Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2022    

Alkoholisierte Fahrerin prallt gegen Telefonmast in Oberlahr

Eine Fahrerin verlor laut Polizeibericht in der Nacht von Samstag (26. Februar) auf Sonntag die Kontrolle über ihr Auto, als sie auf der L269, Gemarkung Oberlahr, unterwegs war. Von der darauffolgenden Kollision mit einem Telefonmasten trug sie keine Verletzungen davon. Allerdings muss sie mit unangenehmen juristischen Konsequenzen rechnen.

Symbolfoto: Archiv

Oberlahr. Am späten Samstagabend, kurz vor Mitternacht, verlor die Fahrerin auf der L269, Gemarkung Oberlahr, die Kontrolle über ihren Pkw und kam von der Fahrbahn ab, wie die Polizei in ihrem Bericht schreibt. Wie es weiter heißt, prallte die 25-Jährige in der Folge mit einem Telefonmasten zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrerin aus der Alt-Verbandsgemeinde Flammersfeld alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Die junge Frau wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten und auf ihren Führerschein eine Weile verzichten müssen.

Weitere Fahrer unter Alkoholeinfluss in Region
Die Frau, die gegen den Masten mit ihrem Auto prallte, war in der Region nicht die einzige alkoholisierte Person, die an diesem Wochenende hinterm Steuer saß. So berichtet die Polizei davon, dass bei Verkehrskontrollen in der Nacht von Freitag (25. Februar) auf Samstag gleich mehreren Autofahrern Alkoholkonsum nachgewiesen werden konnte. Zunächst wurde bei einem 25-jährigem Mann aus dem Gebiet der Alt-Verbandsgemeinde Flammersfeld ein Atemalkoholwert von 0,64 Promille festgestellt. Es folgten am frühen Morgen dann ein 43-jähriger Mann, ebenfalls aus der Alt-Verbandsgemeinde Flammersfeld, mit einem Atemalkoholwert von 0,67 Promille und kurze Zeit später ein 18-jähriger Fahranfänger aus der Verbandsgemeinde Asbach mit einem Atemalkoholwert von 1,26 Promille. Alle drei werden sich in entsprechenden Verfahren verantworten müssen, so die Polizei abschließend. (PM/ddp)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

Weitere Artikel


Kaminbrand in Hamm: Freiwillige Feuerwehr war schnell vor Ort

Die freiwillige Feuerwehr Hamm wurde am Sonntag, dem 27. Februar, gegen 12.15 Uhr von der Leitstelle ...

Nicole nörgelt... über die große Frage nach dem "Was wäre, wenn...?"

Kennen Sie das "Was wäre, wenn"-Gefühl? Mich springt es immer aus dem Hinterhalt an, wenn etwas geschehen ...

Trotz der kühlen Witterung: Karnevalsparty in Altenkirchen war ein Erfolg

Veranstalter Denis Eichel ist zufrieden: Die Karnevalsparty am Samstag (26. Februar) auf dem Festplatz ...

Daaden: Beifahrer mit polizeilicher Vorgeschichte

Bei dieser Aufnahme eines Unfalls, der sich in Daaden am Samstagnachmittag (26. Februar) ereignet hatte, ...

Wäller Helfen, Eifel für Eifel und die Ahrche bündeln gemeinsam Synergien

Um aktuelle Hilfe in der Kriegsregion schnell und sinnvoll leisten zu können, bündeln Wäller Helfen e. ...

Kirchener Friedensgebete starten am Dienstag (1. März)

Angesichts des Angriffs Russlands auf die Ukraine laden die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Kirchen ...

Werbung