Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2022    

Kirchener Friedensgebete starten am Dienstag (1. März)

Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine laden die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Kirchen sowie die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Kirchen zu gemeinsamen ökumenischen Friedensgebeten ein. Die Gebete finden vorerst dienstags ab 19 Uhr in der katholischen Michaelskirche statt.

Symbolfoto: Pixabay

Kirchen. Der erste Termin ist am Dienstag, 1. März. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln (3G, Maskenpflicht). Die Mitglieder der drei christlichen Gemeinden in der Stadt Kirchen wollen in dieser beunruhigenden und gefährlichen Situation in Europa gemeinsam für die Menschen in den Krisengebieten beten, wie sie in der Ankündigung schreiben. In den Friedensgebeten soll innegehalten und einander Stärke gegeben werden für die Arbeit am Frieden.

Dadurch soll ein Beitrag zur Deeskalation geleistet werden, die das Gebot der Stunde zu sein scheint. Die drei christlichen Gemeinden abschließend in dem Ankündigungstext: "Als Christen ist das gemeinsame Gebet das Mittel, um an die Menschen zu denken, die auf unterschiedliche Art und Weise unmittelbar betroffen sind. Im Gebet wollen wir uns mit allen Menschen in der Ukraine und in allen Ländern Europas in der Sehnsucht nach Frieden verbinden." (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. ...

Daaden: Beifahrer mit polizeilicher Vorgeschichte

Bei dieser Aufnahme eines Unfalls, der sich in Daaden am Samstagnachmittag (26. Februar) ereignet hatte, ...

Alkoholisierte Fahrerin prallt gegen Telefonmast in Oberlahr

Eine Fahrerin verlor laut Polizeibericht in der Nacht von Samstag (26. Februar) auf Sonntag die Kontrolle ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Zwei von uns: Yasmin und Alexander

Obwohl ich die Frage mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Song des Extremmusikers Falco als Überschrift ...

Buchtipp: „Das Verkehrte und das Richtige“ von Annegret Held

Auf dieses Buch hat die große Fangemeinde lange gewartet. Es ist der intimste und anrührendste Roman ...

Kirchen: Für einen kurzen Moment prallen die Corona-Lager aufeinander

Auf einer Mahnwache am Parkdeck vor der Kirchener Verwaltung erinnerten 125 Teilnehmer an alle Corona-Opfer ...

Werbung