Werbung

Nachricht vom 24.02.2022    

Rathausstürmung und Straßenkarneval auf Jahrmarktsplatz mit "Wissen o-jö-jo"

Von Katharina Behner

Das Konzept der Karnevalsgesellschaft geht auf: Auf dem Wissener Jahrmarktsplatz fanden sich pünktlich um 11.11 Uhr am Altweiber-Donnerstag zahlreiche Karnevalisten ein. Das Spitzenprogramm sorgte für super Stimmung und auch das Wetter war besser als erwartet. In all dem Frohsinn wurden die Menschen in der Ukraine nicht vergessen.

Bis Aschermittwoch hat das Regiment über Wissen das Prinzenpaar Sandra I. und Daniel I. (beide aus dem Hause Merkel) samt Kinderprinzessin Mia I. (Weitershagen). Noch mehr Eindrücke in der umfangreichen Bildergalerie unter dem Artikel. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Unter traditioneller Begleitung des Spielmannszugs "Alte Kameraden Niederhövels" marschierte die Wissener Karnevalsgesellschaft mit Gefolge pünktlich um 11.11 Uhr am Altweiber-Donnerstag in der Feier-Zone auf dem Wissener Jahrmarktsplatz ein. Mit von der Partie war natürlich das Prinzenpaar Sandra I. und Daniel I. (beide aus dem Hause Merkel) samt Kinderprinzessin Mia I. (Weitershagen) und Adjutanten. Auch Bürgermeister Berno Neuhoff hatte sich mit den Möhnen aus dem Rathaus eingefunden.

Sitzungspräsident Jürgen Thielmann, der durch das abwechslungsreiche Programm führte, begrüßte die jecke Gesellschaft auf dem Platz und brachte seine Freude zum Ausdruck, dass "Wissen o-jö-jo" und der Karneval mit der Open-Air-Altweiberparty endlich ein Stück weit in der Siegstadt zurück seien. "Wir wollen von Herzen lachen, auch wenn die Nachrichten heute Morgen nicht gut waren", nahm er Bezug auf die Situation in der Ukraine. Dem schloss sich auch Bürgermeister Berno Neuhoff an. "Wir wollen die Menschen geistig unterstützen" und stimmte in eine kurze Zeit der Stille und Ruhe in Gedanken an die Menschen in der Ukraine ein. Dennoch wolle man sich nicht einschüchtern lassen und sich die Stimmung bei all den Problemen in der Welt nicht vermiesen lassen, so Neuhoff und Thielmann.

Sodann übernahm das Prinzenpaar nach Schlüsselübergabe durch die Obermöhne des Rathauses Janine Weitz die volle "Staatsgewalt" über die Stadt Wissen und die angrenzenden Gebiete. Man wolle das "Wissener Fastelovend" nach außen tragen und sich nicht die Lust am Feiern nehmen lassen durch die Corona-Auflagen wie der Maskenpflicht.



Auch wenn das noch junge Jahr am Morgen schlechte Nachrichten brachte, riefen Prinzessin Sandra I., Prinz Daniel I. und Kinderprinzessin Mia I. zum positiven Denken auf: "Wir feiern den Karneval in dem Rahmen, wie es die Situation zulässt und hoffen schon jetzt auf die nächste Session 2023." Einen besonderen Dank richteten die Tollitäten an die Wissener Geschäftsleute, die mit der aktuellen Karnevals-Ausstellung in ihren Schaufenstern dafür Sorge tragen, dass der Wissener Fastelovend auch nach außen getragen werde.

Mit einem Karnevalshit nach dem anderen sorgte DJ Loca bis zu den nächsten Programmpunkten für ordentlich Stimmung und Tanz auf dem Jahrmarktsplatz. Ein weiterer Höhepunkt war die Tanzeinlage der Junioren Tanzcorps. Trotz der wenigen Proben, die die Minis coronabedingt wahrnehmen konnten, überzeugten sie das Publikum und es wurde mitgesungen und geschunkelt während sich die Partyzone immer mehr füllte.

Weiter Höhepunkte lieferten während der Party "Jockel and Friends" und die "Dancing Band Sunshine". Bis zum Ausklang der Feier heizt DJ Loca mit Klassikern und Gassenhauern aus dem Karneval immer wieder richtig ein. (KathaBe)

Lesen Sie auch:

KG Wissen präsentiert sich in der Stadt: Geschäfte stellen Flächen zur Verfügung


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Schnuppervorlesungen an der Universität Siegen im März

Wer sich für ein Studium an der Universität Siegen interessiert, kann im März in Schnupperveranstaltungen ...

Bald Karnevalsparty auf dem Festplatz in Altenkirchen

Hunderte Tickets sind laut Veranstalter bereits gesichert. Bis zu 1.000 Gäste will man am Karnevalssamstag ...

Großeinsatz in Niederschelderhütte: Nach Dachstuhlbrand Wohnhaus unbewohnbar (ergänzt)

Unbewohnbar ist das Wohnhaus, dessen Dachstuhl am Donnerstag ausgebrannt ist. Die Bewohner sind noch ...

SPD im Kreis Altenkirchen: "Wir stehen fest an der Seite der Ukraine"

Die Sozialdemokraten im AK-Land und die heimische Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler zeigen sich ...

Zeitgemäße und sichere Verkehrsinfrastruktur statt kurzfristiger Ausbesserungsarbeiten

Martin Diedenhofen machte am 21. Februar Station in den Gemeinden Fensdorf und Selbach. Gemeinsam mit ...

Corona im AK-Land am 24. Februar: Vergleichsweise wenig Neunansteckungen

Die laborbestätigten Corona-Infektionen innerhalb eines Tages fallen an diesem Donnerstag weit geringer ...

Werbung