnupperkurs in der ADAC Jugend-Trial-Schule bietet Kids die Möglichkeit, schwieriges Gelände mit ...

Neue Objekte im Kunst-Schaufenster: Kunst von Dierk Osterloh

Dierk Osterlohs Werk "Die Bedrohung Europas" nimmt Bezug auf die griechische Mythologie. Dort war Europa ...

Corona im AK-Land am 24. Februar: Vergleichsweise wenig Neunansteckungen

Die laborbestätigten Corona-Infektionen innerhalb eines Tages fallen an diesem Donnerstag weit geringer ...

"Alsdorf ojojo": Der kleinste Karnevalszug der Gemeinde startete durch

Am Altweiber-Donnerstag geht es wie jedes Jahr in der kommunalen Kita Haus Sonnenschein Alsdorf stürmisch ...

(Keine) Angst vor der Chirurgie

Am 14. März bietet die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema ...

Deshalb investiert die VG Kirchen 250.000 Euro in eine neue Funkeinsatzzentrale

Die alte Funkeinsatzzentrale hat ausgefunkt: Eine Viertelmillion Euro investiert die Verbandsgemeinde ...

Werbung