Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2022    

Kirchener Friedensgebete starten am Dienstag (1. März)

Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine laden die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Kirchen sowie die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Kirchen zu gemeinsamen ökumenischen Friedensgebeten ein. Die Gebete finden vorerst dienstags ab 19 Uhr in der katholischen Michaelskirche statt.

Symbolfoto: Pixabay

Kirchen. Der erste Termin ist am Dienstag, 1. März. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln (3G, Maskenpflicht). Die Mitglieder der drei christlichen Gemeinden in der Stadt Kirchen wollen in dieser beunruhigenden und gefährlichen Situation in Europa gemeinsam für die Menschen in den Krisengebieten beten, wie sie in der Ankündigung schreiben. In den Friedensgebeten soll innegehalten und einander Stärke gegeben werden für die Arbeit am Frieden.

Dadurch soll ein Beitrag zur Deeskalation geleistet werden, die das Gebot der Stunde zu sein scheint. Die drei christlichen Gemeinden abschließend in dem Ankündigungstext: "Als Christen ist das gemeinsame Gebet das Mittel, um an die Menschen zu denken, die auf unterschiedliche Art und Weise unmittelbar betroffen sind. Im Gebet wollen wir uns mit allen Menschen in der Ukraine und in allen Ländern Europas in der Sehnsucht nach Frieden verbinden." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. ...

Daaden: Beifahrer mit polizeilicher Vorgeschichte

Bei dieser Aufnahme eines Unfalls, der sich in Daaden am Samstagnachmittag (26. Februar) ereignet hatte, ...

Alkoholisierte Fahrerin prallt gegen Telefonmast in Oberlahr

Eine Fahrerin verlor laut Polizeibericht in der Nacht von Samstag (26. Februar) auf Sonntag die Kontrolle ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Zwei von uns: Yasmin und Alexander

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Buchtipp: „Das Verkehrte und das Richtige“ von Annegret Held

Auf dieses Buch hat die große Fangemeinde lange gewartet. Es ist der intimste und anrührendste Roman ...

Kirchen: Für einen kurzen Moment prallen die Corona-Lager aufeinander

Auf einer Mahnwache am Parkdeck vor der Kirchener Verwaltung erinnerten 125 Teilnehmer an alle Corona-Opfer ...

Werbung