Werbung

Nachricht vom 24.02.2022    

Corona im AK-Land am 24. Februar: Vergleichsweise wenig Neunansteckungen

Die laborbestätigten Corona-Infektionen innerhalb eines Tages fallen an diesem Donnerstag weit geringer aus als noch am Mittwoch. Das geht aus der aktuellen Statistik des Landesuntersuchungsamts hervor. Ob sich hiermit der Beginn eines Trends abzeichnet, wird sich noch zeigen müssen. Die Sieben-Tages-Inzidenz ist derweil nur leicht gesunken.

Symbolbild: Pixabay

Kreis Altenkirchen. 16.553 – so viele Menschen aus dem AK-Kreis haben sich laut dem Landesuntersuchungsamt seit Beginn der Pandemie mit dem Corona-Virus infiziert. Derzeit, am Donnerstag (24. Februar), gibt es gemäß der offiziellen Zahlen 5.111 aktuelle Covid-19-Fälle. Das sind 186 mehr als noch am Vortag. Ein vergleichsweise niedriger Anstieg der Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Von Dienstag auf Mittwoch wurden noch 418 neue Fälle gemeldet.

Ein Trend lässt sich damit noch lange nicht bestätigen. Das wird die längerfristige Entwicklung der Corona-Zahlen ergeben. Aktuell liegt die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Altenkirchen noch deutlich über den Durchschnitt des Bundeslands. So gibt das Landesuntersuchungsamt hier für das AK-Land einen Wert von 1144,2 – für Rheinland-Pfalz von 994,1. Konkret: 1.477 neue Fälle wurden in den letzten sieben Tagen in die Statistik aufgenommen. Im gleichen Zeitraum der Vorwoche waren 1.428.

Nach wie vor sind vor allem Menschen unter 20 Jahren von Infektionen betroffen – im Kreis Altenkirchen liegt die Sieben-Tages-Inzidenz für diese Gruppe aktuell bei 2002,1. Bei den 20- bis 59-Jährigen beträgt der Wert 1.221,1 und bei den Menschen über 60 Jahren 492,6.

Die Entwicklung der landesweiten Hospitalisierungsrate zeigte gestern noch nach unten. Der Wert war von 6,43 (Montag) auf 6,26 (Dienstag) gesunken und lag am gestrigen Mittwoch bei 5,63. Nun meldet das Landesuntersuchungsamt an diesem Donnerstag, dass von 100.000 Rheinland-Pfälzern in den letzten sieben Tagen 5,78 Menschen mit einer Corona-Erkrankung im Spital behandelt werden oder wurden. (ddp)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Teststellen
Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier.

Impfstelle Westerwald-Sieg
In der Impfstelle Westerwald-Sieg in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2) finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist erforderlich.

Impfungen in Apotheken
Knapp 70 Apothekenstandorte in Rheinland-Pfalz unterstützen mittlerweile die Impfkampagne. Alle Informationen zu den impfbereiten Apotheken finden sich online.

Die nächsten Impfbus-Termine in der Region gibt es hier.

Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online veröffentlicht.

Wie die Corona-Lage in den Nachbarkreisen aussieht, lesen Sie hier:
Kreis Neuwied
Kreis Westerwald



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Zeitgemäße und sichere Verkehrsinfrastruktur statt kurzfristiger Ausbesserungsarbeiten

Martin Diedenhofen machte am 21. Februar Station in den Gemeinden Fensdorf und Selbach. Gemeinsam mit ...

SPD im Kreis Altenkirchen: "Wir stehen fest an der Seite der Ukraine"

Die Sozialdemokraten im AK-Land und die heimische Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler zeigen sich ...

Rathausstürmung und Straßenkarneval auf Jahrmarktsplatz mit "Wissen o-jö-jo"

Das Konzept der Karnevalsgesellschaft geht auf: Auf dem Wissener Jahrmarktsplatz fanden sich pünktlich ...

Neue Objekte im Kunst-Schaufenster: Kunst von Dierk Osterloh

Dierk Osterlohs Werk "Die Bedrohung Europas" nimmt Bezug auf die griechische Mythologie. Dort war Europa ...

Mit dem Motorrad über Stock und Stein

Ein Schnupperkurs in der ADAC Jugend-Trial-Schule bietet Kids die Möglichkeit, schwieriges Gelände mit ...

Putins Krieg in Ukraine: Das fordern die CDU-Landtagsabgeordneten aus dem AK-Land nun

Fassungslos zeigen sich die heimischen CDU-Abgeordneten angesichts des begonnenen Kriegs in der Ukraine. ...

Werbung