Werbung

Nachricht vom 25.02.2022    

Weiterbildung ist immer ein Thema: Feuerwehr Horhausen in erster Hilfe geschult

Von Klaus Köhnen

Der Übungsabend der freiwilligen Feuerwehr Horhausen am Mittwoch (23. Februar) stand im Zeichen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Hierbei wurde auch der Umgang mit einem automatischen externen Defibrillator (AED) gezeigt. Holger Mies, Ausbilder im DRK-Kreisverband Altenkirchen, erläuterte die Möglichkeiten eines solchen Gerätes.

Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) will gelernt sein. (Bilder: kkö)

Horhausen. An diesem Übungsdienst nahmen rund 25 Feuerwehrleute teil. Wie die Wehrführung feststellte, ist dieses Thema sehr wichtig für die Einsatztätigkeit. Es gelte, mit dem erworbenen Wissen nicht nur verletzte Kameraden zu versorgen, sondern auch den Rettungsdienst zu unterstützen. Nicht immer ist ein Rettungswagen als erstes vor Ort. Die Feuerwehrleute müssen dann - auch gemeinsam mit den First-Responder-Gruppen - tätig werden. Bei Einsätzen auf der Autobahn A3 oder bei Unfällen mit mehreren Verletzten sind die Feuerwehrkräfte ebenfalls gefordert. In beiden Fällen muss die medizinischen Erstversorgung durch die Feuerwehr eingeleitet und durchgeführt werden, bis weitere Rettungswagen zur Verfügung stehen.

Themen des Abends waren besonders Symptome und Erstmaßnahmen bei Krampf- oder Schlaganfällen und Herzinfarkten, menschliche Schockreaktionen nach Verkehrsunfällen, Unglücken und traumatischen Erlebnissen und natürlich die Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit dem automatischen externen Defibrillator (AED). Ein AED wird auf dem Mittleren Löschfahrzeug (MLF) der Feuerwehr Horhausen mitgeführt und ist somit bei Einsätzen immer greifbar.



Alle Beteiligten waren sich über die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit dieser Ausbildung einig. Die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Rettungsdienst hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt. Dies, so sind sich beide Seiten sicher, liegt nicht zuletzt an solchen Veranstaltungen, welche außerhalb des Einsatzgeschehens ablaufen. Ein weiterer Übungstag soll in diesem Jahr zwischen dem in Horhausen stationierten Rettungswagen und der Feuerwehr Horhausen zum Thema „Zusammenarbeit bei Verkehrsunfällen“ stattfinden. Dies soll für eine Vertiefung der sehr guten Zusammenarbeit sorgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achtung Einbrecher: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt diese Sicherheitsmaßnahmen

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wohnungseinbrüchen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Eilmeldung: Dringende Reparaturen an Stromleitung führen zu Vollsperrung in Wissen

In Wissen steht eine dringende Maßnahme zur Sicherstellung der Stromversorgung an. Die Hachenburger Straße ...

Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Kirchen 2025: Lichter, Musik und Weckmänner

Auch in der Verbandsgemeinde Kirchen stehen natürlich die traditionellen Martinsumzüge bevor. An mehreren ...

Neue Leitung in der Polizeiverwaltung Koblenz

Am 21. Oktober 2025 erlebte Koblenz einen bedeutenden Führungswechsel in der Abteilung Polizeiverwaltung. ...

Deichinformationszentrum Neuwied: Hochwasserschutz zum Anfassen

Das Deichinformationszentrum in Neuwied ist weit mehr als ein Museum - es ist ein lebendiges Zeugnis ...

Kirchen: Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kirchen hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Kalte Nächte - sonnige Tage

Ein Tief über Nordeuropa lenkt mit einer westlichen Strömung maritime Polarluft in den Westerwald und ...

Informationsveranstaltung: Erfolgreich Fachkräfte entwickeln!

Am Donnerstag, dem 10. März findet in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied von 14 bis 15:30 Uhr eine ...

Herdorf: VfL Dermbach überrascht Tanzgruppen mit "Corona-Orden"

Die VfL Tanzgruppen erwarten auch in diesem Jahr eine Session ohne Auftritte, Sitzungen, Schlachtrufe, ...

Sturmfolgen in Wehbach, Freusburg, Mudersbach: Feuerwehren im Dauereinsatz

Noch vor Ort in Büdenholz während des laufenden Einsatzes an der Bahnstrecke wurden die Löschzüge zu ...

RE9 kollidiert mit Baum: Bahnstrecke zwischen Brachbach und Mudersbach gesperrt

Die Bahnstrecke zwischen Brachbach und Kirchen ist aktuell gesperrt: Ein Regionalexpress war in Höhe ...

Schlager-Pop: Der Sunny-Boy aus dem Westerwald startet durch

Mit dieser Musik wird das Jahr 2022 ein bisschen heller und freundlicher. Philipp Bender, der Durchstarter ...

Werbung