Werbung

Nachricht vom 25.02.2022    

Corona im AK-Land: 92-Jähriger aus VG Altenkirchen-Flammersfeld verstorben

Laut den aktuellen Zahlen vom Freitag, den 25. Februar, sind nun 120 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen mit oder an Corona verstorben. Der aktuelle Todesfall: ein 92-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die Pandemieentwicklung hat derweil wieder leicht an Fahrt aufgenommen.

Symbolbild: Archiv

Region. Seit dem gestrigen Donnerstag sind im Kreis Altenkirchen 273 neue laborbestätigte Fälle in die Corona-Statistik des Landesuntersuchungsamts hinzugekommen. Seit Beginn der Pandemie sind damit 16.826 Menschen positiv auf Covid-19 getestet worden.
Derzeit, am Freitag (25. Februar), gibt es gemäß der offiziellen Zahlen 5.070 aktuelle Corona-Fälle. Das sind 273 mehr als noch am Vortag. Von Mittwoch auf Donnerstag wurden noch 186 neue Fälle gemeldet. In den letzten Wochen gab es innerhalb eines Tages allerdings auch schon höherer Zahlen an Neuinfektionen. Ein aktueller Vergleich: Von Dienstag auf Mittwoch waren 418 neue Fälle gemeldet worden.

Aktuell liegt die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Altenkirchen immer noch über dem Durchschnitt des Bundeslands. So gibt das Landesuntersuchungsamt hier für das AK-Land einen Wert von 1195,3 (Vortag: 1.144,2) aus – für Rheinland-Pfalz von 999,1 (Vortag: 994,1). Konkret: 1.543 neue Fälle wurden in den letzten sieben Tagen in die Statistik aufgenommen. Im gleichen Zeitraum der Vorwoche waren es 1.436.

Nach wie vor sind vor allem Menschen unter 20 Jahren von Infektionen betroffen – im Kreis Altenkirchen liegt die Sieben-Tages-Inzidenz für diese Gruppe aktuell bei 1964,6 – und ist damit leicht gesunken (Vortag: 2002,1). Bei den 20- bis 59-Jährigen beträgt der Wert 1309,5 (Vortag: 1.221,1) und bei den Menschen über 60 Jahren 535,7 (Vortag: 492,6).



Die Entwicklung der landesweiten Hospitalisierungsrate zeigte vorgestern noch nach unten. Der Wert war von 6,43 (Montag) auf 6,26 (Dienstag) gesunken und lag am Mittwoch bei 5,63. Gestern meldete das Landesuntersuchungsamt dann, dass von 100.000 Rheinland-Pfälzern in den letzten sieben Tagen 5,78 Menschen mit einer Corona-Erkrankung im Spital behandelt werden oder wurden. Nun ist der Wert erneut angestiegen, und zwar auf 6,41. (ddp)

Teststellen
Eine Liste aller Teststationen (mit Suchfunktion) führt das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hier.

Impfstelle Westerwald-Sieg
In der Impfstelle Westerwald-Sieg in der früheren Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Am Schwimmbad 2) finden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen („Booster“) für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren statt. Eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist erforderlich.

Impfungen in Apotheken
Knapp 70 Apothekenstandorte in Rheinland-Pfalz unterstützen mittlerweile die Impfkampagne. Alle Informationen zu den impfbereiten Apotheken finden sich online.

Die nächsten Impfbus-Termine in der Region gibt es hier.

Alle Standorte der Impfbusse landesweit werden wochenaktuell online veröffentlicht.

Wie die Corona-Lage in den Nachbarkreisen aussieht, lesen Sie hier:
Kreis Neuwied
Kreis Westerwald






Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Vergewaltigung in Betzdorfer Tiefgarage: Angeklagter muss dauerhaft in Psychiatrie

"Entschuldigung" – so lautete das letzte Wort des Angeklagten. Fünf Sitzungstage hatte die erste Strafkammer ...

Wettbewerb: Digitale Orte im Land der Ideen

Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme auf: Bis zum 4. April werden digitale Innovationen aus dem ländlichen ...

Figurentheater gastiert mit "Yakari: Schneeball - der weiße Bär - in Gefahr"

Im März gastiert das bekannte Karfunkel-Figurentheater mit ihrem aktuellen Programm "Yakari: Schneeball ...

Wegen Ukraine-Krieg: CDU-Gemeindeverband Kirchen wird nicht zur Mahnwache aufrufen

Am Samstag (25. Februar) findet eine Mahnwache gegenüber der Kirchener Verwaltung satt. Dazu ruft eine ...

Zwei Schwerverletzte: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256 zwischen Eichelhardt und Bruchertseifen

Am Freitag, dem 25. Februar, wurden die Feuerwehren Hamm und Altenkirchen, gegen 15.30 Uhr alarmiert. ...

Alte Dorfschule Steckenstein beschäftigt Ortsgemeinderat in Mittelhof

Nach wie vor gibt es noch keinen Termin für die von der Interessengemeinschaft "Alte Dorfschule Steckenstein" ...

Werbung