Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2022    

IG Metall Betzdorf: Zu viele Menschen ohne Interessensvertretung in Region

Rund 10.000 Beschäftigte ruft die IG-Metall-Geschäftsstelle Betzdorf zur Teilnahme an Betriebsratswahlen auf, die am 1. März starten. Das nimmt die Gewerkschaft auch zum Anlass, auf die Vorteile der betrieblichen Mitbestimmung hinzuweisen - aber auch auf Hindernisse.

Die politische Sekretärin der IG Metall Betzdorf spricht im Sommer 2021 zu Beschäftigten der Firma AVX in Steineroth. (Symbolfoto: Archiv)

Region. Die IG Metall Betzdorf ruft in einem Pressestatement alle Arbeitnehmer auf, sich an den anstehenden Betriebsratswahlen zu beteiligen und so für eine starke Interessenvertretung in ihren Betrieben zu sorgen. "Wir müssen die Folgen der Coronakrise bewältigen und gleichzeitig den klimagerechten Umbau unserer Industrie gestalten. Das geht nur mit starken Betriebsräten," so Nicole Platzdasch, Uwe Wallbrecher und Steffen Schmidt von der Geschäftsstelle Betzdorf. Und weiter: "Die Arbeit von Betriebsräten ist heute wichtiger denn je: Sie müssen dafür sorgen, dass der notwendige Wandel in den Betrieben nicht verschlafen wird – und dass es dabei gerecht zugeht. Eine unverzichtbare Aufgabe gerade in unserer Zeit des Umbruchs."

Die IG-Metall-Vertreter stellen heraus: Gewählte Betriebsräte hätten verbriefte Rechte gegenüber dem Arbeitgeber und könnten konkret mitbestimmen. Darum gebe es mit Betriebsräten bessere Arbeitsbedingungen, sicherere Arbeitsplätze und in der Regel mehr Geld: Betriebe mit Betriebsrat zahlten im Durchschnitt rund zehn Prozent höhere Entgelte, zeigten Untersuchungen.

Darüber hinaus spiele die Mitbestimmung im Betrieb aber auch gesamtgesellschaftlich eine wichtige Rolle. Wissenschaftliche Studien zeigten: Wer im Betrieb gute Erfahrungen mit Beteiligung mache, habe eine positivere Einstellung zur Demokratie insgesamt. "Die betriebliche Mitbestimmung ist eine entscheidende Antwort auf die Verunsicherung, die in unserer Gesellschaft immer mehr um sich greift“, so Uwe Wallbrecher.

Einige Beispiele dafür, was Betriebsräte gemeinsam mit der IG Metall und einer entschlossenen Belegschaft leisten könnten, lieferten in unserer Region viele Belegschaften mit ihren Betriebsräten und der IG Metall. Verhinderung von Verlagerungen, Tarifbindungen, Standortsicherungen, Beschäftigungssicherungen, genügend Einkommen zum Auskommen seien nur einige Beispiele für erkämpfte Leistungen und Erfolge mit Hilfe der demokratischen Verfassung, der Betriebsverfassung, die Betriebsräte vorschreibt. Nicole Platzdasch: "Hier in unserer Region gibt es zu viele Menschen, die keine Interessenvertretung haben. Warum die Menschen sich das gefallen lassen, können wir nur erahnen und die Angst vor einer Kündigung und Arbeitsplatzverlust ist ein ständiger Begleiter." Unverständlich sei, dass einige Unternehmer in der Region sich in einem demokratischen Staat bewegten, aber mit besonderer Härte gegen demokratische Verhältnisse in ihren Betrieben vorgingen und dort selbige nicht wollten und verhinderten, erklärt Bruno Köhler, der zweite Bevollmächtigte der IG Metall Betzdorf. (PM)



Hintergründe:

Die Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre im Zeitraum vom 1. März bis 31. Mai statt. Ab fünf Beschäftigten kann ein Betriebsrat gewählt werden. Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer ohne Leitungsfunktion, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Beschäftigte, die seit mindestens sechs Monaten im Unternehmen arbeiten, dürfen kandidieren.

Im Organisationsbereich der IG Metall gibt es derzeit bundesweit mehr als 10.500 Betriebsratsgremien mit rund 77.470 Betriebsratsmitgliedern. Die IG Metall Betzdorf betreut rund 400 Betriebsratsmitglieder in 49 Unternehmen der Region mit zusammen rund 13000 Beschäftigten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Grausamer Tod für eine (Wild)-Katze in Weitefeld - Naturschutzinitiative erstattet Strafanzeige

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) wurde vom Tierschutzverein Altenkirchen über eine Katze informiert, ...

Wie kam es zum Dachstuhlbrand in Niederschelderhütte?

Wie kam es zu dem Gebäudebrand am Donnerstag, den 24. Februar, in der Weiherstraße in Mudersbach-Niederschelderhütte? ...

CDU-Landtagsfraktion fordert deutliche Verbesserung der Vereinsförderung in der Pandemie

In der vergangenen Woche hat die CDU-Landtagsfraktion im Rahmen der Landtagssitzung erneut eine bessere ...

Herdorf: VfL Dermbach überrascht Tanzgruppen mit "Corona-Orden"

Die VfL Tanzgruppen erwarten auch in diesem Jahr eine Session ohne Auftritte, Sitzungen, Schlachtrufe, ...

Informationsveranstaltung: Erfolgreich Fachkräfte entwickeln!

Am Donnerstag, dem 10. März findet in der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied von 14 bis 15:30 Uhr eine ...

Westerwaldwetter: Kalte Nächte - sonnige Tage

Ein Tief über Nordeuropa lenkt mit einer westlichen Strömung maritime Polarluft in den Westerwald und ...

Werbung