Werbung

Nachricht vom 26.02.2022    

Wettbewerb: Digitale Orte im Land der Ideen

Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme auf: Bis zum 4. April werden digitale Innovationen aus dem ländlichen Raum gesucht. Bewerbungen für den Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen" sind unter www.digitale-orte.de möglich.

Symbolfoto


Region. Digitale Projekte auf dem Land sichtbar machen und ihre Köpfe dahinter untereinander vernetzen – das sind die gemeinsamen Ziele der Initiative „Deutschland – Land der Ideen" und Deutsche Glasfaser mit dem Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen". Bis zum 4. April 2022 können sich Projekte und Innovationen aus ganz Deutschland unter www.digitale-orte.de bewerben, die die Potenziale der Digitalisierung im ländlichen Raum erfolgreich nutzen.

Gesucht werden digitale Lösungen aus allen Bereichen des ländlichen Lebens, die umsetzungsstark sind, eine Vorbildwirkung haben und skalierbar sind, wie beispielsweise ein virtueller Marktplatz für die lokalen Versorger, ein Rathaus, das seine Dienste digital anbietet, ein Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder ein digitales Gesundheitsangebot und vieles mehr. Aus allen Einreichungen wählt eine Experten-Jury die zehn besten Projekte aus.

Die gesuchten Projekte sollten Antworten auf Fragen geben wie: Welchen Beitrag leistet das digitale Projekt, um sich den Herausforderungen des ländlichen Raums zu stellen? Welche Voraussetzungen mussten geschaffen werden, um das digitale Projekt erfolgreich umzusetzen? Wie umsetzungsstark ist die Idee und warum wird sie gute angenommen? Ist das Projekt skalierbar, um in anderen Kommunen Anwendung zu finden? Bewerben können sich Projektverantwortliche aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik im ländlichen Raum, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, Initiativen, Vereinen, Verbänden, Genossenschaften und privaten Initiatoren. Weiterführende Informationen unter www.digitale-orte.de."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Weitere Artikel


Figurentheater gastiert mit "Yakari: Schneeball - der weiße Bär - in Gefahr"

Im März gastiert das bekannte Karfunkel-Figurentheater mit ihrem aktuellen Programm "Yakari: Schneeball ...

Erfolglose Eilanträge gegen Verkürzung des Genesenennachweises

Die Antragstellerinnen haben keinen Anspruch auf die vorläufige Feststellung des Gerichts, dass die ihnen ...

Online-Workshop: Erfolgreich durch Veränderung

Wandlungsfähigkeit, Offenheit für Neues, Mut zur Veränderung - für den beruflichen Erfolg sind dies wichtige ...

Vergewaltigung in Betzdorfer Tiefgarage: Angeklagter muss dauerhaft in Psychiatrie

"Entschuldigung" – so lautete das letzte Wort des Angeklagten. Fünf Sitzungstage hatte die erste Strafkammer ...

Corona im AK-Land: 92-Jähriger aus VG Altenkirchen-Flammersfeld verstorben

Laut den aktuellen Zahlen vom Freitag, den 25. Februar, sind nun 120 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen ...

Wegen Ukraine-Krieg: CDU-Gemeindeverband Kirchen wird nicht zur Mahnwache aufrufen

Am Samstag (25. Februar) findet eine Mahnwache gegenüber der Kirchener Verwaltung satt. Dazu ruft eine ...

Werbung